ubuntuusers.de

Problem mit PureBasic unter Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Mucki0501

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 112

Wohnort: /home

Hi Leute ich habe folgendes Problem: In der Schule haben wir heute mit PureBasic angefangen. Um Zuhause damit arbeiten zu können wollte ich die aktuelle Demo von PureBasic unter Ubuntu installieren, was auch wunderbar funktionierte. Jetzt habe ich das Beispielprogramm aus der Schule eingetippt und wollte dies Kompelieren mit

pbcompiler [Pfad zur .pb Datei]

Hier kam dann folgendes

mucki@Mucki-Notebook:~$ pbcompiler '/home/mucki/Schule/Informatik Kl11/Programme/N°1.pb' 

******************************************
PureBasic Linux x86 v3.91
******************************************

Loading external modules...
Starting compilation...
8 lines processed.
Creating the executable.
/usr/bin/ld: crt1.o: No such file: No such file or directory
collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück

- Feel the ..PuRe.. Power -

sh: ./purebasic.exe: not found

und es wurde keine ausführbare Datei erzeugt, sondern nichts.

Weiß jemand was los ist? Währe sehr dankbar.

Der Sourecode:

OpenConsole ();

a = 1;
b = 2;
c = a + b;

PrintN (Str(c));
Input ();

P.S.: Ich weiß ist nicht das beste Programm, vielleicht hat aber jemand noch verbesserungsvorschäge? 😉

Danke schonmal im Voraus!

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4686

Wohnort: Berlin

Ganz offensichlich vermisst ld die Datei ctr1.o. Ist das Paket libc6-dev installiert?

Mucki0501

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 112

Wohnort: /home

Vielen, vielen Dank es war der Fehler! ☺

Ich frage mich nur was hat C bzw. die C-Libs mit PureBasic zu tun?

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4686

Wohnort: Berlin

Naja die werden die Bibliothek wohl verwenden. Macht ja auch Sinn nicht Sachen selbst zu implementieren, die sowieso schon auf jedem Linux-System vorhanden sind.

Mucki0501

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 112

Wohnort: /home

Ich muss den Thread doch noch mal auf ungelöst setzen. Das 1. Problem ist zwar gelöst, doch hat sich jetzt ein weiteres ergeben: Die mitgelieferte IDE lädt den Compiler nicht. Alleine funktioniert er über den Shell-Befehl pbcompiler, jedoch wenn ich meinen Code über F5 bzw. Compiler ⇒ Compile/Run mit der IDE Kompilieren und ausführen will, wird angezeigt: Compiler isn't loaded yet...please try again. Weiß jmd. wie das Problem zu lösen ist? Mit Compiler ⇒ Restart Compiler funktioniert es auch nicht. Bei Google habe ich nur die Lösung für eine alte Beta-Version für Windows gefunden.

Edit: Bin ein bisschen weitergekommen. Habe den im INSTALL-File empfohlenen Weg über die Setzung von zwei Variablen in der bash benutzt. Nun wird der Compiler beim Start der IDE mitgeladen, beim drücken vpn F5 öffnet sich ein Fenster in welchem steht Compilation in Progress. Der Fortschrittsbalken bewegt sich jedoch nicht, nach kurzer Zeit geht das Fenster wieder zu und die IDE sagt Compiler restart failed. Ich bin verzweifelt ☹

Mucki0501

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 112

Wohnort: /home

Weiß niemand etwas?

pamkkkkk

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2007

Beiträge: 9

Wohnort: Braunschweig

Hast du schon einmal im Purebasic Forum nachgefragt ?? http://www.purebasic.fr/german/

Hier gibt es eine Installationsanleitung (Englisch aber mit vielen Bildern !!): http://pb-club.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=25

Im Englischen Purebasic Forum hat jemand ein Debian / Ubuntu Paket erstellt, das zwar nicht PureBasic Installiert, aber es installiert die Abhängigkeiten. Also erst diese Paket Installieren, danach Purebasic. Forumlink: http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=33781&view=next&sid=54e2d62f7f02832f2774c75ee6e593e6

DEB Paket: http://www.shadowtavern.com/test/purebasic-dependencies.deb

Im Englischen Purebasic Forum hat jemand ein Ubuntu Purebasic Installationsvideo gemacht (Englisch / Japanisch und lustig .....)

Forum: http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?p=256955&sid=f052137118384b419dd16972edc37563

Video: Ubuntu 8.04: PureBasic Install Video 26MB H264 http://hiro.coolverse.jp/_src/sc103/ubuntu8.04_purebasic.mov

Mucki0501

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 112

Wohnort: /home

Vielen Dank funktioniert soweit jetzt alles, nur der Compiler kann nicht aus der IDE gestartet werden, jedoch über die Shell.

wagalaweia

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2007

Beiträge: 21

nur der Compiler kann nicht aus der IDE gestartet werden

Du musst noch (wie in Purebasic's mitgelieferter INSTALL-Datei beschrieben) zwei Umgebungsvariablen setzen. Hier nochmal zusammengefasst die Installation von Purebasic unter Ubuntu (getestet mit der Purebasic Linux Vollversion 4.51 x86 unter Ubuntu 10.04 und Ubuntu 11.04):

Kurzfassung:

  1. Installiere das DEB-Paket http://www.shadowtavern.com/test/purebasic-dependencies.deb

  2. Lade die Purebasic-Software herunter und entpacke sie irgendwohin (z.B. als root nach /opt/purebasic)

  3. Erzeuge eine ausführbare Starter-Datei, welche zwei notwendige Umgebungsvariablen setzt (z.B. /opt/purebasic/start)

Weitere Infos zu den drei Punkten:

zu 1.) Einfach auf den Link klicken und dann auf das heruntergeladene Paket. Dann sollte bereits ein Fenster aufspringen, mit dem sich das Paket mit einem Klick auf Installieren installieren lässt. Falls es hierbei zu Fehlern kommt, liegt dies ggf. an veralteten Paketdefinitionen oder aber unzureichenden Paketquellen - bei mir gab es allerdings keine Probleme.

zu 2.) Im Purebasic-Useraccount einloggen und die Vollversion herunterladen - oder natürlich nur die Demo-Version. Liegt dann üblicherweise in ~/Downloads. Im Terminal z.B. folgende Schritte ausführen, um mit Adminrechten nach /opt/purebasic zu extrahieren. Genausogut kann man natürlich auch ohne Adminrechte einfach nach ~/purebasic oder sonstwohin extrahieren.

1
2
3
4
cd ~/Downloads
tar -xzf purebasic_linux_(...).tgz
sudo mv purebasic /opt/purebasic
sudo chown -R root:root /opt/purebasic

zu 3.) Mit vim (oder einem anderen Editor) die Datei /opt/purebasic/start anlegen:

1
sudo vim /opt/purebasic/start

...mit folgendem Inhalt:

1
2
3
4
#!/bin/sh
export PUREBASIC_HOME=/opt/purebasic
export PATH=$PUREBASIC_HOME:$PATH
/opt/purebasic/compilers/purebasic

Abschließend noch die Ausführungsrechte setzen:

1
sudo chmod 755 /opt/purebasic/start

Nun kann jeder Anwender /opt/purebasic/start ausführen, um die IDE zu starten (aber mangels Rechten nicht an der Purebasic-Installation selbst herumbasteln). Auch das Kompilieren aus der IDE heraus sollte nun klappen. Zum Testen als normaler Benutzer /opt/purebasic/start ausführen, dann im Editor die Zeile

1
MessageRequester("", "Hello World")

eintippen, F5 zum Kompilieren&Ausführen drücken. Nun sollte ein PopUp-Fenster mit der "Hello World"-Meldung aufspringen. Demnach wird der Compiler gefunden und zumindest auch die GTK-Bibliotheken sind alle passend vorhanden.

Antworten |