ubuntuusers.de

Problem mit Streaming Videos

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

gelassenheit

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 348

Herzlichen guten Tag,

Benutze mittlerweile den MPlayer in Verbindung mit MediaPlayerConnectivity (Addon für Firefox) um mir Streaming Inhalte im Internet anzuschauen. Funktioniert in dem meisten Fällen tadellos. Es ist mir durachaus klar, dass man bei manchen Streams wir zb.: Radiostreams nicht durch das Video bzw. Audioinhalt scrollen kann, da es meistens "live" ist. Es gibt aber Video- und Audioinhalte durch die man scrollen kann, sodass man zur Mitte oder zum Ende "seeken" kann weil man den Anfang schon kennt.

Mein Problem ist es, dass ich mit dem MPlayer und mit keinem anderem mir bekannten Player bei Streaminginhalten seeken kann , wie es zB.: mit dem Windows Media Player unter Windows der Fall war, der sagen wir mal wenn man es wünscht von der Mitte zu "buffern" beginnt und man binnen Sekunden den Video- oder Audioinhalt von der Mitte sieht und somit den Anfang überspringt...

Hat jemand das gleiche Problem oder sogar besser noch, eine Lösung parat?

Danke!

gelassenheit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 348

Das "seeken" bezieht sich auf die "Time-Leiste" wo man quasi mit dem Regler den Zeitpunkt zum Einsteigen aussuchen kann.

Da anscheinend sich keiner zu diesem Thema äußert stellt sich mir die Frage ob "Linux" sowas kann?

Drücke ich mich vielleicht unverständlich aus oder kann sich kein Lesender was drunter vorstellen?

Eigentlich müßte es ja gehen, wie plattformunabhängige Player wie Real Player es ja beweisen...

Oder doch nicht?

Danke für eure Hilfe!

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ich denke, das hat nichts mit "Linux" zu tun, sondern mit dem jeweiligen Programm und Codec. Die erste Frage wäre, wieso man einen Stream erst ab einem bestimmten Punkt sehen möchte? Grundsätzlich ist das glaube ich schon möglich. Der Stream müsste aber bereits bis zu diesem "Einstiegspunkt" heruntergeladen und zwischengespeichert sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Windows Media Player erst an der Stelle anfängt den Stream zu cachen, die man einstellt.

Bei Microsoft-Formaten, die bei vielen Streams verwendet werden (meist wmv) gibt es natürlich noch Probleme mit Linux, weil das ein unfreies Format ist und alle Codecs, die unter Linux zur Widergabe benutzt werden quasi "nachgebaut" werden müssen. Da ist Microsoft natürlich mit einem eigenen Format und einem eigenen Player im Vorteil.

Versuch doch mal mit den Einstellungen von MPlayer und dem Plugin zu spielen, z.B. Cache vergrößern, Zeit verändern, die angibt, wieviel vom Clip vor dem Abspielen zwischengespeichert werden soll usw.

Gruß
pippovic

gelassenheit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 348

Da geb ich dir vollkommen Recht, es würde natürlich gehen wenn der ganze Stream erst zwischengespeichert ist, aber im Fall vom Windows Media Player ist es tatsächlich so das er ab einer angegebenen Stelle zu buffern beginnt. Also wird der Stream erst aber der Mitte zwischengespeichert bzw. ab dem "Einstiegspunkt", leider hab ich noch keine Methode entdeckt wie ich es unter Ubunutu zum Laufen bringe. Und das mit dem Cahe bringt ja nichts, da man ja nicht einmal die Stelle aussuchen kann von wo man zu "buffern" beginnt.

Die erste Frage wäre, wieso man einen Stream erst ab einem bestimmten Punkt sehen möchte?

Sagen wir mal du schaust dir einen Film an der 3 Stunden dauert, du kennst schon die 1 Stunde uns willst dann später an der Stelle fortsetzen an der du aufgehört hast um die 1 Stunde nicht noch einmal sehen zu müssen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Windows Media Player erst an der Stelle anfängt den Stream zu cachen, die man einstellt.

Das macht er tatsächlich, hatte unter Windows nie Probleme, sogar Windows Media Player Classic hat es ohne Probleme zustande gebracht.

Danke

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Andere Frage: Funktioniert das unter Win bei jedem Format, oder nur bei Streams in Microsoft-Formaten? Sprich, kannst du das auch bei einem mov-Stream oder Real-Stream machen? Avi zählt hier mal nicht, weil der alle möglichen Formate enthalten kann.

Gruß
pippovic

gelassenheit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 348

Ja, definitiv, habe es mehrmals ausprobiert.

.mov sowie real Formate gehen.

Ist es denn was Neues, weil so wenige sich hier zu Wort melden?

gelassenheit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 348

Habe mal den Real Player Version 10 ausprobiert, weil der Stream auch für den .real Format angeboten wird. Beim Laden des Streams kommt ein weit verbreiteter html/text Fehler...
Funktioniert demnach leider auch nicht...

Antworten |