Hi @all!
Wieder mal ein Newbie mit Problem.
Habe mir auf einem Lappi Ubuntu 7.04 i386 installiert und möchte mit einem WPN111 in mein Wlan-Netz.
Nun zu meinem Problem,wollte den Treiber mittels ndiwrapper installieren.Finde aber keine .inf-Datei im Treiber-Ordner.Sind nur eine .cat und eine .exe-Datei vorhanden.
Ist es überhaupt möglich den WPN111 unter Ubuntu zu nutzen?War in keiner Liste von unterstützten Geräten für Linux zu finden.
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Problem mit Netgear WPN111
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2631 Wohnort: Österreich |
Hallo! Probiere es mit dieser Anleitung: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=414023 Dort findest du auch die benötigte .inf-Datei. Download: http://ubuntuforums.org/attachment.php?attachmentid=30111&d=1177015001 (das Paket einfach downloaden, dann mit der rechten Maustaste auf WPN111.tar.gz klicken und "hier entpacken" auswählen) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
Und wieder ein Problem. cu datgruen |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2631 Wohnort: Österreich |
Leider ist in der Anleitung nicht gestanden, welche ndiswrapper-Version verwendet wurde. Ich habe jetzt diese Meldung gefunden: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ndiswrapper/+bug/106568 (Systemfreeze mit WPN111 bei Verwendung von ndiswrapper in der Version 1.38 [das ist die Standardversion von Feisty]; der Stick funktioniert, wenn die Version 1.40 benutzt wird). Gehe jetzt wie folgt vor: 1. sudo modprobe -r ndiswrapper (Hinweis: durch du die obigen Befehle werden alle ndiswrapper-Pakete und -Dateien sowie das ndiswrapper-Modul gelöscht). 2. sudo apt-get install linux-headers- 3. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, Gruß und Danke |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2631 Wohnort: Österreich |
Normal ist das nicht. Hast du auch schon mit ndiswrapper in der Version 1.40 versucht? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi @ALL habe das selbe problem wie "nilsconfact". Da ab und zu mein WLAN einfach stehen bleibt hilft nur das umstecken des USB sticks. (geht nur beim reboot) da sonnst Linux einfriert. Ich nutze ndiswrapper 1.48-RC1 hatte auch schon 1.46 und 1.47 probiert. Leider kein erfolg. |