ubuntuusers.de

Problem mit Netgear WPN111

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

datgruen

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Hi @all!
Wieder mal ein Newbie mit Problem.
Habe mir auf einem Lappi Ubuntu 7.04 i386 installiert und möchte mit einem WPN111 in mein Wlan-Netz.
Nun zu meinem Problem,wollte den Treiber mittels ndiwrapper installieren.Finde aber keine .inf-Datei im Treiber-Ordner.Sind nur eine .cat und eine .exe-Datei vorhanden.
Ist es überhaupt möglich den WPN111 unter Ubuntu zu nutzen?War in keiner Liste von unterstützten Geräten für Linux zu finden.
Hoffe es kann mir jemand helfen.

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Hallo!

Probiere es mit dieser Anleitung: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=414023

Dort findest du auch die benötigte .inf-Datei. Download: http://ubuntuforums.org/attachment.php?attachmentid=30111&d=1177015001 (das Paket einfach downloaden, dann mit der rechten Maustaste auf WPN111.tar.gz klicken und "hier entpacken" auswählen)

datgruen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 2

Und wieder ein Problem.
Habe den Treiber installiert mit Hilfe deiner geposteten Anleitung.Hat auch bestens funktioniert.Blaues Lämpchen blinkt auch.
Aber wenn ich dann den Läppi neu starte,hängt er sich auf.Soll heissen,beim Startbild von Ubuntu bleibt der Ladebalken bei ca.1/3 stehen und es passiert nichts mehr.Abhilfe schafft nur ein Kaltstart ohne WPN111.Ist der Läppi dann vollständig hochgefahren und ich schliesse den WPN111 an einen beliebigen USB-Port an,hängt er sich auch auf.Abhilfe schafft wieder nur ein Kaltstart.
Habe ich irgentwas vergessen?

cu datgruen

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Leider ist in der Anleitung nicht gestanden, welche ndiswrapper-Version verwendet wurde.

Ich habe jetzt diese Meldung gefunden: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ndiswrapper/+bug/106568 (Systemfreeze mit WPN111 bei Verwendung von ndiswrapper in der Version 1.38 [das ist die Standardversion von Feisty]; der Stick funktioniert, wenn die Version 1.40 benutzt wird).

Gehe jetzt wie folgt vor:

1.
Führe nacheinander aus:

sudo modprobe -r ndiswrapper
sudo apt-get --purge remove ndiswrapper-utils*
sudo rm -r /etc/ndiswrapper
sudo rm -r /etc/modprobe.d/ndiswrapper
sudo rm -rf /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/net/ndiswrapper

(Hinweis: durch du die obigen Befehle werden alle ndiswrapper-Pakete und -Dateien sowie das ndiswrapper-Modul gelöscht).

2.
Führe nacheinander aus:

sudo apt-get install linux-headers-uname -r
sudo apt-get install dh-make fakeroot gcc-3.4 build-essential
sudo ln -s /usr/src/linux-uname -r /lib/modules/uname -r/build
cd /usr/src
sudo wget http://kent.dl.sourceforge.net/sourceforge/ndiswrapper/ndiswrapper-1.40.tar.gz
sudo tar -zxvf ndiswrapper-1.40.tar.gz
cd ndiswrapper-1.40
sudo make uninstall
sudo make
sudo make install

3.
Dann nochmals die Anleitung unter http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=414023 abarbeiten.

nilsconfact

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,
bin neuer ubuntu User und hab folgendes Problem.
möchte auch mit dem WPN111 eine Verbindung aufbauen. funktioniert auch nur beim rausziehen des Sticks friert der Bildschirm ein.
Kann dann nur noch den Hauptschalter am Netzteil drücken. Nach einiger Zeit wird die Verbindung auch automatisch beendet. Hab schon ndiswrapper 1.42 und 1.46 installiert.ist es normal oder gibts noch andere Möglichkeiten den Fehler zu beheben?

Gruß und Danke

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Normal ist das nicht. Hast du auch schon mit ndiswrapper in der Version 1.40 versucht?

aseelert

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: Zähle...

Hi @ALL

habe das selbe problem wie "nilsconfact".

Da ab und zu mein WLAN einfach stehen bleibt hilft nur das umstecken des USB sticks. (geht nur beim reboot) da sonnst Linux einfriert.
Das ist nicht nur unter UBUNTU so , sondern auch unter SUSE. Also denke ich, dass es am NDISWrapper liegt.

Ich nutze ndiswrapper 1.48-RC1 hatte auch schon 1.46 und 1.47 probiert. Leider kein erfolg.

Antworten |