ubuntuusers.de

Problem mit "sudo"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Alpha-Craft

Avatar von Alpha-Craft

Anmeldungsdatum:
9. September 2021

Beiträge: 24

Ich habe nautilus als root geöffnet, um anderen Nutzern, darunter auch mir vorübergehend zu erlauben Dateien im root zu schreiben. Jetzt habe ich das Problem, dass ich den "sudo" command nicht mehr nutzen kann, da bestimmte Dateien davon nur vom root User beschreibbar sein dürfen. Jetzt kann ich die Rechte nicht mehr zurückändern, da ich unter anderem keinen "sudo" command mehr habe. Ich brauche Hilfe!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Was passiert denn, wenn du

sudo true

eingibst?

Wahrscheinlich sind die Rechte in deinem Home verstellt. https://wiki.ubuntuusers.de/Homeverzeichnis/#Rechte-korrigieren Prüfe das.

Alpha-Craft

(Themenstarter)
Avatar von Alpha-Craft

Anmeldungsdatum:
9. September 2021

Beiträge: 24

DJKUhpisse schrieb:

Was passiert denn, wenn du

sudo true

eingibst?

Wahrscheinlich sind die Rechte in deinem Home verstellt. https://wiki.ubuntuusers.de/Homeverzeichnis/#Rechte-korrigieren Prüfe das.

sudo: Fehler in /etc/sudo.conf, Zeile 0 beim Laden des Moduls »sudoers_policy«
sudo: /usr/lib/sudo/sudoers.so darf nur vom Besitzer beschreibbar sein
sudo: Schwerwiegender Fehler, Plugins konnten nicht geladen werden

Das gibt der Terminal aus. Ich habe die Zugriffsrechte vom root Verzeichnis geändert und jetzt finde ich keinen Weg das rückgängig zu machen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige

ls -la /usr/lib/sudo/sudoers.so

Ich habe die Zugriffsrechte vom root Verzeichnis geändert und jetzt finde ich keinen Weg das rückgängig zu machen.

Und das wohl rekursiv (betrifft dann Unterverzeichnisse) sonst wäre diese Datei unangetastet.

Ich sage, dass eine Neuinstallation schneller geht als das alles manuell zu reparieren.

Alpha-Craft

(Themenstarter)
Avatar von Alpha-Craft

Anmeldungsdatum:
9. September 2021

Beiträge: 24

DJKUhpisse schrieb:

Zeige

ls -la /usr/lib/sudo/sudoers.so

Ich habe die Zugriffsrechte vom root Verzeichnis geändert und jetzt finde ich keinen Weg das rückgängig zu machen.

Und das wohl rekursiv (betrifft dann Unterverzeichnisse) sonst wäre diese Datei unangetastet.

Ich sage, dass eine Neuinstallation schneller geht als das alles manuell zu reparieren.

Ich will Linux nicht noch Mal neu installieren. Ich habe versucht einen gesperrten Ordner zu öffnen und habe mein Passwort eingegeben und jetzt bin ich irgendwie im "Administrator Wurzelordner". Ich konnte die Rechte wieder ändern, aber ich muss jetzt warten damit die Änderungen angenommen sind.

Alpha-Craft

(Themenstarter)
Avatar von Alpha-Craft

Anmeldungsdatum:
9. September 2021

Beiträge: 24

Das einzige was ich ansonsten machen könnte ist ein Timeshift Backup laden. Ich hatte gestern eins gemacht, aber ich bin mir nicht sicher, wie viele Daten dann verloren gehen würden.

Alpha-Craft

(Themenstarter)
Avatar von Alpha-Craft

Anmeldungsdatum:
9. September 2021

Beiträge: 24

Ich habe mein Timeshift Backup wiederhergestellt und eigentlich habe ich nicht viele neue Daten verloren. Ich würde sagen, dass mein Problem jetzt geklärt ist. Gut, dass ich inzwischen sehr darauf achte Backups zu machen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16695

Hallo Alpha-Craft,

Prima.

Bitte lese dich im WIKI zu "sudo" ein, d.h. eine GUI (z.B. Nautilus) niemals, niemals & nochmal niemals mit sudo öffnen.

PS: Hast du die Rechte in deinem Home kontrolliert und korregiert ?

Gruss Lidux

Alpha-Craft

(Themenstarter)
Avatar von Alpha-Craft

Anmeldungsdatum:
9. September 2021

Beiträge: 24

Lidux schrieb:

Hallo Alpha-Craft,

Prima.

Bitte lese dich im WIKI zu "sudo" ein, d.h. eine GUI (z.B. Nautilus) niemals, niemals & nochmal niemals mit sudo öffnen.

PS: Hast du die Rechte in deinem Home kontrolliert und korregiert ?

Gruss Lidux

Ich habe ein Backup geladen und alle Zugriffsrechte sind wieder normal. Ich öffne Nautilus manchmal als Administrator um in bestimmte Pfade Dateien hinzuzufügen. Ich ändere nie was an den Systemdateien.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich habe ein Backup geladen und alle Zugriffsrechte sind wieder normal. Ich öffne Nautilus manchmal als Administrator um in bestimmte Pfade Dateien hinzuzufügen. Ich ändere nie was an den Systemdateien.

Beides keine gute Idee. Wenn du es mit sudo ohne -H startest sind die Variablen für das Home-Verzeichnis (~) weiterhin auf deinen Benutzer gelegt und dann schreibt der mit root an Konfigurationen in deinem /home/benutzer run,

Anscheinend hast du hier die Zugriffsrechte für / rekursiv geändert und das betrifft natürlich auch Systemdateien.

Alpha-Craft

(Themenstarter)
Avatar von Alpha-Craft

Anmeldungsdatum:
9. September 2021

Beiträge: 24

DJKUhpisse schrieb:

Ich habe ein Backup geladen und alle Zugriffsrechte sind wieder normal. Ich öffne Nautilus manchmal als Administrator um in bestimmte Pfade Dateien hinzuzufügen. Ich ändere nie was an den Systemdateien.

Beides keine gute Idee. Wenn du es mit sudo ohne -H startest sind die Variablen für das Home-Verzeichnis (~) weiterhin auf deinen Benutzer gelegt und dann schreibt der mit root an Konfigurationen in deinem /home/benutzer run,

Anscheinend hast du hier die Zugriffsrechte für / rekursiv geändert und das betrifft natürlich auch Systemdateien.

Ich nutze für Administrator Operationen mit Dateien sudo nautilus. Ansonsten nutze ich es nicht.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Alpha-Craft schrieb:

Ich nutze für Administrator Operationen mit Dateien sudo nautilus. Ansonsten nutze ich es nicht.

Und genau das ist das Problem.

sudo -H nautilus

sorgt hier dafür, dass es das Problem nicht gibt. https://wiki.ubuntuusers.de/mit_Root-Rechten_arbeiten/#sudo

Oder du schaltest das root-Konto frei und nutzt das für Administrative Tätigkeiten.

Alpha-Craft

(Themenstarter)
Avatar von Alpha-Craft

Anmeldungsdatum:
9. September 2021

Beiträge: 24

DJKUhpisse schrieb:

Alpha-Craft schrieb:

Ich nutze für Administrator Operationen mit Dateien sudo nautilus. Ansonsten nutze ich es nicht.

Und genau das ist das Problem.

sudo -H nautilus

sorgt hier dafür, dass es das Problem nicht gibt. https://wiki.ubuntuusers.de/mit_Root-Rechten_arbeiten/#sudo

Oder du schaltest das root-Konto frei und nutzt das für Administrative Tätigkeiten.

Wie schaltet man das root Konto eigentlich frei?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Alpha-Craft schrieb:

Wie schaltet man das root Konto eigentlich frei?

sudo passwd -u root
sudo passwd root #hier dann ein PW festlegen

und dann kannst du dich als root einloggen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

Alpha-Craft schrieb:

Ich nutze für Administrator Operationen mit Dateien sudo nautilus.

Liest und glaubst Du nicht, was man Dir schreibt?! Genau das darfst Du nicht durchführen. Du verbiegst damit Eigentümer. Nicht zu reden davon, daß Du selbstverständlich wissen mußt, was Du machst, wenn Du mit root-Rechten operierst.

Wenn Du unbedingt ein grafisches Programm mit root-Rechten starten willst, dann richtig:

1
sudo -H nautilus

Dabei achtest Du auf korrekte Groß-/Kleinschreibung.

Den Wiki-Artikel sudo liest Du Dir durch.

Antworten |