ubuntuusers.de

Problem mit Javaeditor

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

tona

Anmeldungsdatum:
21. September 2006

Beiträge: 57

Wohnort: Speyer

Hallo,
ich habe kürzlich den Javaeditor (11.39) unter Wine (1.4) installiert. Soweit hat auch alles geklappt.
Als ich diesen dann zum ersten mal gestartet habe sah er so aus wie im Anhang zu sehen. Damit ist er eigentlich nicht benutzbar, da die Icons nicht unterscheidbar sind und ich sie eigentlich benutzen wollte. Kennt jemand das Problem und kann mir vielleicht weiterhelfen, die fehlerhafte Darstellung zu beheben?
Die grafische Darstellung übernimmt bei mir die CPU (Intel i5-3470), vielleicht ist das ja wichtig.
Vielen Dank im Voraus,

Tona

Moderiert von rklm:

Verschoben, da das Thema nicht im engeren Sinne mit Programmierung zu tun hat. Bitte die Themenstickies beachten!

Bilder

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7082

Wohnort: Technische Republik

Du bist schon lange dabei, findest du keine nativen Editoren?

http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=6582 sagt Platinrating und:

Please install a complete Java-SDK before install Javaeditor. The setup application will recognize this.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13204

Ja, und dann sind da auch noch so tolle Dinge wie

  • Eclipse

  • NetBeans

  • JEdit

  • Bluefish

  • ...

Ciao

robert

tona

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2006

Beiträge: 57

Wohnort: Speyer

Für meine Bedürfnisse ist der Javaeditor quasi ideal. Eclipse und Netbeans sind einfach viel zu mächtig. Mit JEdit kann man bei weitem nicht so intuitiv umgehen wie mit dem Javaeditor.
Das Platinranking des Javaeditors heißt offenbar aber nicht, dass das Ganze immer fehlerfrei läuft und natürlich habe ich vor dem Javaeditor Java-SDK installiert.
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar. Irgendeinen Grund muss die fehlerhafte Darstellung doch haben.

Gruß
Tona

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

Wieso brauchst Du für den Javaeditor überhaupt Wine? Ist das kein Javaprogramm sondern nur um Javaprogramme zu schreiben so genannt?

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13204

user unknown schrieb:

Wieso brauchst Du für den Javaeditor überhaupt Wine? Ist das kein Javaprogramm sondern nur um Javaprogramme zu schreiben so genannt?

Das sieht nach einer nativen Windows-Anwendung aus.

Ciao

robert

hevo

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 62

Wohnort: Berlin

Vielleicht http://wiki.ubuntuusers.de/Geany als Ersatz...

tona

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2006

Beiträge: 57

Wohnort: Speyer

Vielleicht nochmal zur Klarstellung.
Das tolle am Javaeditor ist die einfache GUI-Erstellung in Verbindung mit wesentlichen Grundfunktionen einer IDE ohne das das Programm zu komplex wird (insbesondere für Schüler!!!). Sowas habe ich bisher unter Linux eben noch nicht gefunden, daher favorisiere ich bisher immer noch den Javaeditor (der eine native Windows-Anwendung ist).

Gruß
Tona

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13204

Vielleicht ist es einfach zu regeln über eine Einstellung in Wine, Farbauflösung, OS-Version etc.

tona

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2006

Beiträge: 57

Wohnort: Speyer

So, jetzt bin ich total verwirrt.
Zu Testzwecken habe ich unter VMLite Workstation (unter Windows!) ein virtuelles Kubuntu aufgesetzt (mit deutlich schlechterem Hardware-Angebot - weniger Grafik- und Arbeitsspeicher, weniger CPUs usw.), dort Wine ganz normal eingerichtet, Java-SDK und dann den Javaeditor und es sieht so aus, wie es aussehen soll. Ich weiß aber nicht woran es liegen soll, dass es im Hauptsystem nicht funktioniert.
Ich habe mehrmals durch Neuinstallation von Wine Java-SDK und Javaeditor versucht es doch noch hinzubekommen, aber es hat nicht geklappt. Was kann ich noch versuchen? Welche Benutzerdaten müssen außer dem Verzeichnis .wine noch für eine saubere Neuinstallation gelöscht werden?

Gruß
Tona

Antworten |