ubuntuusers.de

DSL-Verbindungsmanager programmieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

altes-kind

Anmeldungsdatum:
17. April 2005

Beiträge: 137

Wohnort: Karlsruhe

Hallo Leute,

ich bin kein absoluter Programmierneuling mehr (Erfahung v.a. in der JAVA-Welt) und würde mir gerne einen kleinen DSL-Verbindungsmanager mit graphischer Benutzeroberfläche bauen.

Bis jetzt muss ich ja in Ubuntu zum Verbindungsaufbau und -trennung die Konsole benutzen:

sudo pon dsl-provider

bzw.

poff

Wie und in welcher Sprache ist so ein kleiner Verbindungsmanager am einfachsten zu realisieren? Ich bräuchte ja nur zwei Buttons, einmal zum Verbindungsaufbau, einmal zum Beenden der Verbindung!

Ich freue mich auf eure Antworten,

altes-kind

Gizmo

Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Ich habe auch vor allem Erfahrungen in Java, darum würde ich es mit Java/Swing machen, wenn ich die Anforderung richtig verstanden habe, so ist es eine Sache von max. 1/4h dies in Java zu implemtieren.

mahe

Avatar von mahe

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 88

Wohnort: Liezen, Österreich

Ich habe für diesen Zwecke 2 Shell-Scripte mit den entsprechenden Symbolen im Panel. Ist weitaus einfacher und auch gut zu bedienen.

sowatt

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2004

Beiträge: 72

Wohnort: Hamburg

Moin,
vielleicht kann man das ganze ja gleich "Gnome-Konform" coden?
Das ganze mal in C und Gtk+ umzusetzen kann doch nicht so schwer
sein? Ich habe allerdings noch nichts mit Gtk+ gemacht(außer ein paar Kleinigkeiten).
Aber Glade ist da ja ganz Hilfreich.

Nach so einem Tool wurde doch schon öfter gefragt, dann könnte man das ganze doch
als kleines gemeinsames Projekt starten. Genug Leute die dann auch Hilfreich zur Seite
stehen können, gibt es doch hier 😉

Also, wenn an sowas Interesse besteht können wr das doch mal starten.

MfG
sowatt

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Was haltet ihr denn von gppp? Gibts auch über Synaptic (universe)!

Gruß
pippovic

altes-kind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2005

Beiträge: 137

Wohnort: Karlsruhe

So....danke erstmal für die vielen Antworten!

Im ersten Schritt würde ich das auch gerne in Java machen. So ne Swing-Oberfläche ist ja schnell gemacht, aber ich weiß nicht ganz was nach dem actionPerformed kommen muss! Meine Java-Kenntnisse hab' ich halt doch über JavaServer Pages erlangt!

Vielleicht kann mir einer dabei helfen, wie mache ich es, dass eben über das kleine Java-Programm sudo pon dsl-provider + Eingabe meines Passworts ausgeführt wird?

Wenn ich das in Java mal hinbekommen habe würde ich das ganze dann aber auch gerne "GNOME-konform" machen. Was gibts da eigentlich für Entwicklungsumgebungen für Gtk+?

Grüßle,

altes-kind

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Ich kann mich ja irren, aber ist das hier nicht genau das, was du suchst?

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Gruß
pippovic

altes-kind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2005

Beiträge: 137

Wohnort: Karlsruhe

klar... stimmt schon! 😉 Aber ich denke das ist ein relativ leicht zu programmierendes Tool, das ich eben gerne selber machen würde!

Aber danke für die Programm-Tipp!

Grüßle,

altes-kind

Gizmo

Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Wenn du es mit Java machst kann ich dir helfen... Swing hat den Vorteil, dass es überall gleich aussieht.

In den actionPerformed(ActionEvent e) schreibst du:

Runtime.getRuntime().exec(String command);

Mr_Hatch

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Herne

pippovic hat geschrieben:

Ich kann mich ja irren, aber ist das hier nicht genau das, was du suchst?

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Gruß
pippovic

:up: :bash:

altes-kind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2005

Beiträge: 137

Wohnort: Karlsruhe

O.k. - danke! Werde ich dann mal probieren! Will aber mit dem Java-Zeugs unter Unbuntu noch warten bis die finale Version von Netbeans 4.1 veröffentlicht wird! Wenn ich's fertig hab' poste ich's natürlich hier!

Danke nochmal,

altes-kind

Gizmo

Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Ich habe bis jetzt immer nur mit Eclipse gearbeitet, welche Vorteile bietet NetBeans?

altes-kind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2005

Beiträge: 137

Wohnort: Karlsruhe

Ich habe bis jetzt immer nur mit NetBeans gearbeitet, welche Vorteile bietet Eclipse? 😉 😉

Ich hab' aber mal den Websphere Site Developer 5.1 benutzer durfen, der war mir seinerzeit aber zu überladen, da bin ich dann doch bei Netbeans geblieben! Schau' dir Netbeans doch einfach mal an... die 4.1 Version ist meiner Meinung nach wirklich gut gelungen (bis jetzt ist aber nur der RC2 draussen, aber die finale Version sollte in den nächsten Tagen veröffentlicht werden)!

Grüßle,

altes-kind

Gizmo

Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Ok, werd ich mal schauen...

altes-kind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2005

Beiträge: 137

Wohnort: Karlsruhe

So... nach fast zwei Monate auch mal wieder eine Antwort von mir! Sorry, aber ich bin zur Zeit ziemlich eingespannt, bin nicht dazu gekommen das Teil mal zu probieren!

Jetzt habe ich ein Problem

Unter Ubuntu muss ich die DSL-Verbindung ja so herstellen

sudo pon dsl-provider
mein-passwort

Wenn ich das so direkt in Java übernehme, also

try {
 Runtime.getRuntime().exec("sudo pon dsl-provider");
 Runtime.getRuntime().exec("mein-passwort");
}
catch (IOException e) {
 System.err.println("dslConnect: "+e.toString());
} 

bekomme ich folgende Fehlermeldung:

java.io.IOException: mein-passwort: not found

Wie muss ich meine sudo - Passworteingabe da dranhängen?

Danke euch,

altes-kind

Antworten |