Acido
Anmeldungsdatum: 27. März 2008
Beiträge: 113
|
Hi, ich frage mich echt wie es sein kann das der Standard Network Manager von Ubuntu es in die Final von Hardy geschafft hat. Wie kann so ein bugy Dingen übernommen werden ? Nicht nur das er Fehler beim Herunterfahren des Systems ausspuckt, nein er ist auch dafür verantwortlich das das ganze System sehr instabil läuft.
|
New_Moon
Anmeldungsdatum: 7. April 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Berlin
|
Ich habe ihn auch deinstalliert, da er mir einige Male bei Änderungen viele Probleme machte!
|
Acido
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2008
Beiträge: 113
|
Ich musste dieses Tool auch erst deinstallieren um überhaupt eine konstante Internet Verbindung herstellen zu können. Keine Ahnung warum aber irgendwas stimmt damit nicht, zumindest bei vielen Leuten die per Ndiswrapper arbeiten müssen. Das wirklich komische ist ja das man keinerlei Anhaltspunkte erhält warum die Verbindung nicht klappt wenn der Network-Manager installiert ist. Da ja laut Konfiguration (ifconfig,iwconfig,lsmod etc) alles OK ist. Anfänger sind hiermit Hoffnungslos überfordert. Das war ein derber Rückschritt statt Fortschritt, ubuntu wird sicherlich dadurch den einen oder anderen User vergrault haben bzw noch vergraulen.
|
Stuessy
Anmeldungsdatum: 25. April 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Rheinland
|
Hallo. Seid ihr so nett und könnt ihr bitte kurz erläutern welches Paket ihr runter geschmissen habt und welches ihr stattdessen verwendet. Ich bin nämlich einer von denen die Ndiswrapper verwenden müssen und wundere mich nur immer wieder warum mein WLAN mal geht und mal nicht. Vielleicht hängt's ja an genau diesem Teil.
|
cLinx
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 2453
|
sudo apt-get install network-manager Wicd ist eine sehr gute Alternative ☺
|
Acido
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2008
Beiträge: 113
|
Den Network-Manager per Terminal entfernen.
sudo apt-get --purge remove network-manager Oder grafisch per Synaptic-Paketverwaltung System->Systemverwaltung->Synaptic-Paketveraltung. Dann nach network-manager suchen und die entsprechenden Pakete auswählen und anschließend entfernen. Was für einen Netzwerkmanager du anschließend benutzen möchtest bleibt dir überlassen, ich benutze Wicd. Damit gibt es bei mir keinerlei Probleme. Anleitung für Wicd WLAN/Wicd Wichtig ist hierbei das Du die Konfiguration genau beachtest /etc/network/interfaces muss leer bzw darf keine Daten übers wlan enthalten. Wicd benutzt eine eigene Konfigurations Datei !
|
HEiDi
Anmeldungsdatum: 21. September 2006
Beiträge: 80
|
Bei mir funktioniert der ndiswrapper nie, auch nicht nach dem Deinstallieren von network-manager und network-manager-gnome, bin kurz vorm Verzweifeln 😉
|
Acido
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2008
Beiträge: 113
|
Heidi, dafür solltest Du besser einen eigenen Thread erstellen, da dieser Thread eigentlich für den "verbugten" network manager gedacht ist, und nicht für Probleme mit Ndiswrapper oder dem WLan ansich.
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Mhm, ich mache nunmehr seit 3 Jahren Support fürs Internet unter Ubuntu. Ich stehe dem Network-Manager auch "gespalten" gegenüber. Hat man passende Hardware, ist das Teil ein Segen. Man kann sich mit dem Notebook überall schnell in inet einklinken ☺ . Aber wehe, man hat sich "verkauft" und Hardware erwischt, die Probleme mit dem Manager hat und davon gibst nicht wenige Teile ..... 😕 Gruß, Helmut
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, wenn man den Networkmanager erstmal nur abschalten möchte, genügt es das Häkchen für den Manager aus dem Autostart unter System > Einstellungen > Sitzungen zu entfernen. Soll der Manager vollständig deinstalliert werden, können folgende Treminalbefehle verwendet werden. Unter GNOME inclusive aller vorhandenen Konfigurationsdateien: sudo apt-get remove --purge network-manager-gnome network-manager Für den kNetworkmanager unter KDE verwendet man diese Befehlszeile: sudo apt-get remove --purge knetworkmanager network-manager Hintergrungwissen: apt-get Alternative: WLAN/Wicd (funktioniert nur mit Karten/Treibern die auch WLAN/wpa supplicant unterstützen) PS: Ich verwende den Network-Manager schon lange nicht mehr. Für VPN-Verbindungen gibt es aber ein nützliches Plug-In.
|
schwicky
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Bürostuhl
|
Gibt es auch eine Alternative fuer Kabelgebundene Internetverbindungen? Irgendwas wo man auch gleich grafisch einfach dargestellt die Einstellungen der Netzwerkkarte mit bearbeiten kann?
|
schwicky
Anmeldungsdatum: 30. April 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Bürostuhl
|
oops ich sollte erst ins Wiki schaun bevor ich poste... sorry! Der Wicd ist ja auch fuer kabelgebundene Verbindungen! ☺
|
Acido
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2008
Beiträge: 113
|
Hehe selbstverständlich unterstützt wicd auch kabelnetzwerke 😉
|
ReneVonGrillo
Anmeldungsdatum: 9. April 2007
Beiträge: Zähle...
|
Nachem ich schon mehrmals eine Meldung bekommen habe, dass eine aktuellere Version als 6.04 "Dapper Drake" verfügbar ist, habe ich zugestimmt diese zu installieren. Danach funktionierte die Hälfte nicht mehr: Kein Netzwerk, weder WLAN noch NIC. Keine automatische Erkennung von CD-ROM (Meldung: HAL ist nicht aktiviert). Habe dann auf einem anderen Rechner 8.04 "Hardy Heron" als DVD gebrannt und diese per Hand eingehängt. Nach der Neuinstallation stand zumindest die eingebaute Netzwerkkarte wieder zur Verfügung. Konnte aber noch immer keine Verbindung zum WLAN-Router aufbauen. Grund dafür ist der NetworkManager, der ohne meine Zustimmung aktiviert wurde. Schon wenn ich "ifconfig" in einer Konsole eingab, blieb der Rechner hängen. Man konnte ihn dann nicht einmal mehr regulär herunterfahren. Nach mehrtätigem Grübeln fand ich heraus: Wenn man den NetworkManager "killt" kann ich mein wlan über "sudo ifup wlan0" problemlos starten. Nach komplettem Entfernen des NetworkManagers ("apt-get remove --purge network-manager") funktionert mein LAN und WLAN wieder einwandfrei. Finde es sehr eigenartig, dass ohne meine Zutun ein so unausgegohrenes Programm installiert wird. Viele Grüße RvG
|