Len_C
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|
Floker hat geschrieben: Ich kriegs einfach nicht hin, der Networkmanager sagt immer "Warten auf den Netzwerkschlüssel für....", und das bestimmt zwei minuten, danach wird abgebrochen...
Ich gehe davon aus, dass du den Windows-Treiber mit WLAN/NdisWrapper für Ubuntu nutzbar gemacht hast (anders bringst du deine Realtek-Karte nicht zum Laufen). Wenn ja - ndiswrapper und der Network-Manager vertragen sich nicht. Du musst also den Network-Manager entfernen: sudo apt-get remove network-manager network-manager-gnome Anschließend konfigurierst du dein WLAN mit WLAN/wpa_supplicant PS: Wenn du unter Feisty cat /etc/modprobe.d/blacklist ausführst, wirst du in dieser Datei ganz unten lesen können: blacklist r818x blacklist r8187 Die Realtek Ubuntu-Treiber wurden - weil sie buggy sind - von den Ubuntu-Machern am Laden gehindert > an WLAN/NdisWrapper führt also kein Weg vorbei.
|
Floker
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 316
Wohnort: Bochum
|
Mh das sich ndiswrapper und network-manager nicht vertragen glaube ich nicht, ich hatte die beiden hier eine ganze zeit im einklang. allerdings mit anderer hardware. ich werde einfach auf gutsy warten...
|
Floker
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 316
Wohnort: Bochum
|
Sorry nichts geht, ich hab ne r8185 und Gutsy, networkmanager und ndiswrapper und es funktioniert nicht. offenbar haben einige es zum laufen gekriegt, kann mir vielleicht jemand sagen wie? so, komplett? im wiki steht in diesem thread gäbe es eine "anleitung" ich habe leider nur bruchstücke gefunden und kanns nicht hinbiegen. wäre extrem dankbar....
|
coffee
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hey, habe glaub ich die selbe karte wie du und auch probleme. meiner ansicht nach gibt es für die keinen linuxtreiber. deshalb muss man den windows treiber mit ndiswrapper benutzen hier ne anleitung: lspci gibt mir 01:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8185 IEEE 802.11a/b/g Wireless LAN Controller (rev 20) als wlan karte aus. lsmod | grep r8 hat mir 3 module angezeigt:
ieee80211_rtl
r8180
r8169 die habe ich am ende in die datei
/etc/modprobe.d/blacklist eingetragen blacklist ieee80211_rtl
blacklist r8180
blacklist r8169 danach habe ich mit dem ndiswrapper den windwostreiber installiert jetzt funzt alles.
|
Floker
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 316
Wohnort: Bochum
|
wow danke genau sowas hab ich gesucht! ich bin leider zu müde um es zu probieren, aber trotzdem: heißen dank!
|
Floker
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 316
Wohnort: Bochum
|
Funktioniert bei mir leider nicht. Die Karte wird erkannt, als Treiber wird ndiswrapper angegeben. Es werden aber keine netze gefunden. Vlt benutze ich die falschen Windowstreiber?
|
tohegt
Anmeldungsdatum: 26. April 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hi, ich habe Ubuntu installiert mit o.o Karte. Danach habe ich per ndiswrapper die Karte auch zum Laufen gerbacht mit WPA Verschlüsselung. Komischerweise funktioniert diese dann nach einem Reboot nicht mehr. Zwar kann ich das Modul ndiswrapper starten, mir gelingt aber kein Connect mehr. Seltsammerweise bleibt der Rechner unregelmässig für ein bis zwei Sekunden stehen, nach dem Start von ndiswrapper Hat jemand ne Idee?
|
Floker
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 316
Wohnort: Bochum
|
das gleiche problem hatte ich auch, leider hab ich keine lösung gefunden, die karte liegt nun hier rum und sammelt staub. habe mir einen unpraktischen häßlichen usb stick ausgekramt, der bei meinem router dabeiwar. ☹
|
tohegt
Anmeldungsdatum: 26. April 2007
Beiträge: 31
|
Hallo, alles schoen und gut, aber die Karte läuft ja nach der Erstinstallation. Frage ist halt, was geschieht beim ersten Reboot, da sie danach ja nicht mehr läuft. Hat jemand Ahnung?
|
Len_C
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|
Probiert es mit dieser Anleitung: http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=3967740&postcount=2 Führt zunächst aber aus: sudo modprobe -r ndiswrapper sudo apt-get --purge remove ndiswrapper-utils* sudo rm -r /etc/ndiswrapper sudo rm -r /etc/modprobe.d/ndiswrapper und dann zusätzlich zum ersten Befehl der Anleitung: sudo apt-get install linux-headers-uname -r sudo ln -s /usr/src/linux-uname -r /lib/modules/uname -r /build Die Einträge in der /etc/modprobe.d/blacklist haben zu lauten: blacklist r8180 blacklist r8185
|
tohegt
Anmeldungsdatum: 26. April 2007
Beiträge: 31
|
Hallo Len C, es hat funktioniert. Allerdings habe ich etwas Seltsames festgestellt. Nehme ich unter der Spracheinstellung Englisch raus und aktiviere Deutsch, so klappt Wlan nach dem obligatorischen Neustart nicht mehr. Wie kann das denn nun bitte zusammenhängen?
|
bali95
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: Zähle...
|
bin Neuling hier und mache meine ersten Ubuntu Gehversuche.
Daher wollte ich mal nachhören, ob WLAN Karten mit Realtek 8185 unter Ubuntu 9.10 unterstützt werden?
Ich habe nämlich eine Level-One WPC-0301 V6 mit RTL8185 Chipsatz im Laptop und bekomme keine Verbindung zum Router hin.
WLANs werden zwar manchmal im Network-Manager angezeigt, aber eine IP-Adresse zu bekommen ist unmöglich.
Ich habs an verschiedenen WLANs versucht, keine Chance bisher. Auf der Realtek-Seite habe ich gesehen, dass es einen aktualisierten Linux-Treiber gibt:
rtl8185_linux_26.1030.0625.2009.release (also vom Juni 2009)
Hat den mal jemand getestet?
Bisher habe ich aus diesem Thread den starken Eindruck, dass andere User bei RTL8185 basierenden Karten immer mit ndiswrapper arbeiten.
Mich da ranzutrauen hab ich noch nicht gewagt, da ich dachte ein orginal Linux-Treiber ist sicher die bessere Wahl. Bin gespannt was die Profis für Neuigkeiten haben.
|
Franzmann
Anmeldungsdatum: 30. August 2008
Beiträge: 102
Wohnort: Rheingau
|
Hallo bali95, keine Angst vor ndiswrapper. Halte Dich an die Anleitung im Wiki //wiki.ubuntuusers.de/WLAN/NdisWrapper: und es funktioniert ganz einfach. Ich habe auch einen 8185 Chipsatz und es ohne Probleme hinbekommen. Gruß Franzmann
|
keibak
Anmeldungsdatum: 15. März 2007
Beiträge: 121
|
Hi, sorry, dass ich diese Threadleiche wieder aus dem Keller hole, aber sie passt am besten zum Problem. Ich kämpfe auf einen 64-Bit-System gerade auch mit einer RTL8185-Karte (LevelOne WNC-0301 Version 6). Mit den Kerneltreibern wird die Karte zwar erkannt, aber die Bandbreite ist auf 100kb/s begrenzt.
Zusätzlich verliert die Karte nach einer gewissen Zeit die Verbindung zum Netzwerk. Die Linux-Treiber von Realtek selbst kompilieren seit Kernel 2.6.31 nicht mehr. Ndiswrapper läuft auch nicht. Von LevelOne gibts für diese Karte keine XP-64-Bit-Treiber.
Die Realtek XP-64-Bit-Treiber laufen nicht mit dem ndiswrapper. Mir gehen langsam die Ideen aus. Franzmann, hast du vllt unter 64-Bit am laufen? Würd das Problem sehr vereinfachen ☺ Grüße keibak
|
Len_C
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2005
Beiträge: 2631
Wohnort: Österreich
|
Den 64bit Windows-Treiber für ndiswrapper gibt es hier: http://ud-pc.com/driver/Realtek/RTL8185L/WinX64.zip
|