Hallo zusammen,
ich suche nun schon seit einigen Tagen nach einer Lösung für folgendes Problem: eine NFS-Freigabe soll in einer Ubuntu-13.10-Installation in qemu 1.5.0 (auch 1.7.0 mit gleichem Resultat ausprobiert) gemountet werden.
sudo mount -t nfs 10.0.2.2:/mnt/DATA/richter/scripts /home/richter/scripts
führt (nach 5 s) zu
mount.nfs: access denied by server while mounting 10.0.2.2:/mnt/DATA/richter/scripts
. In /etc/exports habe ich
/mnt/DATA/richter/scripts/ 192.168.56.101(rw,async,insecure,no_subtree_check,crossmnt,no_root_squash) 192.168.178.54(rw,async,insecure,no_subtree_check,crossmnt,no_root_squash) 10.0.2.0/24(rw,async,insecure,no_subtree_check,crossmnt,no_root_squash) 192.168.178.62(rw,async,insecure,no_subtree_check,crossmnt,no_root_squash)
eingetragen.
Ich kann 10.0.2.2 erfolgreich anpingen. Die Freigabe funktioniert in einer Ubuntu-13.10-Installation in Oracle VirtualBox 4.3 (jeweils mit einem Host-only-Netzwerk und einer Netzwerkbrücke). In qemu funktioniert apt-cacher-ng und die Internetverbindung einwandfrei. selinux sind auf Client und Server nicht aktiv und gufw ist auf beiden ausgeschaltet (d.h. der Schalter steht auf aus). In qemu gibt showmount
clnt_create: RPC: Program not registered
aus. Das Verhalten tritt bei amd64- und i386-Version und auch in Debian 7.0.4 auf. Das genutzte qemu-Kommando ist
/usr/local/bin/qemu-system-x86_64 -boot c -m 2048 -hda '/home/richter/QemuHardDisks/ubuntu_saucy_amd64.qcow2' -net nic,vlan=1 -net user,vlan=1 -localtime -k de -smp 4 -enable-kvm &
. Wenn ich eine Port-Weiterleitung hinzufüge (mit der Kommandozeile
/usr/local/bin/qemu-system-x86_64 -boot c -m 2048 -hda '/home/richter/QemuHardDisks/ubuntu_saucy_amd64.qcow2' -net nic,vlan=1 -net user,vlan=1 -redir tcp:111:10.0.2.15:111 -redir tcp:2049:10.0.2.15:2049 -localtime -k de -smp 4 -enable-kvm &
) tritt folgender Fehler auf:
qemu-system-x86_64: -net user,vlan=1: could not set up host forwarding rule 'tcp:2049:10.0.2.15:2049' qemu-system-x86_64: -net user,vlan=1: Device 'user' could not be initialized
Die Weiterleitung sollte auch nicht nötig sein, da ja z.B. apt-cacher-ng funktioniert.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Grüße, Kalle