ubuntuusers.de

Latex für Diplomarbeit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Konfuszius

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich würde gerne meine Diplomarbeit mit Latex schreiben. Und habe nur rudimentäre Kenntnisse mit Latex moderncv Daher wüsste ich gerne: 1. Welche Pakete ich für mein Projekt brauche. 2. Wo ich Hilfestellung für mein Projekt kriegen kann.

Freue mich auf hilfreiche Antworten.

FoCMB

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 310

Hi,

du brauchst zuerstmal eine Latexdistribution. Da würde ich texlive empfehlen. Wenn du dir texlive-full installierst, hast duerstmal alle wichtigen Pakete dabei und solltest anfangen können. Aber Achtung, der Download könnte ne Weile dauern 😉

Danach brauchst du einen guten Latex-Editor. Ich nutze TexStudio und bin sehr zufrieden damit.

Und was für Latex-Pakete du in dein Dokument einbinden musst hängt davon ab, worüber du schreibst (Fachrichtung) und was du alles zu Papier bringen willst (Grafiken, Formeln, Ablaufdiagramme, seitenübergreifende Tabellen...)

Hilfe rund um Latex findest du im Latex-Forum: http://mrunix.de/forums/forumdisplay.php?f=38

Du kannst deine Fragen aber auch hier stellen ☺

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Konfuszius schrieb:

1. Welche Pakete ich für mein Projekt brauche.

Das hängt stark davon ab, was du alles so in deiner Diplomarbeit brauchst, je nach Fachbereich kann sich das sehr unterscheiden. Erste Anlaufstelle sollte natürlich LaTeX sein, wenn du dann erstmal texlive unter Ubuntu installiert hast, dann bist du für die meisten Aufgaben schon gerüstet.

Tabellen, Mathematische Formeln, Abbildungen, Literaturverzeichnisse … alles kein Problem mit den Basisfunktionen. Chemische Formeln (oder gar Strukturformeln) wären aber eher ein Spezialfall, für den du unter Umständen Zusatzpakete benötigst. Wie gesagt, welche Pakete du brauchst hängt davon ab in welchem Umfang du LaTeX einsetzen willst.

2. Wo ich Hilfestellung für mein Projekt kriegen kann.

Da würde ich mich an deiner Stelle an ein spezialisiertes LaTeX-Forum wenden. Der Dante e.V. ist wohl eine sehr gute Adresse im deutschsprachigen Raum. Und natürlich CTAN, wenn du spezielle Zusatzpakete für LaTeX suchst.

~jug

Konfuszius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2009

Beiträge: 30

Das ist ein Biologiediplomarbeit, also brauche ich schon Formeln, Tabellen und Abbildungen. Na dann werde ich mir mal die Seiten anschauen.

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit Lyx gemacht?

Stefan_K

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 161

Wohnort: Hamburg

Konfuszius schrieb:

2. Wo ich Hilfestellung für mein Projekt kriegen kann.

Die kriegst Du auch auf LaTeX-Community.org, im LaTeX-Forum.

Konfuszius schrieb:

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit Lyx gemacht?

LyX erlaubt einen schnellen Einstieg auch mit wenigen LaTeX-Kenntnissen. Die wird man dann jedoch brauchen, wenn man doch mehr eigene Gestaltungswünsche hat als LyX anbietet. Etwa falls es eine Menge konkreter Layout-Vorgaben für die Diplomarbeit gibt. Da kann es besser sein, sich ein LaTeX-Template herzunehmen, einmal anzupassen und dann mit LaTeX zu arbeiten.

Hilfe zu LyX findest Du auch im LyX-Forum.

Stefan

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Ich bin von Winefish sehr angetan, ist recht gut, wenn man direkt TeX-Code schreiben möchte, statt Buttons des Editors zu verwenden.

Lion_D._Gem_Heart

Avatar von Lion_D._Gem_Heart

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 547

Wohnort: Löbau

Ich schreibe grad meine Diplomarbeit in Lyx und finde es klasse. Habe auch zuvor schon eine Arbeit in Lyx geschrieben.

Antworten |