ubuntuusers.de

System zerschossen, Home retten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

Mr.Kiki

Avatar von Mr.Kiki

Anmeldungsdatum:
25. März 2014

Beiträge: 94

Guten Tag, ich hab mein Ubuntu zerschossen. Es startet nicht mehr. Ich kann per Live Stick auf die Platte zugreifen. Ich möchte jetzt eigentlich zumindest meine Daten sichern. Optimalerweise mein Home Verzeichnis sichern und in eine Neu Installation einbinden. Leider habe ich keinen Zugriff. Kann also nichts auf den Stick kopieren. Auch das "umziehen" des Home Verzeichnis in ein Home.bak Verzeichnis hat nicht geklappt. Kann mir jemand weiter helfen? Lg kiki

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Also root mit rsync geht es nicht?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Was geht denn genau nicht? Lässt sich die passende Partition einbinden? Kannst du die Dateien da lesen? Sonst ggf. als root im Live-System arbeiten und dann lesen drauf zugreifen.

Mr.Kiki

(Themenstarter)
Avatar von Mr.Kiki

Anmeldungsdatum:
25. März 2014

Beiträge: 94

Also root mit rsync geht es nicht?

nicht so richtig ☹

rsync -a /dev/sda2/ Home/ /dev/sba1/ Test/ 
rsync: [sender] change_dir "/dev/sda2" failed: Not a directory (20)
rsync: [sender] change_dir "/home/ubuntu/Home" failed: No such file or directory (2)
rsync: [sender] change_dir "/dev/sba1" failed: No such file or directory (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1330) [sender=3.2.3]

Was geht denn genau nicht?

Die option um Dateien zu kopieren ist ausgegraut.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Du mußt eben existente Pfade angeben, sowas wie "/dev/sba1/" gibt's garantiert nicht. Selbst, wenn es "/dev/sda1" sein sollte, das ist kein Verzeichnis.

Wenn Du mit "Home" Dein /home-Verzeichnis, Kürzel die Tilde ~, meinst, wäre es bspw. "/home/kiki/".

Mal anders, was ist denn zerschossen? So schnell installiert man ein Linux-System nicht neu. Das ist doch kein defective by design from Redmond.

Mr.Kiki

(Themenstarter)
Avatar von Mr.Kiki

Anmeldungsdatum:
25. März 2014

Beiträge: 94

Mal anders, was ist denn zerschossen?

Irgendwie habe ich die Boot (sda1) zerlegt. dev/sda2/home/kiki/ nimmt er auch nicht. Der Pfad sollte stimmen. Das ist die Festplatte (ist auch reingehangen). sdb1 ist der Stick, und sda1 ist die Boot Partition...

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

Mr.Kiki schrieb:

Mal anders, was ist denn zerschossen?

Irgendwie habe ich die Boot (sda1) zerlegt. dev/sda2/home/kiki/ nimmt er auch nicht. Der Pfad sollte stimmen. Das ist die Festplatte (ist auch reingehangen). sdb1 ist der Stick, und sda1 ist die Boot Partition...

dev/sda2/home/kiki/ gibt es nicht.

zeige mal

df

und

fdisk -l

Moderiert von DJKuhpisse:

+Codeblock

Mr.Kiki

(Themenstarter)
Avatar von Mr.Kiki

Anmeldungsdatum:
25. März 2014

Beiträge: 94

root@ubuntu:/home/ubuntu# df
Dateisystem    1K-Blöcke  Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
tmpfs             800452     1812    798640    1% /run
/dev/sdb1        7602880  2747300   4855580   37% /cdrom
/cow             4002260   187388   3814872    5% /
tmpfs            4002260        0   4002260    0% /dev/shm
tmpfs               5120        8      5112    1% /run/lock
tmpfs               4096        0      4096    0% /sys/fs/cgroup
tmpfs            4002260      500   4001760    1% /tmp
tmpfs             800452      172    800280    1% /run/user/999
/dev/sda2      244416836 29977872 201953592   13% /mnt/test
root@ubuntu:/home/ubuntu# fdisk -l
Festplatte /dev/loop0: 2,06 GiB, 2213470208 Bytes, 4323184 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop1: 55,45 MiB, 58142720 Bytes, 113560 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop2: 218,99 MiB, 229629952 Bytes, 448496 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop3: 64,77 MiB, 67915776 Bytes, 132648 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop4: 51,04 MiB, 53522432 Bytes, 104536 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop5: 32,27 MiB, 33841152 Bytes, 66096 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/sda: 238,47 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Festplattenmodell: LITEON CV3-8D256
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 40322E77-0200-46C9-B85A-0370E90E382E

Gerät         Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1       2048   1050623   1048576   512M EFI-System
/dev/sda2    1050624 499810303 498759680 237,8G Linux-Dateisystem
/dev/sda3  499810304 500117503    307200   150M Linux-Dateisystem


Festplatte /dev/sdb: 7,27 GiB, 7803174912 Bytes, 15240576 Sektoren
Festplattenmodell: TransMemory     
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x6a85d7d5

Gerät      Boot Anfang     Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdb1  *      2048 15240575 15238528  7,3G  c W95 FAT32 (LBA)
root@ubuntu:/home/ubuntu# 

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Mr.Kiki schrieb:

dev/sda2/home/kiki/ nimmt er auch nicht. Der Pfad sollte stimmen.

Nein. Nochmal: "dev/sda2/" gibt es nicht. Es gibt "/dev/sda2". Siehst Du die Unterschiede? "/dev/" ist ein Verzeichnis, darin liegt neben weiteren die Datei "sda2". Nur, wenn Du exakt arbeitest, kannst Du Erfolg haben.

Darauf kannst Du nicht direkt zugreifen. Diese Partition muß gemountet werden, z.B. auf ein zu erstellendes Verzeichnis in "/media/". Erst dort kannst Du auf den Inhalt zugreifen.

Das Mounten von Partitionen angesteckter Datenträger wie USB-Sticks geschieht beim Start diverser Filemanager oder bei Klick darin automatisch. Da Du ein Ubuntu-Live-System gebootet hast, ist das ein Leichtes.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Mr.Kiki schrieb:

/dev/sda2      244416836 29977872 201953592   13% /mnt/test 

Du siehst, "/dev/sda2" ist in diesem Fall auf "/mnt/test" (genau: "/mnt/test/") gemountet. Dort siehst Du Deine Verzeichnisse/Dateien.

Mr.Kiki

(Themenstarter)
Avatar von Mr.Kiki

Anmeldungsdatum:
25. März 2014

Beiträge: 94

ok....

dev/sda2      244416836 29977872 201953592   13% /media/ubuntu/ab13f77c-aea6-4085-87ff-642c4b05dd0a
/dev/sdc2      117088252 25315704  91772548   22% /media/ubuntu/SSDATEN

Das Verzeichnis/home/footprince soll auf die USB Platte SSDATEN

ubuntu@ubuntu:~$ sudo rsync -a /media/ubuntu/ab13f77c-aea6-4085-87ff-642c4b05dd0a home/footprince/ /media/ubuntu/SSDATEN /Test
ubuntu@ubuntu:~$ sudo rsync -a /media/ubuntu/ab13f77c-aea6-4085-87ff-642c4b05dd0a home/footprince/ /media/ubuntu/SSDATEN /Test
rsync: [sender] change_dir "/home/ubuntu/home/footprince" failed: No such file or directory (2)
rsync: [receiver] write failed on "/Test/SSDATEN/Marantz-CD17MkII cd.part1.rar": No space left on device (28)
rsync error: error in file IO (code 11) at receiver.c(378) [receiver=3.2.3]
rsync: [sender] write error: Broken pipe (32)

witzigerweise wird ein Verzeichnis /test/SSDATEN und /ab13f77c-aea6-4085-87ff-642c4b05dd0a auf dem Live Stick Sdb1 erstellt ☺ ? ergänzend:

ubuntu@ubuntu:~$ df
Dateisystem    1K-Blöcke  Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
tmpfs             800456     1828    798628    1% /run
/dev/sdb1        7602880  2747300   4855580   37% /cdrom
/cow             4002268  4002268         0  100% /
tmpfs            4002268        0   4002268    0% /dev/shm
tmpfs               5120        8      5112    1% /run/lock
tmpfs               4096        0      4096    0% /sys/fs/cgroup
tmpfs            4002268      500   4001768    1% /tmp
tmpfs             800452      164    800288    1% /run/user/999
/dev/sda2      244416836 29977872 201953592   13% /media/ubuntu/ab13f77c-aea6-4085-87ff-642c4b05dd0a
/dev/sdc2      117088252 25315704  91772548   22% /media/ubuntu/SSDATEN

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

ich hab mein Ubuntu zerschossen

Stimmt 21.10 ? Da muß man immer mit Merkwürdigkeiten rechnen, war jedenfalls früher so mit "beta".

Produktiv würde ich das nicht nutzen! ☹

Mr.Kiki

(Themenstarter)
Avatar von Mr.Kiki

Anmeldungsdatum:
25. März 2014

Beiträge: 94

das alte auf das ich zugreifen möchte ist 21.10. Der live stick der gerade läuft 21.04

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Probiere

ubuntu@ubuntu:~$ sudo rsync -a /media/ubuntu/ab13f77c-aea6-4085-87ff-642c4b05dd0a/home/footprince/ /media/ubuntu/SSDATEN/NeuerTest

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16750

Hallo Mr.Kiki,

Die sda3 kann mit 150 MB niemals eine Home Partition sein (zu klein). Somit kann dein Home nur in der sda2 liegen, also im / Verzeichnis. Um aber die gesamte sda2 zu sichern brauchst du mindestens 250-300 GB. Ist der Stick so groß ?

/dev/sda2    1050624 499810303 498759680 237,8G Linux-Dateisystem

Hast du noch einen anderen Rechner zur Verfügung (auch Windows), d.h. dann kannst du dir mit SG2D.iso einen bootbaren Stick erstellen und dein System starten ( nach deinen Informationen hast du dir ja nur die sda1 EFI Partition "zerstört")

Danach nur noch ein:

sudo update-grub

und neu starten.

PS: Versuche erstmal das System über das EFI Menue zu booten.

Gruss Lidux

Antworten |