ubuntuusers.de

Problem mit Internetverbindung!!!!!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

WindeH4

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Hi,

mein nachbar hat ein problem mit dem speedport W502V. wir hatten gestern schon eine verbindung mit dem internet aufgebaut(per sudo pppoeconf...) damit er aber mit dem laptop auch das internet nutzen kann mussten einige kollegen von im, einstellungen an dem router ändern. komischer weise kann der ubuntu rechner von im aber nicht mehr auf das internet zugreifen.

wenn ihr weitere infos braucht einfach melden!!!

danke schonaml im vorraus=)

Grüße Basti

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

Ich weiß zwar nicht, ob ich Dir helfen kann, aber es fehlen auf jeden Fall noch Infos:

mein nachbar hat ein problem mit dem speedport W502V.

Kommt nur der Ubuntu-Rechner nicht mehr ins Internet und alle anderen (vermute mal Windows-Rechner) schon?

wir hatten gestern schon eine verbindung mit dem internet aufgebaut

Wie habt ihr getestet, dass der PC wirklich im Internet war (Browser geöffnet und Cache vorher gelöscht, ping auf google.de,..)?

damit er aber mit dem laptop auch das internet nutzen kann

Wie geht er mit dem Laptop ins Internet - über Wlan - oder habt ihr es auch über LAN probiert? Welches Betriebssystem hat das Laptop?

mussten einige kollegen von im, einstellungen an dem router ändern

Was habt ihr am Router geändert und was hattet ihr vor zu ändern?

komischer weise kann der ubuntu rechner von im aber nicht mehr auf das internet zugreifen.

Kann nur der Ubuntu-Rechner nicht mehr ins Internet, oder auch die anderen (Windows?)-PCs nicht mehr?

WindeH4

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

1.der ubunturechner kommt NICHT ins internet der laptop schon.

2.wir haben firefox geöffnet sind zu google und haben danach noch ein bisschen gesurft.

3.mit dem laptop geht er über WLAN in internet(hat windows).

4.er meint das sie nur die zugangsdaten nochmal eingegeben haben.

5.nur der ubuntupc kommt per LAN nicht mehr ins internet.

kann es sein das bei den einstellugen die von seinem kollegne vorgenommen wurden evtl. ports für die lan verbindung am router gesperrt wurden????

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

3.mit dem laptop geht er über WLAN in internet(hat windows).

1. Option: ... der Ubuntu-Rechner hängt aber am LAN (nicht am WLAN), oder? Ihr könntet mal ausprobieren, dass ihr mit dem Windows-Laptop nicht über WLAN ins Internet geht, sondern auch mit LAN. Wenn ihr das macht, vergesst nicht vorher die WLAN-Verbindung des Laptops explizit zu deakvieren (häufig hat eine aktivierte WLAN-Verbindung eine höhere Prio als die LAN-Verbindung und es wird dann immernoch über WLAN zugegriffen..).

2. Option: Verfügt ihr über ein lokales Netzwerk mit mehreren Rechnern? Verwendet er Netzwerk-Switches/Hubs? Evtl. gibt es ein Problem mit einem davon? Versucht mal den Ubuntu-Rechner direkt am Speedport anzuschliessen, um andere Störfaktoren auszuschliessen.

3. Option: Habt ihr das gleiche Netzwerkkabel und den gleichen LAN-Port verwendet, wie gestern wo es funktioniert hat?

kann es sein das bei den einstellugen die von seinem kollegne vorgenommen wurden evtl. ports für die lan verbindung am router gesperrt wurden????

Glaube ich nicht. Wenn er Ports gesperrt hat könnte auch das Laptop nicht mehr ins Internet - das greift dann für alle Netzwerk-Clients. Ausser er hat die IP bzw. MAC-Adresse des Ubuntu-Rechners explizit für Internetzugang gesperrt?

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Ich verstehe nicht ganz ob ihr nun PPPoE oder einfaches Ethernet nutzt. Bei PPPoE kann sich immer nur einer einwählen. Wenn es ein Router ist, dann nutzt ihr aber kein PPPoE.

Lese mal DSL ohne Router und sag ob es nun ein Router oder kein Router ist. Schau evtl. man wie unter Windows das Internet genutzt wird. Ist es per DHCP bzw. statischer IP? Wie ist die IP-Adresse des Windows-Rechners.

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

... bei dem Speedport handelt es sich um einen WLAN-Router. Was mir aber im Datenblatt noch aufgefallen ist, dass er auch z. B. über einen ISDN-Anschluss verfügt.

Vielleicht ist der Ubuntu-Rechner ja an dem ISDN-Port angeschlossen - also, dass er nicht über DSL online ist..?

WindeH4

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2008

Beiträge: 51

Der ubuntu pc ist nicht am ISDN port angeschlossen!! zuerst hab ich den router als PPPtig oE konfiguriert.nachdem mein nachbaer und der kollege da wieder rumgebastelt haben weiß ich auch nich mehr so richtig was da jetz sache ist. ich hab ja noch die vermutung das da ports gesperrt wurden und die firewall vom router mich da sperrt. wenn ich nämlich sudo pppoeconf eingebe zeigt er mir an das er ein gerät gefunden hat kann dann aber nicht damit kommunizieren.

Grüße Basti=)

The-Compiler Team-Icon

Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Hallo WindeH4,

Bitte wähle doch für deine Beiträge einen Titel, der auch etwas über deinen Beitrag aussagt. So können andere Forumsteilnehmer schneller deinen Beitrag erfassen und sehen gleich, ob sie zu deinem Beitrag eventuell etwas beitragen können oder eben nicht.

Ausserdem vermeide doch überflüssige Satzzeichen im Titel. Oder wie Terry Pratchet einst sagte:

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind 😉

vielen Dank,
Flo

Rain_Maker

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2006

Beiträge: 999

The Compiler schrieb:

Ausserdem vermeide doch überflüssige Satzzeichen im Titel. Oder wie Terry Pratchet einst sagte:

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind 😉

Und passend dazu schrieb er auch:

“And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.”

Bei genauer Betrachtung der Überschrift, hey, sogar die Zahl stimmt ☺

The-Compiler Team-Icon

Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Rain_Maker schrieb:

Bei genauer Betrachtung der Überschrift, hey, sogar die Zahl stimmt ☺

🤣 you made my day

Naja, nun aber bitte zurück zum Thema.

Flo

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

@WindeH4:

Meine Vorgehensweise habe ich Dir ja schon geschildert. Du kannst natürlich auch den Router auf den Auslieferungszustand zurücksetzen, dann kannst Du Dir sicher sein, dass alle Sperrungen gelöscht wurden ☺

Wenn er ein lokales Netzwerk hast, kannst Du testen, ob der Ubuntu-Rechner (zu mindest dessen IP) für die anderen PC's bzw. den Laptop sichtbar ist. Es kann ja auch sein, dass er keine IP vom Router zugewiesen bekommt..

WindeH4

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2008

Beiträge: 51

sorry 😕 werd ich mir merken.

Das wär auch noch ne Idee alles wieder zurückzusetzen!

Antworten |