MindBox
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Hallo alle zusammen,
zunächst mal bin ich relativ neu bei Linux und habe nicht allzu viel Erfahrung. Daher wäre es nett, wenn ihr mir verständliche und übersichtliche Antworten geben könntet, dass ich den Lösungsweg auch nachvollziehen kann und nicht nur eine copy-&-paste-Lösung habe. ☺ Zu meinem Problem:
Ich habe einen Server gebastelt, der soll sich täglich um 10:30 hochfahren und um sagen wir 1:30 nachts wieder herunterfahren. Das Herunterfahren klappt bestens, dank cron und einem selbst erstellten shutdown-skript. Jedoch will der Server morgens einfach nicht starten! Ich habe im BIOS bereits eine RTC wakeup Event eingestellt, jedoch wird dieses trotz aller Versuche einfach ignoriert und der Rechner bleibt aus. Was ich versucht habe:
- Im BIOS ein RTC wakeup Eventerstellt
- Den Server auf verschiedene Arten herunter zu fahren (shutdown –h / -H / -P, poweroff)
- Mit rtcwakeup etwas rumgespielt… Sonstige Fehler die aufgetreten sind und möglicherweise damit in Verbindung stehen:
- Meine USB-Tastatur gibt Fehler aus (Irgendwas mit „error 62“. Ich weiß es nicht mehr ganz genau, was die exakte Fehlermeldung war, da ich meist mittels Putty auf den Server zugreife, hat es mich nicht allzu sehr gestört. Wenn ihr glaubt, dies ist entscheidend, gucke ich gerne die Meldung nach.)
- Die BIOS Uhr läuft 1h hinterm einer Systemuhr (Ich befinde mich in Deutschland, MEZ) und stellt sich auch regelmäßig auf die GMT zurück, egal wie oft ich die Uhr einstelle.
- Ich habe eine alte TV-Karte angeschlossen, die ich noch nicht konfiguriert habe, da ich dazu noch keine Treiber gefunden habe. Die kann ich jedoch auch gerne ausbauen. Ich hoffe auf eure Unterstützung, da ich langsam nicht mehr weiter weiß und auch Google mir nicht allzu viel ausgespuckt hat. Entschuldigung für den überlangen Post und falls dieser Eintrag im falschen Bereich gepostet ist, könnt ihr ihn bitte verschieben? ☺ MFG, MindBox
|
MPW
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2009
Beiträge: 3731
|
Hallo, Linuxbasierte-PCs stellen die Hardwareuhr immer auf GMT. Das ist ganz normal. Hast du dich schon durch diesen Artikel Rtcwake gelesen? Grüße
MPW
|
MindBox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Hallo MPW,
ja, den Artikel habe ich gelesen. Leider klappt es nicht. Auch bin ich mir noch garnicht sicher, ob dies ein Linux-Problem ist, da ja das BIOS den Computer einschalten sollte, unabhängig, welches OS installiert ist. Auf meinem alten Homeserver (Dies war ein alter Windows XP Rechner, aber nicht der selbe PC!) hat alles wunderbar geklappt. Hier mal mein aktuelles shutdown Skript:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41 | #!/bin/sh
# Minecraft beenden
sudo screen -p 0 -S minecraft -X eval "stuff 'save-all'\015"
sudo screen -p 0 -S minecraft -X eval "stuff 'stop'\015"
counter=0
while screen -list | grep -q minecraft
do
sleep 1
counter=$((counter+1))
if [ $counter -eq 60 ]
then
break
fi
done
# Teamspeak beenden
sudo /etc/init.d/teamspeak stop
# vsFTPd beenden
sudo stop vsftpd
#Sanba beenden
sudo initctl stop smbd
# Festplatte unmounten
sudo umount -t ntfs /dev/sdb2
sudo umount -t ntfs /dev/sdb3
sudo umount -t ntfs /dev/sdb4
# Herunterfahren
sudo shutdown -c
#sudo shutdown -H now
sudo rtcwake -m no -t $(date -d '20140303 14:05' +%s)
sudo poweroff
|
Ich weiß, dass das Datum beim rtcwake falsch ist. Da habe ich heute rumgespielt. MFG, MindBox
|
MPW
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2009
Beiträge: 3731
|
Ohne jetzt dein Skript anzusehen, also wenn du diesen sudo rtcwake -m no -s 600 && sudo poweroff Befehl ausführst bleibt der Rechner aus? Dann ist höchst wahrscheinlich im Bios etwas nicht korrekt eingestellt. Grüße
MPW
|
MindBox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Ah ha! ich habe sudo rtcwake -m no -s 300 && sudo poweroff ausgeführt und der Server hat sich soeben neu gestartet. Also liegt es nicht am BIOS. Edit1:
Ich nehme daher mal an, dass es an meinem Skript liegt. Was genau muss ich denn machen, damit ich immer das morgige Datum im rtcwake drinnen habe? Also mein Ziel ist es, dass der Server täglich um 10:30 MEZ startet.
Ist das so richtig?
sudo rtcwake -m no -t $(date -d 'tomorrow 10:30' +%s) && sudo poweroff
Quelle: http://www.pro-linux.de/kurztipps/2/1488/pc-zeitgesteuert-starten.html
|
MPW
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2009
Beiträge: 3731
|
Hallo, ich glaube es scheitert an der Umrechnung der Zeitzonen oder? Zitat man rtcwake :
-t time_t | --time time_t
Sets the wakeup time to the absolute time time_t. time_t is the
time in seconds since 1970-01-01, 00:00 UTC. Use the date(1)
tool to convert between human-readable time and time_t. Demnach müsstest du noch bei date noch ein -u für UTC anfügen.
|
MindBox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Hallo MPW,
jetzt bin ich etwas verwirrt. arbeitet rtcwake mit der Systemzeit (bei mir MEZ) oder mit der Hardwarezeit (GMT)? Scheint so, als ob meien Hardwarezeit jetzt nach MEZ läuft. root@***.***.***.***:~# hwclock
Mo 03 Mär 2014 19:48:51 CET -0.516211 Sekunden
root@***.***.***.***:~# date
Mo 3. Mär 19:48:59 CET 2014
|
MPW
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2009
Beiträge: 3731
|
Nein, das ist doch nur die Anzeige. Linux ist darauf ausgelegt, je nach Zeitzone automatisch umzurechnen. Nur die Referenzzeit auf dem Mainboard (Sekunden seit 01.01.1970) wird in GMT gespeichert. Darauf wird dann automatisch einfach +3600 gerechnet, weil es in unserer Zeitzoneneinstellung hier so festgelegt ist.
|
MindBox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Achso, vielen Dank! Es hat gerade im Testdurchlauf geklappt. Dies ist also die richtige Lösung meines Problems: | sudo rtcwake -m no -t $(date -d 'tomorrow 10:30' +%s) && sudo poweroff
|
|
MindBox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Hallo Leute,
Entschuldigung, aber anscheinend wurde mein Problem doch noch nicht behoben. Der Server hat sich zwar wie geplant gestern ausgeschaltet, jedoch ist er noch immer nicht hochgefahren. Die Power-LED leuchtet aber. Soll das so sein? Kann es sein, dass die Batterie des Mainboards zu leer für ein wakeup ist, aber noch ausreicht um die Uhr und die Einstellungen zu behalten? Ich hoffe ihr habt noch eine Idee. 😐 MFG, MindBox
|
MPW
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2009
Beiträge: 3731
|
Könnte es sein, dass er nur in den Standby versetzt wurde? Solange er am Strom hängt sollte die Biosbatterie keine Rolle spielen.
|
MindBox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Hallo MPW,
ja das kann sein, allerdings habe ich genau den Befehl im Skript eingetragen, so wie er dort steht. Und poweroff ist doch poweroff und nicht Standby. Außerdem sollte der Server ja gerade aus dem Standby am einfachsten wieder aufgeweckt werden können. Doch ich musste heute Mittag wieder den Power-Button drücken.
|
MPW
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2009
Beiträge: 3731
|
Hallo, Standby verschwendet in deinem Fall nur Energie. Desktop-PCs brauchen in Standby immer noch relativ viel Strom. Hier ein paar weitere Ideen: Warum poweroff . Fahre ihn doch mal direkt mit rtcwake herunter: -m off Welches Mainboard hast du? Evtl. hat dieses Schwierigkeiten mit der Linux-ACPI-Implementation. Das könnte man googlen Unschön, aber möglicher Weise schneller zum Ziel führend: Einfach die bei dir feste Uhrzeit im Bios/EFI einstellen. Das setzen vor jedem Shutdown ist eher für Videorecorder und ähnliches gedacht
Grüße
MPW
|
MindBox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Hallo MPW, das mit dem -m off werde ich später mal versuchen. Im Bios Selbst habe ich es schon mit einem Wakeup event per RTC Alarm versucht, ohne Erfolg! Bei meinem alten Server lief das Problemlos über das Bios.
Bezüglich des Mainboards:
root@XXX:~# dmidecode -t0 -t1
# dmidecode 2.11
SMBIOS 2.5 present.
Handle 0x0000, DMI type 0, 24 bytes
BIOS Information
Vendor: American Megatrends Inc.
Version: V3.0N
Release Date: 09/25/2008
Address: 0xF0000
Runtime Size: 64 kB
ROM Size: 1024 kB
Characteristics:
ISA is supported
PCI is supported
PNP is supported
APM is supported
BIOS is upgradeable
BIOS shadowing is allowed
ESCD support is available
Boot from CD is supported
Selectable boot is supported
BIOS ROM is socketed
EDD is supported
5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
Print screen service is supported (int 5h)
8042 keyboard services are supported (int 9h)
Serial services are supported (int 14h)
Printer services are supported (int 17h)
CGA/mono video services are supported (int 10h)
ACPI is supported
USB legacy is supported
LS-120 boot is supported
ATAPI Zip drive boot is supported
BIOS boot specification is supported
Targeted content distribution is supported
BIOS Revision: 8.15
Handle 0x0001, DMI type 1, 27 bytes
System Information
Manufacturer: FUJITSU SIEMENS
Product Name: MS-7504VP-PV
Version: 1.1
Serial Number: To Be Filled By O.E.M.
UUID: Not Present
Wake-up Type: Power Switch
SKU Number: To Be Filled By O.E.M.
Family: To Be Filled By O.E.M. root@XXX:~# sudo dmidecode | grep -A3 'BIOS Information'
BIOS Information
Vendor: American Megatrends Inc.
Version: V3.0N
Release Date: 09/25/2008 MFG, MindBox
|
MindBox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2014
Beiträge: 25
|
Ach, ich Schwachkopf habe den Fehler gefunden! 😊 Wenn ich den Server um 1:30 morgens herunterfahren lasse und mit 'tomorrow' wieder aufwecken will, wird der natürlich auch erst am nächsten Tag wieder starten und nicht um 10:30! Die Lösung ist also sudo rtcwake -m no -t $(date -d 'now 10:30' +%s) && sudo poweroff So ein dummer Denkfehler! Naja, Danke! ☺
|