ubuntuusers.de

Problem mit TOR

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Usedom

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2012

Beiträge: 622

Wohnort: Insel Usedom, Ostsee

Guten Tag.

Nach der Anleitung in http://wiki.ubuntuusers.de/Tor/Installation habe ich das Tor Browser Bundle (Version: Version 2.3.25-10 - Linux, Unix, BSD) von der Seite https://www.torproject.org/download/download-easy.html.en heruntergeladen, im Verzeichnis /opt installiert und das Script "start-tor-browser" ausführbar gemacht. Versuche ich nun den Tor-Browser zu starten, erhalte ich die Fehlermeldung:

Vidalia exited abnormally.  Exit code: 2

Verantwortlich für die Fehlermeldung ist offenbar folgender Teil des Startscripts:

./App/vidalia --datadir Data/Vidalia/ -style Cleanlooks
exitcode="$?"
if [ "$exitcode" -ne 0 ]; then
	complain "Vidalia exited abnormally.  Exit code: $exitcode"
	exit "$exitcode"
else
	printf '\nVidalia exited cleanly.\n'
fi

Hat jemand eine Idee?

Usedom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2012

Beiträge: 622

Wohnort: Insel Usedom, Ostsee

Nachtrag:

Ich habe nun die deutsche Version tor-browser-gnu-linux-i686-2.3.25-10-dev-de.tar heruntergeladen und installiert. Nach der Ausführung des Startscripts erscheint das Vidalia Kontroll Panel, es erscheint jetzt folgende Fehlermeldung:

Aug 06 09:20:17.843 [Hinweis] Tor v0.2.3.25 (git-17c24b3118224d65) running on Linux.
Aug 06 09:20:17.843 [Hinweis] Tor can't help you if you use it wrong! Learn how to be safe at https://www.torproject.org/download/download#warning
Aug 06 09:20:17.843 [Warnung] Unable to open configuration file "/opt/tor-browser_de/App/../Data/Tor/torrc".
Aug 06 09:20:17.844 [Fehler] Reading config failed--see warnings above.

Usedom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2012

Beiträge: 622

Wohnort: Insel Usedom, Ostsee

2. Nachtrag

entscheidend ist wohl folgender Teil der Fehlermeldung:

Unable to open configuration file "/opt/tor-browser_de/App/../Data/Tor/torrc".

Leider weiß ich nicht, was anstelle der 2 Punkte stehen soll. Allerdings steht fest, dass es irgendwo unterhalb des Verzeichnisses App/ kein Verzeichnis /Data gibt, sondern nach dem Entpacken befindet sich das Verzeichnis /Data unmittelbar unterhalb von /tor-browser_de. Wenn jemand mir sagen könnte, wie die korrekte Verzeichnisstruktur unterhalb von /tor-browser_de aussehen muss, wäre mein Problem wahrscheinlich gelöst.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2721

In /opt braucht man root rechte. Könnte es daran liegen?

Usedom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2012

Beiträge: 622

Wohnort: Insel Usedom, Ostsee

3. Nachtrag

Unter den fortgeschrittene Einstellungen von Vidalia habe ich den Pfad zur Konfigurationsdatei torcc entsprechend meiner Verzeichnisstruktur unterhalb von /tor-browser_de eingestellt. Die Änderungen werden jedoch nicht angenommen. Beim nächsten Start sind die alten Einstellungen wieder vorhanden.

Neubie

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2012

Beiträge: 136

Das Thema hatten wir hier gerade erst. Das Wiki ist an der Stelle falsch, das Tor-Bundle gehört definitiv nicht nach /opt sondern in irgendein User-Verzeichnis.

Usedom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2012

Beiträge: 622

Wohnort: Insel Usedom, Ostsee

Danke Neubi. Trotz Suche im Forum hatte ich das nicht gefunden. Ich werde gleich eine Neuinstallation versuchen.

Neubie

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2012

Beiträge: 136

Usedom schrieb:

Ich werde gleich eine Neuinstallation versuchen.

Da ist nichts zu installieren. Nur entpacken und starten. ☺

Usedom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2012

Beiträge: 622

Wohnort: Insel Usedom, Ostsee

Da habe ich mich nur falsch ausgedrückt. Ich habe die heruntergeladene Datei tor-browser-gnu-linux-i686-2.3.25-10-dev-de.tar.gz in das Home-Verzeichnis entpackt und das Startscript gestartet. Ich erhielt folgende Fehlermeldung:

Aug 06 13:41:26.600 [Hinweis] Tor v0.2.3.25 (git-17c24b3118224d65) running on Linux.
Aug 06 13:41:26.600 [Hinweis] Tor can't help you if you use it wrong! Learn how to be safe at https://www.torproject.org/download/download#warning
Aug 06 13:41:26.600 [Warnung] Unable to open configuration file "/home/juergen/tor-browser_de/App/../Data/Tor/torrc".
Aug 06 13:41:26.600 [Fehler] Reading config failed--see warnings above.

Dann habe ich vidalia aus dem Terminal starten wollen, erhielt allerdings die Meldung, dass vidalia nicht installiert sei. Daraufhin habe ich vidalia per Kommandozeile installiert (aptget) und danach erneut im Terminal aufgerufen. Mir Erfolg. Die Authentifizierung bei TOR hat geklappt, allerdings erhielt ich jetzt folgende Meldung:

Die installierte Tor-Version ist veraltet und wird nicht länger empfohlen. Bitte besuchen Sie die Tor-Webseite, um die aktuelle Version herunter zu laden.

Auf der Tor-Webseite wird mir dann allerdings die gleiche Version angeboten, die ich entpackt hatte, nämlich tor-browser-gnu-linux-i686-2.3.25-10-dev-de.tar.gz. Ich kann mir keinen Reim darauf machen.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2721

Wenn das nicht funzt, probier doch mal http://wiki.ubuntuusers.de/Vidalia . Ist nur eine GUI für tor vielleicht gehts damit.

Usedom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2012

Beiträge: 622

Wohnort: Insel Usedom, Ostsee

Danke Knarf68. Was auf der Seite http://wiki.ubuntuusers.de/Vidalia, habe ich schon hinter mir.

Neubie

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2012

Beiträge: 136

Wenn Du keinen Tor-Knoten laufen lassen willst, sondern nur anonym surfen, dann schmeiß die installierten Pakete besser wieder runter. Dafür brauchst Du nur das Tor-Bundle, sonst nichts. Einen Browser selbst sauber durch Tor zu schleusen ist auch nicht so einfach und nicht ungefährlich.

Kann es sein, dass Du das Paket versehentlich wieder als root entpackt hast? Das war wahrscheinlich der eigentliche Grund, aus dem es unter /opt nicht funktioniert. ⇒ Einfach als normaler User irgendwohin entpacken, wo Du auch die Rechte hast, und es sollte eigentlich laufen.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2721

Usedom schrieb:

Danke Knarf68. Was auf der Seite http://wiki.ubuntuusers.de/Vidalia, habe ich schon hinter mir.

Ein Neustart ohne das tor Packet und Validia macht eine Verbindung zum tor Netzwerk.

Antworten |