ubuntuusers.de

2user1cpu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

Guten Tag, ich möchte dass zwei Personen gleichzeitig an einem Pc arbeiten können. Sprich 2 Monitore, 2 Tastaturen, 2 Mäuse, 2 unabhängige Desktops in einem Betriebssystem mit gemeinsamer CPU (Computer) und Netzwerkverbindung. Ist das machbar?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Antwort von Radio_Eriwan: Im Prinzip ja.

Zwei Xserver

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Nennt sich Multiseat.

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

Danke perfekt, dass es sowas gibt hätte ich gar nicht gedacht, aber man muss erst mal mehrere Grafikkarten in den Computer bauen. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal ne Box, die man an Usb anschließt, mit den jeweils notwendigen Anschlüssen für die verschiedenen Arbeitsplätze.

Ein starker Rechner für alle Arbeitsplätze bedeutet massive Einsparung von Hardware und Energie und auch Zeit für Backups.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Krümelomat schrieb:

Vielleicht gibt es ja irgendwann mal ne Box, die man an Usb anschließt, mit den jeweils notwendigen Anschlüssen für die verschiedenen Arbeitsplätze.

Meinst du ThinClients? Die schließt man ans Netzwerk an und braucht dann aber einen entsprechenden Server (z.B. LTSP).

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

ThinClients hab ich noch nicht gekannt. Soweit ich das verstanden habe, sind das leistungsschwache Nettops, die zu einem gemeinsamen Netzwerk zusammengeschlossen sind, um Daten in einem zentralen Server zu verarbeiten und einen gemeinsamen Internetanschluss verwenden.

Ich stell mir eher Geräte vor, dass vom Zentralrechner als Peripherie erkannt werden und den Nutzern jeweils: VGA, und USB Anschlüsse für Tastatur, Monitor, Usb-Speicher zur Verfügung stellen. Die Nutzer können dann direkt den Festspeicher, GPU und CPU des Zentralrechners nutzen, als würden sie vor vollwertigen Desktopcomputern sitzen.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Das geht eben nicht, die GPU kann immer nur gleichzeitig von einem Gerät verwendet werden, kommt vielleicht mal in Zukunft, wenn man so die Pläne von AMD und Nvidia zur Virtualisierung verfolgt. Ansonsten sind deine Punkte doch alle mit dem ThinClient erfüllt.

PS: Graphik über USB will man auch nicht wirklich.

Antworten |