ubuntuusers.de

Problem mit mobilem Internet unter KDE

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

poky87

Anmeldungsdatum:
29. September 2010

Beiträge: 15

HalloO!!

Also bitte gibt mir jemand einen stupser auf den Hinterkopf, ich bin anscheinend nicht in der Lage unter KDE mein mobiles Huawei Modem zu finden bzw. finde ich nirgends die möglichkeit zu verbinden...

Hab bis jetzt immer GNOME verwendet, habe seit paar tagen auf KDE umgestellt, mir persönlich lieber.. nur find ich noch nicht alles 😀 .. bei GNOME hab ich immer gleich rechts oben neben der Uhr die Netzwerkverbindung gehabt auf die ich nur mehr klicken musste zum Verbinden wenn ich mein usb modem angeschlossen habe... KDE is anscheinend nicht so benutzerfreundlich 😀 ...

lg

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo,

gehts um UMTS? Falls ja: usb modeswitch bzw. die UMTS-Checkliste von Klaus P. Den GNOME-Netzwerkmanager kannst du auch unter KDE verwenden; dieser hat ein paar Funktionen mehr als derjenige von Kubuntu:

sudo apt-get remove --purge plasma-widget-networkmanagement
sudo apt-get install --reinstall network-manager network-manager-gnome

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo poky87,

es gibt unter KDE genauso ein "Symbol" bzw. Plasmoid für den NetworkManager. Es heißt Netzwerkverwaltung und kannst du als Miniprogramm hinzufügen. Es sollte aber standardmäßig im Systemabschnitt der Kontrollleiste vorhanden sein, wenn du das Paket plasma-widget-networkmanagement installiert hast.

Einen Assistenten für den NetworkManager für neue Verbindungen gibt es leider unter KDE nicht. Wenn du das Paket network-manager-gnome installiert hast. Kannst du mit

nm-connection-editor

deine Verbindungen wie von Gnome gewohnt einrichten und wenn du diese Verbindung für alle Benutzer verfügbar machst auch unter KDE verwenden. Wenn du nur noch KDE verwendest, ist es aber sinnvoller alle Verbindungen nur noch mit der KDE-Oberfläche zu verwalten, da die Gnome-Profile mit den Standard-KDE-Programmen nicht verändert werden können.

poky87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2010

Beiträge: 15

ja es geht um UMTS ... und ich möchte nur mehr KDE verwenden...

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Dann sollte der Artikel für USB-Modeswitch helfen. Poste mal:

lsusb

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Die Einstellungen findest du unter KDE unter Systemeinstellungen → Netzwerkeinstellungen oder wenn du auf das Plasma-Miniprogramm klickst unter Verbindungen verwalten.

Wenn du nur UMTS-Internet zur Verfügung hast, sieht das Plasma-Miniprogramm wie ein Handy aus. Bei LAN sieht es wie ein Kabel mit Stecker aus, das bei einer Verbindung in eine Buchse gesteckt wird.

USB ModeSwitch musst du genauso wie unter Gnome bei den meisten Sticks installieren.

poky87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2010

Beiträge: 15

okay, ich werd das mal installieren...

Antworten |