ubuntuusers.de

Synaptic Paketverwaltung Fehlermeldung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Kompost

Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Hi, jedes mal wenn ich Synaptic Paketverwaltung starte kommt folgender Error:

E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem. 

Könnt ihr mir bitte sagen ob das irgendwelche Auswirkungen hat (denn das Pr0ogramm startet ja noch, nur eben mit dieser fehlermeldung) und wenn ja was.

Außerdem wäre es natürlich nicht schlecht wenn mir jemand erklären könnte woran das ganze liegt 😉

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Offenbar wurde die Ausführung einer Installation oder eines Upgrades unterbrochen. Du mußt genau das tun, was die Fehlermeldung sagt, und zwar in einem Root-Terminal: der Befehl

dpkg --configure -a

sorgt dafür, daß die noch nicht beendeten Aktionen abgeschlossen werden.

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

😕

root@jonas:/home/jonas # dpkg --configure -a
dpkg: Status-Datenbank-Bereich ist von einem anderen Prozess gesperrt

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Du mußt Synaptic zuvor beenden. Zwei Paketmanager gleichzeitig geht nicht.

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Ich hab jetzt Alle programme bis auf Firefox beendet und den Befehl "dpkg --configure -a" in das Root Terminal eingegeben. Es kommt die selbe Fehlermeldung wie zuvor 😕

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Dann wurde eine sogenannte "Lock-Datei" nicht gelöscht, durch deren Existenz angezeigt wird, daß gerade ein Paketmanager aktiv ist. Die müssen wir manuell löschen:

$ sudo rm /var/lib/dpkg/lock


Danach sollte es gehen.

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Man man man, manchmal zweifel ich ob es richtig war Ubuntu zu installieren.
Ich hab deinen Code in allenmöglichen variationen ausprobiert aber irgendwie funktioniert alles immernoch nicht und es erscheint der selbe Error.

Ich poste hier mal meinen Uszug aus dem Root-Terminal:

root@jonas:/home/jonas # $ sudo rm /var/lib/dpkg/lock
bash: $: command not found
root@jonas:/home/jonas #  sudo rm /var/lib/dpkg/lock
root@jonas:/home/jonas # rm /var/lib/dpkg/lock
rm: Entfernen von „/var/lib/dpkg/lock“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@jonas:/home/jonas # $ rm /var/lib/dpkg/lock
bash: $: command not found
root@jonas:/home/jonas #

xecto Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 1349

Wohnort: Österreich, Baden

Kompost hat geschrieben:

root@jonas:/home/jonas # $ sudo rm /var/lib/dpkg/lock 
bash: $: command not found 
root@jonas:/home/jonas #  sudo rm /var/lib/dpkg/lock 
root@jonas:/home/jonas # rm /var/lib/dpkg/lock 
rm: Entfernen von „/var/lib/dpkg/lock“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
root@jonas:/home/jonas # $ rm /var/lib/dpkg/lock 
bash: $: command not found 
root@jonas:/home/jonas # 

es ist zwar unwichtig aber wenn du schon als root drinnen bist brauchst du KEIN sudo...
Übrigens hat es funktioniert! beim ersten mal! Beim zweiten mal hätte es auch funktioniert, aber da gab es schon keine Datei mehr, beim dritten mal was ein "$" zuviel... 😉
Wenn ein Linux-User ein $ vor einem Befehl schreibt, dann meint er nur das es als User ausgerführt wird (deswegen das sudo!)
Wenn ein Linux-User ein # vor einem Befehl schreibt, dann meint er nur das es als Root ausgeführt wird.
dein command soll so lauten:
als Root:

rm /var/lib/dpkg/lock/

lgx xecto

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

Aber warum kommt die Fehlermedung denn immernoch?

Übrigens habe ich jetzt meine zu installierenden Pakete in den Ordner /Orte/Persönlicher Ordner geschoben aver ich kann sie in der Paketverwaltung nicht finden.

AIDO

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 167

Hallo,

wenn du die Pakete einzeln aus dem Netz geholt hast, dann kann Synaptic diese natürlich nicht finden. Du musst sie über die Konsole installieren.

Befehl: dpkg -i paket.deb (als root)
oder sudo dpkg -i paket.deb

Gruss,
AIDO

uwe

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Brasilien

moin leute,

auch ich hab meine probleme mit der paketverwaltung, die sich zuerst komplett verabschiedet hat, jetzt wieder da ist, und trotzdem kann ich nix aus dem net laden.

vielleicht verschiebt ein mod meinen thread hierher

forenkritik > blood sweat and tears

herzliche gruesse
u

AIDO

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 167

Kompost

(Themenstarter)
Avatar von Kompost

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 310

AIDO hat geschrieben:

Hallo,

wenn du die Pakete einzeln aus dem Netz geholt hast, dann kann Synaptic diese natürlich nicht finden. Du musst sie über die Konsole installieren.

Befehl: dpkg -i paket.deb (als root)
oder sudo dpkg -i paket.deb

Gruss,
AIDO

Und wie installiere ich Pakete mit den Endungen tar.gz und tar.bz2?

uwe

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Brasilien

ja , das waere auch meine naechste frage gewesen !

ich hab aber wohl schon soviel gefragt, das mir keiner mehr antwortet.
auch ich seh den wald nicht mehr.

ich hab mir die anleitungen 100 mal durchgelesen und meine kiste ist immer noch tot, will sagen meine paketverwaltung. dazu hab ich alles moegliche aus dem net runtergeladen , skype, portugiesische sprachpakete, adobe reader, aber diese sachen liegen jetzt in irgendnem ordner und ich weiss nicht wie ich sie nach synaptic kriege um sie zu installieren.

ich habe 3 source lists, was ja nicht sein kann, aber ich weiss nicht wie ich sie bearbeiten soll, so das es nur eine gibt.

das gleiche gilt fuer die fucking plugins fuer den browser , ich weiss nicht wie ich die aktiviere.

wiki hin oder her, ich bin ein idiot und das wiki ist somit nicht idiotengerecht geschrieben, das ist ja nicht mal ne boese kritik an die macher, denn die machen sich echt muehe !!!!!!!!!! ( das ist mein hochachtungsvoller ernst! )

fragen ist menschlich , darauf n pils , in diesem fall heute ne caipirinha , aber ne echte , ohne crasheis !

ciao kompost ! dich wuerde ich heute einladen um 10 zu sueffeln , wir koennten dann eine schoene neue benutzerfreundliche linuxwelt entwerfen ! 8)

u

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hallo!

Kompost hat geschrieben:

Aber warum kommt die Fehlermedung denn immernoch?

Hast Du denn auch noch mal den Befehl "dpkg --configure -a" im Root-Terminal ausgeführt, nachdem die lock-Datei gelöscht war? Das sollte ja eigentlich nur die Vorarbeit sein...

Kompost hat geschrieben:

Übrigens habe ich jetzt meine zu installierenden Pakete in den Ordner /Orte/Persönlicher Ordner geschoben aver ich kann sie in der Paketverwaltung nicht finden.

Kompost hat geschrieben:

Und wie installiere ich Pakete mit den Endungen tar.gz und tar.bz2?

Also, das mit der Softwareinstallation ist ja anscheinend oft etwas gewöhnungsbedürftig. Daher hier noch mal kurz die Basics:

Der einfachste Weg ist über Synaptic. Damit kann man aber nur die Software installieren, die auf der CD oder in den Ubuntu-Repositories im Internet liegt. Mehr nicht (Obwohl das eigentlich eine unvorstellbare Menge ist und für die meinsten Fälle ausreicht).

Wenn man extra Debian-Pakete hat (Mit der Endung .deb, und am besten sollten sie auch für Ubuntu gemacht sein, da es mit reinen Debian-Paketen Probleme geben kann...), installiert man die wie AIDO geschrieben hat über die Konsole mit "dpkg".

Wenn man Programme hat, die weder in den Reps noch als Paket vorliegen, muss man selbst kompilieren. Das ist in den meisten Fällen nicht so schwierig, kann aber eben auch mal Probleme geben. Dazu das Quell-Archiv (mit der Endung .tar.gz, .tgz oder tar.bz2) entpacken, in das entpackte Verzeichnis wechseln und kompillieren:

tar -xzf programm.tar.gz
cd programm
./configure
make
sudo make install

Besser noch mit Checkinstall arbeiten, dann kann man das Programm nämlich zumindest über Synaptic wieder deinstallieren! Das sieht dann so aus:

Anfang ist gleich...

make
sudo checkinstall

Das ist aber nur ein allgemeines Schema, das im Detail je nach Software abweichen kann!!! Steht aber meist im Wiki. Dort sind sowieso die Prozeduren noch mal genauer beschrieben, solltet ihr euch noch mal ansehen, das hier war nur für's Prinzip.

uwe hat geschrieben:

ich habe 3 source lists, was ja nicht sein kann, aber ich weiss nicht wie ich sie bearbeiten soll, so das es nur eine gibt.

Aber Du hast nur eine Datei "sources.list", die im Verzeichnis "/etc/apt/" liegt und die Du über

sudo gedit /etc/apt/sources.list


bearbeiten kannst... 😉

Und die sollte eigentlich so aussehen:

# deb cdrom:[Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407)]/ hoary main restricted


## Uncomment the following two lines to fetch updated software from the network
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted

## Uncomment the following two lines to fetch major bug fix updates produced
## after the final release of the distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted

## Uncomment the following two lines to add software from the 'universe'
## repository.
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe multiverse

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe

Hoffe, das kann jetzt ein bisschen Licht ins Dunkel bringen...

Liebe Grüße
Fredo

Antworten |