ubuntuusers.de

Problem mit OpenSSL (ssl_error_no_cypher_overlap)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Saplaran

(Themenstarter)
Avatar von Saplaran

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2008

Beiträge: 50

Wohnort: Niederbayern

Ripixxx schrieb:

probier mal nochmal

1
2
sudo a2enmod ssl 
sudo service apache2 force-reload
markus@h*******:~$ sudo a2enmod ssl
Considering dependency setenvif for ssl:
Module setenvif already enabled
Considering dependency mime for ssl:
Module mime already enabled
Considering dependency socache_shmcb for ssl:
Module socache_shmcb already enabled
Module ssl already enabled
markus@h*******:~$ sudo service apache2 force-reload
 * Reloading web server apache2                                                                                                          * 
markus@h*******:~$

Kein Unterschied. -.-

Ripixxx

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2010

Beiträge: 67

Kann es sein das dein Rootverteichnis in den SSL.confs nicht stimmt ? Dort steht überall /var/www/html oder ist das fiktiv eingefügt?

Sonst bin ich auch langsam mit meinen Laitein am Ende.

Das sollte aber in der ssl.conf helfen um die Zeile

1
[Thu Aug 28 14:07:50.964397 2014] [access_compat:error] [pid 7810] [client 85.214.246.118:41108] AH01797: client denied by server configuration: /var/www/owncloud/data/htaccesstest.txt

wegzubekommen.

1
2
3
4
<Directory /var/www/owncloaud>
  Order allow,deny
  Allow from all
</Directory>

Gruß Joachim

Saplaran

(Themenstarter)
Avatar von Saplaran

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2008

Beiträge: 50

Wohnort: Niederbayern

Auf alle Fälle vielen Dank für deine Hilfe. ☺

markus@h*******:~$ ls -l /var/www
total 8
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Aug 15 16:56 html
drwxr-xr-x 13 root root 4096 Aug 27 23:37 owncloud
markus@h*******:~$ ls -l /var/www/html/
total 12
-rw-r--r-- 1 root root 11510 Aug 15 16:56 index.html
markus@h*******:~$ ls -l /var/www/owncloud/
total 112
drwxr-xr-x  27 root     root      4096 Aug 27 23:37 3rdparty
drwxr-xr-x  26 www-data www-data  4096 Aug 15 16:56 apps
drwxrwxr-x   2 www-data www-data  4096 Aug 27 23:37 config
-rw-r--r--   1 root     root      1283 Aug 26 12:17 console.php
drwxr-xr-x  16 root     root      4096 Aug 27 23:37 core
-rw-r--r--   1 root     root      3899 Aug 26 12:17 cron.php
drwxrwx---   4 www-data www-data  4096 Aug 28 14:55 data
-rw-r--r--   1 root     root     23751 Aug 26 12:17 db_structure.xml
-rw-r--r--   1 root     root       179 Aug 26 12:17 index.html
-rw-r--r--   1 root     root      1281 Aug 26 12:17 index.php
-rw-r--r--   1 root     root      2595 Aug 26 12:17 indie.json
drwxr-xr-x 123 root     root      4096 Aug 27 23:37 l10n
drwxr-xr-x   6 root     root      4096 Aug 27 23:37 lib
-rw-r--r--   1 root     root       279 Aug 26 12:17 occ
drwxr-xr-x   2 root     root      4096 Aug 27 23:37 ocs
-rw-r--r--   1 root     root      1753 Aug 26 12:17 public.php
-rw-r--r--   1 root     root      1735 Aug 26 12:17 remote.php
-rw-r--r--   1 root     root        26 Aug 26 12:17 robots.txt
drwxr-xr-x   6 root     root      4096 Aug 15 16:56 search
drwxr-xr-x  10 root     root      4096 Aug 27 23:37 settings
-rw-r--r--   1 root     root      1406 Aug 26 12:17 status.php
drwxr-xr-x   2 root     root      4096 Aug 27 23:37 themes
-rw-r--r--   1 root     root       149 Aug 26 12:19 version.php
markus@h*******:~$

Die ssl.conf habe ich nochmal ergänzt.

markus@h*******:~$ cat /etc/apache2/sites-available/ssl.conf 
<IfModule mod_ssl.c>
        <VirtualHost *:443>
            SSLEngine on
            SSLCertificateFile /etc/ssl/certs/apache.crt
            SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/private/apache.key

            SSLProtocol all -SSLv2 -SSLv3
            SSLCompression Off
            SSLHonorCipherOrder on 
            SSLCipherSuite "EECDH+AESGCM EDH+AESGCM !aNULL !eNULL !LOW !3DES !MD5 !EXP !PSK !SRP !DSS !RC4"

            # Pfad zu den Webinhalten
            DocumentRoot /var/www/html

            <Directory /var/www/owncloud>
                  Order allow,deny
                  Allow from all
            </Directory>
        </VirtualHost>
</IfModule>
markus@h*******:~$

Die Fehlermeldung zu /var/www/owncloud/data/htaccesstest.txt ist damit weg aber leider besteht mein ursprüngliches Problem immer noch.

lg... Markus

Ripixxx

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2010

Beiträge: 67

Also ich vermute da überschneiden sich Configs. Pass auch mal dein Documentenverzeichniss an also /var/www bzw. /var/www/owncloud

deaktivere mal default-ssl.conf

1
2

a2dissite default-ssl.conf 

aktivere ssl.conf

1
2

a2ensite ssl.conf

Starte deinen Apache neu

1
/etc/init.d/apache2 restart

Gruß Joachim

Saplaran

(Themenstarter)
Avatar von Saplaran

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2008

Beiträge: 50

Wohnort: Niederbayern

Ripixxx schrieb:

Also ich vermute da überschneiden sich Configs. Pass auch mal dein Documentenverzeichniss an also /var/www bzw. /var/www/owncloud

deaktivere mal default-ssl.conf

1
2

a2dissite default-ssl.conf 

aktivere ssl.conf

1
2

a2ensite ssl.conf

Starte deinen Apache neu

1
/etc/init.d/apache2 restart

Gruß Joachim

Was genau soll ich wo bei den Verzeichnissen anpassen?

markus@h*******:~$ sudo a2dissite default-ssl.conf 
Site default-ssl already disabled
markus@h*******:~$ sudo a2ensite ssl.conf
Site ssl already enabled
markus@h*******:~$ sudo /etc/init.d/apache2 restart
 * Restarting web server apache2                                                                                                 [ OK ] 

Die default-ssl.conf war also gar nicht aktiv. Aber ein Versuch wars natürlich wert. Der Fehler besteht leider weiter.

Ripixxx

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2010

Beiträge: 67

Die Zeile DocumentRoot /var/www/html in DocumentRoot /var/www/owncloud umwandeln

wie hast du die Zertifikate erstellt?

Was gibt

1
netstap -tulpen

aus?

Lauscht dein Apache überhaupt auf Port 443 ?

Saplaran

(Themenstarter)
Avatar von Saplaran

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2008

Beiträge: 50

Wohnort: Niederbayern

Ich habe mich, soweit möglich da Baustelle, an http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Apache/SSL und http://wiki.ubuntuusers.de/CA gehalten. Die einzelnen Schritte nachzuvollziehen ist etwas schwierig, da das ganze auch schon zwei Wochen zurückliegt.

Zuerst habe ich mich versucht an den Wiki-Eintrag zu SSL zu halten. Das klappte jedoch nicht, der Server war nicht erreichbar. Ich habe also nochmal von vorne begonnen mit dem CA-Wiki-Eintrag.

root@h*******:~# netstat -tulpen
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:443             0.0.0.0:*               LISTEN      0          63556856    10258/apache2   
tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN      0          63556854    10258/apache2   
tcp        0      0 0.0.0.0:21              0.0.0.0:*               LISTEN      0          422771      330/vsftpd      
tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          433407      709/exim4       
tcp        0      0 0.0.0.0:2010            0.0.0.0:*               LISTEN      0          429077      432/sshd        
tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          433408      709/exim4       
tcp6       0      0 :::2010                 :::*                    LISTEN      0          429079      432/sshd        
udp        0      0 85.214.246.118:123      0.0.0.0:*                           0          435643      752/ntpd        
udp        0      0 127.0.0.1:123           0.0.0.0:*                           0          435642      752/ntpd        
udp        0      0 0.0.0.0:123             0.0.0.0:*                           0          435630      752/ntpd        
udp6       0      0 ::1:123                 :::*                                0          435644      752/ntpd        
udp6       0      0 :::123                  :::*                                0          435631      752/ntpd        
root@h*******:~# cat /etc/apache2/ports.conf
# If you just change the port or add more ports here, you will likely also
# have to change the VirtualHost statement in
# /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf

Listen 80

<IfModule ssl_module>
        Listen 443
</IfModule>

<IfModule mod_gnutls.c>
        Listen 443
</IfModule>

# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Lies dein Logfile nochmal durch. Das Zertifikat das du verwendest ist ein CA Zertifikat und kein Serverzertifikat.

Saplaran

(Themenstarter)
Avatar von Saplaran

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2008

Beiträge: 50

Wohnort: Niederbayern

Was für eine Geburt!

Ich bedanke mich herzlich bei Ripixxx für die große Geduld und die sehr umfangreiche Hilfe und bei TheDarkRose für den endgültigen Schubser in die richtige Richtung. Tatsächlich hatte mich mich zwischen CA-Zertifikaten und Serverzertifikaten verheddert. Ich habe nochmal die CA ganz neu aufgesetzt...

/usr/lib/ssl/misc/CA.pl -newca

...das Serverzertifikat neu erstellt...

/usr/lib/ssl/misc/CA.pl -newreq
/usr/lib/ssl/misc/CA.pl -sign

...das ganze Geraffel in seine Verzeichnisse geschoben...

openssl rsa -in newkey.pem > realkey.pem
mv realkey.pem demoCA/private/worpswede_key.pem
mv newcert.pem demoCA/certs/worpswede_cert.pem
cp demoCA/private/vserver_key.pem /etc/ssl/private/
cp demoCA/certs/vserver_cert.pem /etc/ssl/certs/
cp demoCA/cacert.pem /usr/share/ca-certificates/cacert.crt

...und das Zertifikat importiert.

dpkg-reconfigure ca-certificates

Danach die cacert.crt auf die Clients verteilt, dort auch nochmal mit "dpkg-reconfigure ca-vertificates" importiert. Fertig. Alle Browser konnen nun per SSL auf den Server zugreifen, der OwnCloud-Client selber auch und interessanterweise scheint nun sogar der Sync zwischen Dropbox und OwnCloud über "Externer Speicher" zu funktionieren.

OwnCloud hat zwar ziemlich oft Datenbankfehler aber das liegt vielleicht daran, dass ich SQLite verwende. Ich werde doch nochmal die Datenbank wechseln müssen. Wenn ich da Hilfe brauche ist dies aber das Thema eines neuen Threads. Ich markiere dieses Thema als gelöst und bedanke mich nochmal für die Hilfe. ☺

lg Markus

Ripixxx

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2010

Beiträge: 67

Na dann passt ja alles. Konnte wenigsten bei der einen Fehlermeldung helfen 😉

Gruß Joachim

Antworten |