Hallo!
Kompost hat geschrieben:
Aber warum kommt die Fehlermedung denn immernoch?
Hast Du denn auch noch mal den Befehl "dpkg --configure -a" im Root-Terminal ausgeführt, nachdem die lock-Datei gelöscht war? Das sollte ja eigentlich nur die Vorarbeit sein...
Kompost hat geschrieben:
Übrigens habe ich jetzt meine zu installierenden Pakete in den Ordner /Orte/Persönlicher Ordner geschoben aver ich kann sie in der Paketverwaltung nicht finden.
Kompost hat geschrieben:
Und wie installiere ich Pakete mit den Endungen tar.gz und tar.bz2?
Also, das mit der Softwareinstallation ist ja anscheinend oft etwas gewöhnungsbedürftig. Daher hier noch mal kurz die Basics:
Der einfachste Weg ist über Synaptic. Damit kann man aber nur die Software installieren, die auf der CD oder in den Ubuntu-Repositories im Internet liegt. Mehr nicht (Obwohl das eigentlich eine unvorstellbare Menge ist und für die meinsten Fälle ausreicht).
Wenn man extra Debian-Pakete hat (Mit der Endung .deb, und am besten sollten sie auch für Ubuntu gemacht sein, da es mit reinen Debian-Paketen Probleme geben kann...), installiert man die wie AIDO geschrieben hat über die Konsole mit "dpkg".
Wenn man Programme hat, die weder in den Reps noch als Paket vorliegen, muss man selbst kompilieren. Das ist in den meisten Fällen nicht so schwierig, kann aber eben auch mal Probleme geben. Dazu das Quell-Archiv (mit der Endung .tar.gz, .tgz oder tar.bz2) entpacken, in das entpackte Verzeichnis wechseln und kompillieren:
tar -xzf programm.tar.gz
cd programm
./configure
make
sudo make install
Besser noch mit Checkinstall arbeiten, dann kann man das Programm nämlich zumindest über Synaptic wieder deinstallieren! Das sieht dann so aus:
Anfang ist gleich...
make
sudo checkinstall
Das ist aber nur ein allgemeines Schema, das im Detail je nach Software abweichen kann!!! Steht aber meist im Wiki. Dort sind sowieso die Prozeduren noch mal genauer beschrieben, solltet ihr euch noch mal ansehen, das hier war nur für's Prinzip.
uwe hat geschrieben:
ich habe 3 source lists, was ja nicht sein kann, aber ich weiss nicht wie ich sie bearbeiten soll, so das es nur eine gibt.
Aber Du hast nur eine Datei "sources.list", die im Verzeichnis "/etc/apt/" liegt und die Du über
sudo gedit /etc/apt/sources.list
bearbeiten kannst... 😉
Und die sollte eigentlich so aussehen:
# deb cdrom:[Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407)]/ hoary main restricted
## Uncomment the following two lines to fetch updated software from the network
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted
## Uncomment the following two lines to fetch major bug fix updates produced
## after the final release of the distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted
## Uncomment the following two lines to add software from the 'universe'
## repository.
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
Hoffe, das kann jetzt ein bisschen Licht ins Dunkel bringen...
Liebe Grüße
Fredo