ubuntuusers.de

Problem mit T-Sinus 154 data II

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Suleiman

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2008

Beiträge: 71

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Rechner vergangenes Wochenende Linux Mint 9 RC installiert. Vorher hatte ich Linux Mint 8 drauf. Das funktioniert bis jetzt auch alles wunderbar und ist auch bisher auch noch stabiler als die Version 8. Bisher ist mein Rechner über Kabel mit dem Router verbunden. Aufgrund einer Umstellung im Netzwerk wird es in Zukunft aber nötig sein, dass ich über WLAN ins Netz komme. Deshalb habe ich ein altes T-Sinus 154 data II ausgegraben und habe versucht das zu installieren. Den Treiber habe ich auch ohne Probleme in Ndiswrapper geladen. Nur leider funktioniert der Adapter scheinbar trotzdem nicht.

Das Terminal zeigt mir dazu folgende Ausgaben:

lsusb
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 003: ID 1241:1166 Belkin MI-2150 Trust Mouse
Bus 005 Device 002: ID 0bf8:1003 Fujitsu Siemens Computers 
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 002: ID 046a:0023 Cherry GmbH CyMotion Master Linux Keyboard
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 003: ID 0dda:2005 Integrated Circuit Solution, Inc. Datalux DLX-1611 16in1 Card Reader
Bus 002 Device 002: ID 083a:4531 Accton Technology Corp. 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
ndiswrapper -l
WARNING: All config files need .conf: /etc/modprobe.d/ndiswrapper, it will be ignored in a future release.
ts154usb : driver installed
	device (083A:4531) present

und

iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.

Ich hab mir auch schon viele verschiedene Threads zu dem Thema angekuckt, aber bisher hat keiner der ausprobierten Lösungsvorschläge gefruchtet. Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen. Ansonsten muss ich mir wohl den Fritz! WLAN-Stick N kaufen. Das Geld würd ich mir aber im Moment grad gern sparen.

Viele Grüße

Suleiman

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17458

zeige mal die Ausgabe von

lsmod | egrep 'p54|ndis'

Suleiman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2008

Beiträge: 71

Juhuu, eine Antwort. ☺ *breit grins*

Also die Ausgabe sieht folgendermaßen aus:

lsmod | egrep 'p54|ndis'
ndiswrapper           244768  0

Gruß

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17458

was zeigt

dmesg | grep ndis

Suleiman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2008

Beiträge: 71

dmesg | grep ndis
[   12.542268] ndiswrapper version 1.55 loaded (smp=yes, preempt=no)
[   13.781536] ndiswrapper (check_nt_hdr:150): kernel is 64-bit, but Windows driver is not 64-bit;bad magic: 010B
[   13.781540] ndiswrapper (load_sys_files:206): couldn't prepare driver 'ts154usb'
[   13.781875] ndiswrapper (load_wrap_driver:108): couldn't load driver ts154usb; check system log for messages from 'loadndisdriver'
[   13.783244] usbcore: registered new interface driver ndiswrapper

Seh ich das richtig, dass ich mir nen 64bit Treiber besorgen muss?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo Suleiman,

ja, sagt auch die Fehlermeldung .....oder besser !!! 32-bit Version von Ubuntu installieren.

Gruss Lidux

Suleiman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2008

Beiträge: 71

Ok,

da es keine 64bit-Treiber für den WLAN-Adapter zu geben scheint ist das Problem hiermit "gelöst". Es ist wohl nicht möglich das Ding bei mir zum Laufen zu kriegen. Also muss doch en Fritz! Stick her.

Viele Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß

Suleiman

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo Suleiman,

Fritz Stick - vielleicht auch keine glückliche Lösung ....

Gruss Lidux

Suleiman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2008

Beiträge: 71

Wieso? Der wird doch laut Wiki ab Lucid direkt unterstützt. Was würdest du denn empfehlen? Ich möchte da natürlich schon sichergehen, dass das ohne zusätzliche Treiber oder so funktioniert.

Gruß Suleiman

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo Suleiman,

eine konkrete Empfehlung kann ich dir leider nicht geben. Ich persönlich habe meistens Chipsätze von Ralink im Einsatz.

Gruss Lidux

Antworten |