ubuntuusers.de

Problem mit Perl - Net::FTP/LWP::UserAgent?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

LustigePerson

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 29

Hallo,

ich habe Ubuntu 12.10 installiert und ein kleines Problem. Ich nutze eine Software "annovar" welche einen Befehl zum Download von Datenbanken hat. Dazu wird wget und Perl (Net::FTP/LWP::UserAgent) genutzt.

Starte ich Ubuntu von der Live Disk geht dies ohne Probleme, installiert bekomme ich jedoch eine Fehlermeldung:

WARNING: cannot retrieve remote files automatically (by 'wget' command or by standard Net::FTP/LWP::UserAgent Perl module).
Please manually download the following file, uncompress the files to humandb directory, then add a hg19_ prefix to the file names.

Ich vernute es liegt an fehlenden Perl Paketen. Aber wieso geht es mit der Live disk? Leider blicke ich cniht sor ichtig durch, wie ich Perl Pakete nachinstalliere. Gibt es die Möglickeit die gleiche Funktionalität wie von der live-Disk her zu stellen? Oder muss Perl irgendwie konfiguriert werden?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich wirklich nicht mehr weiter komme. Auf Mint14 geht es von Live Disk und installiert...

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi LustigePerson,

das LWP::UserAgent-Perlpackage ist im Paket libwww-perl enthalten, Net::FTP in perl-modules (es muss dabei auch nichts weiter konfiguriert werden). Beide Pakete sollten standardmäßig installiert sein, ebenso das Paket wget. Hast du Zugriff auf den Code? Falls ja, schaue mal nach der Stelle, bei der diese Warnung kommt und zeige hier einen Ausschnitt (bzw. verlinke auf den Quellcode). Evtl. gibt es auch einen Debugmodus, der zeigt wo das Problem genau liegt.

Gruss Lasall

LustigePerson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 29

Ich habe mich auf der Arbeit heute mal durchgewurschtelt und dieses CPAN "irgendwie" konfiguriert und konnte die Pakete dann darüber laden Gehen tut es jetzt, ich hoffe das war auch richtig? Deine Lösung klingt natürlich einfacher. Da ich morgen noch einen Rechner aufsetzte, werde ich es dort mal so versuchen. Vielen Dank für die Hilfe.

Seltsam trotzdem dass es nicht ging, wenne s standardmäßig installiert ist. Vor der Installatrion, also "Live" lief es ja auch... Naja gut.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi LustigePerson,

interessant wäre noch, welche Perlpakete du übers CPAN nachinstalliert hast (und ja, das ist nicht der optimale Weg wenn es die Pakete auch in den Paketquellen der Distribution gibt).

Gruss Lasall

LustigePerson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 29

Es war LWP::UserAgent und Net::FTP. Wäre es denn sinnvoll das wieder zu deinstallieren und CPAN auch? Um es dann über die Paketquellen zu installieren?

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi LustigePerson,

ich habe nochmal nachgeschaut, libwww-perl ist tatsächlich nicht standardmäßig bei einer normalen Installation dabei. Installiere das Paket also nach und die CPAN-Pakete kannst du wieder entfernen.

Gruss Lasall

LustigePerson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 29

Vielen Dank! Ich habe einfach den ganzen .cpan Ordner im Homeverzeichnis gelöscht, da dieser sowieso erst gestern angelegt wurde. Deinstallieren geht wohl nicht so ohne weiteres. Nach der Installation von libwww-perl läuft jetzt auch alles.

Danke nochmals

Antworten |