ubuntuusers.de

GRUB loader zerschossen ERROR 17 Ubuntu 10.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Merilor

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

Hallo,

seitdem mir gestern der Computer abgestürzt ist, hatte ich beim nächsten Hochfahren das Problem, daß GRUB nicht startet. Es wird nur angezeigt:

GRUB

ERROR 17.............. und das war es.

Auf meinem Arbeits-PC existiert lediglich Ubuntu 10.04 mit 32bit Architektur ( vermutlich), mit seinen drei Partitionen.

Folgendes habe ich bereits ausprobiert:

Booten mit SuperGrub Disk: findet erst gar nicht irgendein Betriebssystem. Funktioniert schon im Anlauf nicht.

Booten mit Live CD: UBUNTU 10.10 und UBUNTU 13.10 und Versuch der Fehlerbehebung über das Terminal nach Anleitung im Ubunutu Wiki.

Auch hier bin ich bereits im ersten Schritt gescheitert. Ich konnte mich noch vergewissern, daß die drei Partitionen noch existieren, aber schon beim Einhängen der Hauptpartition war schon Schluß.

Auf den Befehl: sudo mount /dev/sda1 /mnt

bekomme ich als Antwort: mount: geben Sie ein Dateisystem an ( UBUNTU 10.10 live CD) bzw bei der 13.10 Live CD ( sinngemäß) Sda1 wird nur zum lesen eingehängt, es werden roor Rechte benötigt und dann wiederum: mount: geben Sie ein Dateisystem an.

Kennt jemand vielleicht dieses Problem, weiß jemand eine Lösung? Was gibt es noch für Möglichkeiten mein Betriebssystem vielleicht von CD zu booten?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

Die von dir genutzte Version wird seit dem 9. Mai 2013 nicht mehr unterstütz, du solltest also dringend auf eine Version wechseln, die noch unterstützt wird.

Die Fehlermeldung stammt noch von GRUB Legacy, dass zuletzt in Ubuntu Jaunty Jackalope genutzt wurde, ist allerdings nicht gerade hilfreich erklärt:

http://www.uruk.org/orig-grub/errors.html

This error is returned if a device string is recognizable but does not fall under the other device errors.

Um dir bei der Reparatur helfen zu können, damit du dann ein Upgrade durchführen kannst, wäre allerdings zumindest die Ausgabe von

sudo parted -l

erforderlich.

Merilor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

danke für die schnelle Rückmeldung.

Meine Version wird tatsächlich noch unterstützt. Jedenfalls bekomme ich noch regelmäßige Updates etc. Ist die vorletzte LTS Version.

Aber wie auch immer, ich sitze zu Hause, mein Arbeitsrechner ist in meinem Laden, so daß ich dies nicht abrufen kann.

WAs wird denn bei "sudo parted - l" aufgelistet? Vielleicht kriege ich es ja zusammen.....

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

Merilor schrieb:

Meine Version wird tatsächlich noch unterstützt.

Nein, wird sie definitiv nicht.

http://ikhaya.ubuntuusers.de/2013/05/09/support-von-ubuntu-8-04-lts-server-10-04-lts-desktop-und-11-10-endet/

Jedenfalls bekomme ich noch regelmäßige Updates etc.

Das sind ausschließlich Updates für die Bestandteile der Server-Version, welche fünf Jahre Support bekommt. Das Desktopsystem wird seit 9. Mai 2013 nicht mehr unterstützt, dort sind sämtliche nach Supportende bekannt gewordenen Sicherheitslücken für immer offen.

Ist die vorletzte LTS Version.

Danke für die Erklärung. Ich bin erst seit 5 1/2 Jahren hier aktiv, hätte ich jetzt glatt nicht gewusst. 😛

Aber wie auch immer, ich sitze zu Hause, mein Arbeitsrechner ist in meinem Laden, so daß ich dies nicht abrufen kann.

Dann mache das dann, wenn du es machen kannst. Läuft ja nicht weg.

WAs wird denn bei "sudo parted - l" aufgelistet?

Die vorhandene Partionierung.

Siehe

man parted

Vielleicht kriege ich es ja zusammen.....

Es wird die GENAUE Ausgabe benötigt.

Merilor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

Na gut zu wissen.... Ich zögere das immer bis zum geht-nicht-mehr hinaus................. und in meiner Unbedarftheit reichte mir das, was von alleine an Infos reinkommt 😀.

Irgendwie muß ich das Ding eben wieder zum Laufen kriegen. Und das unbedingt. Alles weitere findet sich dann schon.

Also sobald ich wieder rankomme, liefere ich auch die Informationen.

Vielen Dank bis hierher..

Merilor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

Hi,

hier habe ich die gewünschte Auflistung:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted -l
Modell: ATA SAMSUNG HD322HJ (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  320GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      32,3kB  315GB  315GB   primary
 2      315GB   320GB  5404MB  extended
 5      315GB   320GB  5404MB  logical   linux-swap(v1)


Warnung: Kann /dev/sr0 nicht zum Schreiben öffnen (Das Dateisystem ist nur
lesbar). /dev/sr0 wurde nur lesbar geöffnet.
Fehler: Partitionen ausserhalb der Festplatte sind nicht möglich!  

Und nur der Vollständigkeit halber die fdisk liste:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625142448 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000bf7d2

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1              63   614582639   307291288+  83  Linux
/dev/sda2       614582640   625137344     5277352+   5  Erweiterte
/dev/sda5       614582703   625137344     5277321   82  Linux Swap / Solaris

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

Das sieht schonmal nicht gut aus. Das Dateisystem der Systempartition wird überhaupt nicht erkannt, deshalb kann dann auch GRUB nichts laden.

Könnte ein Fall für TestDisk sein.

EDIT: Okay, fdisk sieht da ja wenigstens was.

Was sagt denn

sudo mount /dev/sda1 /mnt

exakt aus?

Merilor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

Dies:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda1 /mnt
mount: blockorientiertes Gerät /dev/sda1 ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben

In dem Augenblick arbeite ich gerade von einer live CD aus. Das funktioniert wenigstens leidlich..

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

Interessante Fehlermeldungen, beides gleichzeitig geht eigentlich gar nicht.

Zeige bitte mal die Ausgabe von

mount

Merilor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

ubuntu@ubuntu:~$ mount
/cow on / type overlayfs (rw)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
/dev/sr0 on /cdrom type iso9660 (ro,noatime)
/dev/loop0 on /rofs type squashfs (ro,noatime)
none on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /run/user type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=104857600,mode=0755)
none on /sys/fs/pstore type pstore (rw)
systemd on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,noexec,nosuid,nodev,none,name=systemd)
gvfsd-fuse on /run/user/999/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,user=ubuntu)

Merilor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

Zwischendurch habe ich mal versucht diverse mount Parameter beizufügen, was natürlich nicht funktioniert hat und weil mir UBUNTU einen Hinweis auf dmesg | tail gegeben hat, habe ich das auch gleich gemacht:

ubuntu@ubuntu:~$ dmesg |tail
[ 1248.366512] FAT-fs (sda1): invalid media value (0x00)
[ 1248.366515] FAT-fs (sda1): Can't find a valid FAT filesystem
[ 1248.380178] EXT3-fs (sda1): error: can't find ext3 filesystem on dev sda1.
[ 1248.380364] EXT4-fs (sda1): VFS: Can't find ext4 filesystem
[ 1248.380538] FAT-fs (sda1): invalid media value (0x00)
[ 1248.380541] FAT-fs (sda1): Can't find a valid FAT filesystem
[ 1248.390014] ISOFS: Unable to identify CD-ROM format.
[ 1248.390260] SQUASHFS error: Can't find a SQUASHFS superblock on sda1
[ 2072.575400] FAT-fs (sda1): invalid media value (0x00)
[ 2072.575407] FAT-fs (sda1): Can't find a valid FAT filesystem

Irgendwie sieht das alles nicht gut aus...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

Laut der Ausgabe von

mount

ist /dev/sda1 nicht eingebunden.

Hast du vor der Eingabe von

mount

denn

sudo mount /dev/sda1 /mnt

durchgeführt?

Merilor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

Ja, mit dem geposteten Ergebnis...

Absicherheitshalber habe ich das wiederholt:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda1 /mnt
mount: blockorientiertes Gerät /dev/sda1 ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
ubuntu@ubuntu:~$ mount
/cow on / type overlayfs (rw)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
/dev/sr0 on /cdrom type iso9660 (ro,noatime)
/dev/loop0 on /rofs type squashfs (ro,noatime)
none on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /run/user type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=104857600,mode=0755)
none on /sys/fs/pstore type pstore (rw)
systemd on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,noexec,nosuid,nodev,none,name=systemd)
gvfsd-fuse on /run/user/999/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,user=ubuntu)

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

Ist definitiv gar nicht eingebunden, also auch nicht read-only. Da stimmt also die Meldung nicht.

Welches Dateisystem hatte denn die Partition?

Für Ext3 wäre das z.B.

sudo mount -t ext3 /dev/sda1 /mnt

Merilor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2014

Beiträge: 51

Wohnort: Berlin

Gute Frage, aber das weiß ich auch gerade nicht......

demsg | tail hat ja folgendes ausgespuckt:

ubuntu@ubuntu:~$ dmesg |tail
[ 1248.366512] FAT-fs (sda1): invalid media value (0x00)
[ 1248.366515] FAT-fs (sda1): Can't find a valid FAT filesystem
[ 1248.380178] EXT3-fs (sda1): error: can't find ext3 filesystem on dev sda1.
[ 1248.380364] EXT4-fs (sda1): VFS: Can't find ext4 filesystem
[ 1248.380538] FAT-fs (sda1): invalid media value (0x00)
[ 1248.380541] FAT-fs (sda1): Can't find a valid FAT filesystem
[ 1248.390014] ISOFS: Unable to identify CD-ROM format.
[ 1248.390260] SQUASHFS error: Can't find a SQUASHFS superblock on sda1
[ 2072.575400] FAT-fs (sda1): invalid media value (0x00)
[ 2072.575407] FAT-fs (sda1): Can't find a valid FAT filesystem

Aber was heißt das nun? Er findet kein ext3, kein ext4, aber ein invalides FAT-fs??

Antworten |