ubuntuusers.de

Problem mit RAID System

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Zwergitastisch

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 10

Hallo,

In meinem PC sind 3 Festplatten Die 2 128 GB Platten sind zu einem RAID System zusammengefasst (C:\) und 1e 500 GB Festplatte (D:\). Auf der C:\ Festplatte ist Windows XP, ich würde jetzt gerne Ubuntu auf der Festplatte D:\ installieren. Soweit Kein Problem. Im Installations Assistenten habe ich ausgewählt neben besthendem Betriebssystem installieren. Allerdings wird mir die Festplatte C:\ dort nicht angezeigt. Mir bleibt nur die Option Auf D:\ installieren, will ich ja auch.

Aber wenn er die Festplatte C:\ nicht erkennt dann trägt er sich dort doch auch nicht in die MBR ein das würde doch dann heißen ich könnte das Betriebssystem das ich starten will nur durch die Veränderung der Bootreihenfolge im BIOS ändern. Liege ich in dieser annahme richtig? Gibt es eine möglichkeit trotzdem ein Dual-Boot System einzurichten?

LG Zwergitastisch

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Das Problem liegt darin, dass dieses Raid nicht erkannt wird. Somit wird auch nichts in den MBR dort geschrieben.
Wie bzw. womit wurde das Raid angelegt?

Zwergitastisch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 10

Naja, ich habe da so ein Programm in Windows nennt sich "Intel Matrix storage Manager" Aber ich glaube nicht das das nur von Windows ausgeht da, bevor windows überhaupt gestartet wird, ein Bootscreen kommt auf dem Die RAID belegung angezeigt wird. Würde es Probleme mit der Deiinstallation geben wenn ich jetzt einfach auf D:\ installiere und C:\ ausser acht lasse.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Zwergitastisch schrieb:

Naja, ich habe da so ein Programm in Windows nennt sich "Intel Matrix storage Manager" Aber ich glaube nicht das das nur von Windows ausgeht da, bevor windows überhaupt gestartet wird, ein Bootscreen kommt auf dem Die RAID belegung angezeigt wird.

Naja dann müsstest Du auf der Herstellerseite schauen welche Treiber Du da für Linux brauchst 😉

Ich habe mit solchen onboard Raid Geschichten noch nie gute Erfahrungen gemacht. Deshalb entweder einen richtigen RAID Controller oder ein Software Raid mit md .

Würde es Probleme mit der Deiinstallation geben wenn ich jetzt einfach auf D:\ installiere und C:\ ausser acht lasse.

Das verstehe ich jetzt nciht ganz.

Zwergitastisch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 10

Naja wenn jetzt C:\ erkannt werden würde dann würde ich wenn ich ubuntu nicht mehr brauche den MBR mit der Windows CD reparieren. Hat sich ja erübrigt. Würde es dann reichen wenn ich einfach die Festplatte (D:\) mit Windows wieder in NTFS formatiere um alles restlos loszuwerden.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Dazu git es im wiki folgen Artikel –> Ubuntu entfernen

Aber warum solltest Du Ubuntu wieder entfernen wollen? Lösch Win und nutze was ordentliches 😉 Zumal der Support für XP im kommenden April zu Ende geht.

Zwergitastisch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 10

hoerianer schrieb:

Zumal der Support für XP im kommenden April zu Ende geht.

Da hast du Recht ich will nur sichergehen.

Ich denke ich werde jetzt einfach Ubuntu auf die D:\ Platte installieren und schauen was Passiert. ☺

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Vergiss nciht die Daten von XP zur Sicherheit mal zu sichern.

Zum reinen Ausprobieren kannst Du auch per live CD testen - ohne Installation. Ansonsten wäre interessant was Du für Anwendungen nutzt, damit man weiss ob es entsprechendes für Linux gibt.
Und dann CD rein, c plätten, Linux drauf und für alles wo man noch Win braucht, nutzt man virtualbox.

Jedenfalls viel Erfolg.

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

Wohnort: Augschburg am Lech

Hi und Willkommen bei Ubuntuusers ☺

Mit Wine lassen sich auch einige Win-Programme unter GNU/Linux weiter nutzen.

Eine weiter Möglichkeit ist mit Dualboot Win und Linux gemeinsam nebeneinander zu nutzen.

peace..

HipFlo

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

Wohnort: Augschburg am Lech

Sorry Doppelpost

Zwergitastisch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 10

Danke Leute,

Habe jetzt Ubuntu auf der D:\ Platte, hat alles super funktioniert. Um Das zu bootende BS auszuwählen muss ich jetzt eben die Bootreihenfolge ändern. Ich denke allerdings das ich Windows durch Ubuntu ersetze dann ist dieses Problem auch gelöst. Das RAID System löse ich dann einfach auf Dann kann ich die C:\ Festplatten auch nutzen

LG Zwergitastisch

Antworten |