Kollege Lichtmacher hatte mir per PN seinen veränderten Schriftfont geschickt, damit funktionierte es sofort.
Parallel dazu hatte ich an das ATLAS-Service-Team geschrieben, heute kam folgende Antwort:
Von: ServiceDesk <servicedesk@zivit.de>
Vielen Dank für Ihre Ticketanfrage.
Grundsätzlich sollten Schriftarten/Fonts wie folgt installiert werden:
1. Datei im Verzeichnis /usr/share/fonts/truetype/ auspacken: /usr/share/fonts/truetype/code_128.ttf
2. fc-cache aufrufen um den fontcache zu aktualisieren
Kontrolle: fc-list | grep 128
Ergibt /usr/share/fonts/truetype/code_128.ttf: Code\-128:style=Normal
AcrobatReader und GhostView können jetzt auf die Schriftart zugreifen.
Okular, Evince und andere Programme haben das Problem, dass diese das "-" im Schriftart-Namen nicht verarbeiten können. Sie suchen stattdessen den Font "Code 128".
Dieses Problem lässt sich wie folgt lösen.
Bitte tragen sie dazu in der Konfigurationsdatei des Font-Systems (.fonts.conf) folgendes ein:
<?xml version="1.0"?><!DOCTYPE fontconfig SYSTEM "fonts.dtd">
<fontconfig>
<dir>~/.fonts</dir>
<alias>
<family>Code 128</family>
<prefer><family>Code-128</family></prefer>
</alias>
</fontconfig>
Ab jetzt können alle PDF-Viewer diesen Font finden und damit auch ausdrucken.
Aus diesem Grund werde ich Ihre Ticketanfrage schließen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ATLAS-Service-Team