Wombatse
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2012
Beiträge: Zähle...
|
Hallo liebe Leute ich hatte auf meinem kleinen Netbook Ubuntu vorinstalliert und habs immer fleißig upgegraded. Leider wird mein Netbook immer langsamer und die Fenster haben häufig eine ungünstige Größe, sodass ich immer ganz doof alles hin- und herschieben muss. Ich überlege daher auf Lubuntu umzusteigen. Könnt ihr mir in einfachen Worten erklären, welche Vor- und Nachteile ich haben werde, wenn ich dies mache? Ich nutze meinen Netbook fürs Surfen, Online Banking, Emails schreiben und Fotos und ggf. Videos verwalten. Daher ist mir besonders wichtig, dass er sicher und schnell ist! Für ein paar Tipps wäre ich dankbar! Viele Grüße!
|
radopi
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2012
Beiträge: 465
|
Hi, hier mal eine sprontane Liste: Vorteile: - neu eingerichtetes System, da Sauber, manchmal bleibt beim Update was liegen - schneller, da LXDE weniger Leistung braucht Nachteile - andere Oberfläche = eingewöhnung - Aufwand für Neuinstallation
LG radopi
|
Wombatse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2012
Beiträge: 22
|
Danke! ☺ Aber die Sicherheit ist nach wie vor gleich? Und die Updates?
|
radopi
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2012
Beiträge: 465
|
Hi, Sicherheit und Updates sind gleich. Der Unterschied zwischen Ubuntu und Lubuntu ist, dass Lubuntu eine andere Oberfläche (LXDE statt Unitiy/Gnome) und andere vorinstallierte Programme hat. LG radopi
|
Wombatse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2012
Beiträge: 22
|
Und wie installiere ich es am besten neu? Ich habe kein CD-Laufwerk! Von USB? Muss man dazu irgendetwas können? Oder speichere ich einfach eine Installationsdatei auf nem Stick, stecke den rein, mache den Rechner an und alles läuft von alleine? 😈
|
radopi
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2012
Beiträge: 465
|
Hi, schau dir dafür am besten die beiden Artikel Unetbootin und LXDE Installation an. Achso: Denk daran ein Backup zu machen, denn einen Neuinstallation löscht alle daten. LG radopi
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2266
|
Die Unterschiede sind letztlich "oberflächlich", es geht ja nur um verschiedene (Desktop-)Oberflächen. (Du kannst LXDE auch so installieren, dass du gar keine neuen Programme mit dazu nimmst, sondern eben nur die Oberfläche). Eigentlich würde ich dir empfehlen, das einfach zu machen, und dann zu schauen, ob es dir gefällt oder nicht. Du musst nicht grundsätzlich neu installieren, sondern nur in der Konsole sudo apt-get install lubuntu-core Abmelden, und beim Wiederanmelden die Lubuntu-Sitzung wählen. Viel Spaß damit. Falls deine Geschwindigkeitsverluste nicht auf eine "fettere" Unity-Oberfläche zurück gehen, sondern auf "Reste", die beim regelmäßigen Update geblieben sind, kann eine Neuinstallation dann doch nötig sein. Das siehst du dann. Eine Alternative zu Lubuntu ist (nicht ganz so leicht) Xubuntu. Edit: Backup ist natürlich immer gut, wie radopi richtig schreibt. Solltest du sowieso immer haben 😀
|
Matthias_H.
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
Ubuntu und Lubuntu haben natürlich den selben Unterbau. Auf älterer oder schwacher HW macht sich dann aber das fette Unity bemerkbar. LXDE ist ein Leichtgewicht und das sorgt für deutlich mehr Perfomance. Schau Dir doch ein Livesystem an (13.04). Gefällt Dir , empfehle ich die Installation von Raring. Eine LTS gibt es aber nicht; sollte das für Dich von Bedeutung sein. Nachtrag: Wenn es kunterbunt und trotzdem flink sein soll, wäre das auf 12.04 basierende Bodhi-Linux auch eine Alternative.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Matthias H. schrieb:
Schau Dir doch ein Livesystem an (13.04).
Der Threadstarter sollte sich aber bewußt sein, daß ein Live-System langsamer ist als ein installiertes, sprich nicht direkt mit dem installierten Ubuntu mit Unity vergleichen.
Gefällt Dir , empfehle ich die Installation von Raring.
Genau das. Abfrage, ob 64 bit (x86_64) oder 32 bit (i686):
UNetbootin Natürlich könnte man LXDE nachinstallieren, aber spätestens Ende Oktober ist Neuinstallation auf dann 13.10 angesagt.
das auf 12.04 basierende Bodhi-Linux auch eine Alternative.
Richtig. Bodhi Linux
|
Matthias_H.
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
axt schrieb:
Natürlich könnte man LXDE nachinstallieren
Jo. Aber dann hätte der TE weiterhin 12.04. Das empfehle ich persönlich nicht mehr. Zumal es mit noch weniger Sinn macht.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Matthias H. schrieb:
Aber dann hätte der TE weiterhin 12.04. Das empfehle ich persönlich nicht mehr.
Bekanntlich ich auch nicht, insbesondere wegen der Stabilitätsverbesserungen von LXDE ab 12.10 - ich will aber nicht jedesmal wieder alles neu hinschreiben müssen.
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2266
|
axt schrieb: Matthias H. schrieb:
Aber dann hätte der TE weiterhin 12.04. Das empfehle ich persönlich nicht mehr.
Das hatte ich bei meiner Empfehlung übersehen. Ich hatte gelesen Wombatse schrieb:
habs immer fleißig upgegraded.
und hatte nicht auf die Kopfleiste geschaut. Also für Lubuntu zunächst auf 13.04 upgraden, oder neu installieren. (Oder doch Xubuntu? Wobei LXDE einfach das beste ist 😉 )
|
Matthias_H.
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
HaCeMei schrieb:
und hatte nicht auf die Kopfleiste geschaut. Also für Lubuntu zunächst auf 13.04 upgraden, oder neu installieren. (Oder doch Xubuntu?
Ich würde Raring sauber neu installieren. Gerade wenn man noch nicht so bewandert ist, schleppt man irgendwelchen Mist mit und hier kommt noch der Wechsel der Umgebung dazu. Kann alles fehlerträchtig sein und rein zeitlich geht es auch schneller. Wobei LXDE einfach das beste ist 😉 )
Gar keine Frage... 😉 Schön für uns wäre natürlich ein Feedback seitens des TE.
|
Wombatse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2012
Beiträge: 22
|
Danke für die vielen Antworten. Ich sehe grad, ich habe aktuell doch nicht 12.04, sondern nur 11.10. Das müsste zwar aktualisiert werden, aber ich hatte ein bisschen Angst, dass dann alles noch langsamer wird, und habe das Problem erstmal aufgeschoben. Jetzt muss ich aber wirklich mal was ändern. Also, soll ich nun erst alles upgraden oder erst LXDE nachinstallieren? Sind dies Ubuntu-Versionen bei Lubuntu immernoch dieselben, sodass ich nach dem LXDE-Nachinstallieren immernoch upgraden muss? Bin verwirrt ☺ Wenn ihr sagt, dass ich "sudo apt-get install lubuntu-core" in die Konsole tippen soll, bedeutet dass, dass ich das einfach reinkopieren soll? Oder muss ich da noch irgendetwas anderes beachten? Was passiert dann? Verstehe ich das richtig, dass ich mich dann abmelden soll und bei der Anmeldung dann auch Lubuntu auswählbar ist? Muss/ soll ich dann die andere Oberfläche deinstallieren? Viele Grüße!
|
Wombatse
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2012
Beiträge: 22
|
Also, wenn es irgendwie geht, würde ich gerne eine Neuinstallation vermeiden, weil ich kein CD-Laufwerk habe und von Computern nur wenig verstehe. Ich kann nur mit ihnen umgehen, wenn sie ein installiertes, funktionierendes Betriebssystem haben. Sobald da nur noch ein schwarzer Bildschirm mit weißer Schrift ist, kriege ich Angstattacken 😉
|