ubuntuusers.de

Brother DCP-8110DN Treiber

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

kasiii

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 203

Hallo,

ich habe entsprechend dem Wiki Brother/Drucker (Abschnitt „Geraete-neuerer-Bauart“), den Brother Treiber für meinen Drucker (DCP-8110DN) installiert. Da ich Probleme beim Drucken in Libre Office habe (automatisch Eingefügte Bindestriche durch die Silbentrennung rutschen viel zu dicht an das zu trennende Wort), möchte ich geren wissen, wie ich überprüfen kann, ob der Richtige Treiber verwendet wird.

In den Systemeinstellungen wird die "Art" des Druckers als "Brother DCP-8110DN for CUPS" angezeigt. Ist das der richtige Treiber?

taosk

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2012

Beiträge: 73

Wohnort: Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen

Hi kasiii,

das muß nicht am Druckertreiber liegt, wenn der ansonsten aus anderen Programmen einwandfrei druckt.

Oft sind es idiotische Schriftfonts, die nicht sauber umgesetzt sind, die solche Probleme machen.

Grüße,

T.

kasiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 203

Ich bin zuerst davon ausgegangen, dass das Problem von Libre Office ausgeht. Ich habe diesbezüglich auch im LO-Forum nachgefragt (http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=14625&p=33974#p33974)

Das Problem tritt bei der Standardschrift Liberation auf, aber nur wenn ich direkt aus LO drucke. Per Umweg über PDF, werden die Trennstriche sauber dargestellt, also gehe ich davon aus dass zwischen LO und dem Drucker das Problem entsteht. Ich arbeite noch nicht lange mit Kubuntu, aber mich wundert, dass der Treiber als CUPS angezeigt wird. Oder verwendet Brother CUPS für ihre Zwecke?

taosk

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2012

Beiträge: 73

Wohnort: Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen

Hi kasiii,

an Deiner Stelle würde ich mir die MS-Standardschriften installieren (Times New Roman, Arial usw.) und dann haste Ruhe. Ich habe auch einen Brother-Drucker und arbeite mit LibreOffice unter 14.04.1, und da geht alles einwandfrei, weil ich diese Standardschriften benutze.

CUPS ist die Standard-Druck-Engine von Linux.

Bitte lies doch mal das Wiki von Ubuntuusers.de, da werden Dir viele solcher Fragen beantwortet: http://wiki.ubuntuusers.de/

Grüße,

T.

kasiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 203

Durch Verwendung von Times New Roman ändert sich leider nichts...

taosk

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2012

Beiträge: 73

Wohnort: Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen

Hi kasiii,

wende Dich doch mal direkt an den Hersteller Brother, die haben eine Hotline und eMail, gucksu hier:

http://www.brother.de/unternehmen/kontakt

Grüße,

T.

kasiii

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 203

taosk schrieb:

wende Dich doch mal direkt an den Hersteller Brother, die haben eine Hotline und eMail, gucksu hier:

Der Fehler lässt sich an anderen Druckern reproduzieren. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Fehlerqualle Libre Office und nicht Brother heißt...

Antworten |