nur der Compiler kann nicht aus der IDE gestartet werden
Du musst noch (wie in Purebasic's mitgelieferter INSTALL-Datei beschrieben) zwei Umgebungsvariablen setzen. Hier nochmal zusammengefasst die Installation von Purebasic unter Ubuntu (getestet mit der Purebasic Linux Vollversion 4.51 x86 unter Ubuntu 10.04 und Ubuntu 11.04):
Kurzfassung:
Installiere das DEB-Paket http://www.shadowtavern.com/test/purebasic-dependencies.deb
Lade die Purebasic-Software herunter und entpacke sie irgendwohin (z.B. als root nach /opt/purebasic)
Erzeuge eine ausführbare Starter-Datei, welche zwei notwendige Umgebungsvariablen setzt (z.B. /opt/purebasic/start)
Weitere Infos zu den drei Punkten:
zu 1.) Einfach auf den Link klicken und dann auf das heruntergeladene Paket. Dann sollte bereits ein Fenster aufspringen, mit dem sich das Paket mit einem Klick auf Installieren installieren lässt. Falls es hierbei zu Fehlern kommt, liegt dies ggf. an veralteten Paketdefinitionen oder aber unzureichenden Paketquellen - bei mir gab es allerdings keine Probleme.
zu 2.) Im Purebasic-Useraccount einloggen und die Vollversion herunterladen - oder natürlich nur die Demo-Version. Liegt dann üblicherweise in ~/Downloads. Im Terminal z.B. folgende Schritte ausführen, um mit Adminrechten nach /opt/purebasic zu extrahieren. Genausogut kann man natürlich auch ohne Adminrechte einfach nach ~/purebasic oder sonstwohin extrahieren.
| cd ~/Downloads
tar -xzf purebasic_linux_(...).tgz
sudo mv purebasic /opt/purebasic
sudo chown -R root:root /opt/purebasic
|
zu 3.) Mit vim (oder einem anderen Editor) die Datei /opt/purebasic/start anlegen:
| sudo vim /opt/purebasic/start
|
...mit folgendem Inhalt:
| #!/bin/sh
export PUREBASIC_HOME=/opt/purebasic
export PATH=$PUREBASIC_HOME:$PATH
/opt/purebasic/compilers/purebasic
|
Abschließend noch die Ausführungsrechte setzen:
| sudo chmod 755 /opt/purebasic/start
|
Nun kann jeder Anwender /opt/purebasic/start ausführen, um die IDE zu starten (aber mangels Rechten nicht an der Purebasic-Installation selbst herumbasteln). Auch das Kompilieren aus der IDE heraus sollte nun klappen. Zum Testen als normaler Benutzer /opt/purebasic/start ausführen, dann im Editor die Zeile
| MessageRequester("", "Hello World")
|
eintippen, F5 zum Kompilieren&Ausführen drücken. Nun sollte ein PopUp-Fenster mit der "Hello World"-Meldung aufspringen. Demnach wird der Compiler gefunden und zumindest auch die GTK-Bibliotheken sind alle passend vorhanden.