Guten Tag Ich habe einen alten Acer mit AMD Sempron 2800+ 2GH und 1 GB Ram. Das Gerät möchte ich gerne zu einem Server bzw. Nas umfunktionieren! Ist das möglich mit dem aktuellen Ubuntu 10.10 Sever Edition?
Danke für euere Hilfe jpetitpierre
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Guten Tag Ich habe einen alten Acer mit AMD Sempron 2800+ 2GH und 1 GB Ram. Das Gerät möchte ich gerne zu einem Server bzw. Nas umfunktionieren! Ist das möglich mit dem aktuellen Ubuntu 10.10 Sever Edition? Danke für euere Hilfe jpetitpierre |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2080 Wohnort: Nähe München |
Hi jpetitpierre, willkommen im Forum. Für einen Server würde ich dir eher die LTS Version 10.04 "Lucid Lynx" empfehlen. Diese wird im Gegensatz zur aktuellen Release deutlich länger supportet. Gerade bei einem Server will man ja nicht alle paar Monate auf ein neues Release upgraden sondern eine gewisse Stabilität erreichen. Probier die Kompatibilität deines Systems mit Ubuntu am besten erstmal mit einer live-CD ausführlich aus. Ansonsten gibts hier im Wiki und im Forum jede Menge Infos zum Thema. Gruss Engheneiro |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Der PC hat leider nur ein Fast Ethernet Anschluss, also 100mb/s! Das interne Netzwerk ist ein Gigabit-Ethernet! Reicht der Fast Ethernet Anschluss zur Anbindung des PC ins Gigabit Netzwerk (Airport Extreme LAN) oder sollte ich besser mal eine Gigabit Netzwerk Karte (oder FRITZ!WLAN USB Stick N oder Ähnliches) einbauen? Ich habe neben normalem Audio,Video,Foto auch HD-Video Streaming im Sinn! Gruss |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 599 Wohnort: Bochum |
Bei deiner angestrebten Verwendung wäre es sicherlich sinnvoll, wenn du etwas schnelleres als 100 Mbit/s haben möchtest, ein Kabel zu legen und in eine Karte mit Gbit/s Anschluss zu investieren. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Da ich neben der Gbit-Karte noch eine Backup Festplatte einrechnen muss, habe ich mir noch folgende Gedanken gemacht: Der Laptop und der iMac syncronisieren ihre Daten auf die 2 TB Festplatte des Servers, es besteht noch eine Systemfestplatte auf dem Server. Der Vorteil: 1. keine weiteren Investitionen wie Gbit-Karte und Backup Festplatte für Server. 2. Der Server muss nicht noch zusätzlich für den Zugriff von aussen konfiguriert werden, da alle Daten schon local gespeichert sind. 3. 100 Mbit/s Anschluss wird nur für Backup genutzt, da spielt die Geschwindigkeit keine Rolle! Oder habe ich da etwas übersehen? Gruss |