ubuntuusers.de

CUPS Fehler: client-error-request-value-too-long

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Hallo,

nach dem Update von 8.10 auf 10.04 (schrittweise über die einzelnen Versionen) habe ich das Problem, dass Cups rumzickt. Drucker, die schon installiert waren und auch funktioniert hatten, lassen sich nun nicht mehr ansprechen. So kommt beispielsweise die Fehlermeldung client-error-request-value-too-long beim Versuch eine Testseite zu drucken. Ebenso kommt die Fehlermeldung, wenn man einen Drucker über System –> Systemeinstellungen –> Drucken neu anlegen möchte.

da ich dazu leider keine passende Hilfe finden konnte, hoffe ich hier auf Hilfe.

Schonmal vielen Dank.

Sonnige Grüsse vom Bodensee

bodensee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Der fehler besteht leider noch immer..... Hatte niemand ein ähnliches Problem nach dem Update?

EddieBackInTime

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo, habe das gleiche Problem... kannst Du mir sagen, wie Du das Problem gelöst hast? Ob es am Updaten liegt glaube ich nicht, da der Drucker bis vorgestern einwandfrei funktioniert hat...

Ach ja: Kubuntu 11.04, Drucker: HP OfficeJet 6500 A Plus. Und der Drucker wird über WLAN angesprochen... Von meinem anderen PC im Arbeitszimmer funktioniert er noch, nur der PC, den meine Tochter für Ihre Hausaufgaben und zum Zocken nutzt bringt er bei allen Nutzern diese Meldung...

EddieBackInTime

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2010

Beiträge: 49

Hallo! Bin wie folgt vorgegangen:

  • erstens: in der Paketverwaltung alle Pakete gesucht, die irgendwie mit CUPS zu tun haben

  • zweitens: diese Pakete deinstallieren lassen

  • drittens: System neu gestartet

  • viertens: CUPS wieder installiert (im Terminal über "sudo apt-get install cups")

  • fünftens: System nochmal neu gestartet

Und vóila, es funktioniert wieder!!!

Anschließend habe ich in der Paketverwaltung noch nach hplip gesucht und dort die passenden Pakete für das erweiterte Betreiben des Druckers wie Faxversand gefunden und installiert. Scannen funktioniert über den Aufruf des Druckers im Browser über die IP. Ist aber nicht so wichtig, da der Drucker und der Rechner räumlich getrennt sind und ich beim Scan nicht jedesmal in den Keller renne. Aber für meine Kinder ist es allemal interessant, aber die laufen auch noch leichter 🙄

Antworten |