ubuntuusers.de

Firefox ohne Installation nutzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

T.Bote

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich würde gerne den Firefox-Browser benutzen, ohne ihn zu installieren. Mit dem Opera-Browser ist das problemlos möglich: auspacken, starten, läuft. Nicht so mit dem Firefox-Browser: auspacken, starten, "bash: ./firefox: No such file or directory"?!? Was mich dabei irritiert: das Programm existiert und es sollte einfach starten. Daher meine Frage: was läuft da falsch?

T. Bote

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Erst mal willkommen im Forum ☺

Schau mal hier rein, ob das das ist, was du brauchst: Portable Firefox

T.Bote

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2013

Beiträge: 7

Danke. Das hatte ich mir bereits durchgelesen, dem aber keine brauchbare Information entnehmen können. Aber die Richtung stimmt. Interessant finde ich, dass es bei Opera einfach so bzw. so einfach funktioniert. Eigentlich sollte doch jedes Programm einfach so startbar sein. T. Bote

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Hi,

mit Firefox sollte es auch so gehen, nutze das selber so. Sicher, dass du im richtigen Verzeichnis das Programm aufgerufen hast?

T.Bote

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2013

Beiträge: 7

Hi,

wenn du mit richtigem Verzeichnis das meinst in dem das Programm liegt: ja.

Was mich irritiert ist, das: "bash: ./firefox: No such file or directory"

Die Datei existiert aber!

Der Versuch das Programm ohne den "Vorspann" ("./") zu starten brachte folgendes Ergebnis: "The program 'firefox' is currently not installed. You can install it by typing: sudo apt-get install firefox"

Merkwürdig. Wieso ignoriert der das aktuelle Verzeichnis? Oder was läuft da? Ich verstehe es nicht.

T.Bote

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi,
hast du diesen Terminalbefehl (im entsprechenden Ordner) benutzt

sh ~/firefox-portable/loader.sh 

wie hier beschrieben? http://wiki.ubuntuusers.de/Portable_Firefox#Portable-Firefox-nutzen

Gruß Rider88

T.Bote

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2013

Beiträge: 7

Hi Rider88,

nein.

Ich hatte mir das (Portable Firefox) schon vorher durchgelesen, aber bisher noch nicht geholt.

Ein Programm sollte doch eigentlich einfach so startbar sein. Ich erkenne bisher nicht, warum das in diesem Fall nicht der Fall ist.

Übrigens: den standardmässig installierten Firefox habe ich deinstalliert.

T. Bote

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Hi, wie hast du überprüft, ob du im richtigen Verzeichnis bist? Geh mal in deinem Dateimanager auf das Binary und klicke drauf.

T.Bote

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2013

Beiträge: 7

Hi,

merkwürdige Frage. Antwort: indem ich "ls" eingegeben habe.

Ausserdem wird der aktuelle Pfad im propmpt angezeigt.

Im Filemanager kommt nach einem Doppelklick auf "firefox" folgende Fehlermeldung in einem Dialog: "Failed to execute child process "/opt/cache/Ubuntu/firefox/firefox" (No such file or directory)." Daraufhin habe ich ein Terminal aufgemacht und versucht, dass Programm auf der Kommandozeile mittels "./firefox" zu starten, was zu folgendem Ergebnis führt: "bash: ./firefox: No such file or directory".

T. Bote

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

T.Bote schrieb:

Daraufhin habe ich ein Terminal aufgemacht und versucht, dass Programm auf der Kommandozeile mittels "./firefox" zu starten, was zu folgendem Ergebnis führt: "bash: ./firefox: No such file or directory".

Wie sind im Terminal, die Ausgaben für:

ls -la ./firefox

und

file ./firefox

?

T.Bote

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2013

Beiträge: 7

ls -la ./firefox -rwxr-xr-x 1 tb tb 96600 May 11 23:11 ./firefox

file firefox firefox: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.18, BuildID[sha1]=0xd2307ae57ac2ae184f36d403d3c965449f5fb59a, stripped

T.Bote

P.S.

sieht aus wie eine 32bit-Version.

Ich war gerade noch mal bei www.mozilla.org; eine 64bit-Version habe ich nicht gesehen.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

T.Bote schrieb:

file firefox
firefox: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.18, BuildID[sha1]=0xd2307ae57ac2ae184f36d403d3c965449f5fb59a, stripped

Jetzt noch die Ausgabe für:

ldd firefox

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

T.Bote schrieb:

Ich war gerade noch mal bei www.mozilla.org; eine 64bit-Version habe ich nicht gesehen.

Siehe:

http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/22.0/linux-x86_64/de/

T.Bote

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2013

Beiträge: 7

ldd firefox not a dynamic executable

Ah ja.

Aber das hier: http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/22.0/linux-x86_64/de/ hat was: auspacken, starten, läuft. Danke!

Eine Frage habe ich aber doch noch: was ist das für eine Quelle bzw. wer oder was steckt dahinter?

Bei http://www.mozilla.org gibt es nur eine Sprachauswahl, d. h. keine Auswahl 32/64bit: http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/

T. Bote

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Ich glaube, das liegt daran, dass es Firefox für Windows nicht als 64-bit gibt bzw. nur über nightlys bzw. überhaupt nicht oder so . . . Vllt. will man es damit einfacher halten. Die Seite kannst du z. B. finden, wenn du oben auf den Mozilla-Reiter klickst und danach auf Website Directory.

Antworten |