ubuntuusers.de

Problem mit Usb-Serial-Adapter

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

signpainter

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Datenlogger namentlich den "Gigalog S" von Controlord (www.controlord.fr/gigalog/gigalogDs.htm). Dieser hat einen USB-Anschluss, welcher aber schlußendlich auch nur ein serieller Port ist, also wird intern wohl ein USB-Serial-Adapter sitzen. Nun habe ich Probleme diesen unter Ubuntu 11.04 zum Laufen zu bekommen.

Wenn ich den Datenlogger via USB mit dem PC verbinde gibt mir dmesg folgendes aus

1
2
3
4
5
6
7
[   46.901096] usb 3-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2
[   47.067892] usb 3-2: config 1 has an invalid descriptor of length 1, skipping remainder of the config
[   47.067895] usb 3-2: config 1 has 1 interface, different from the descriptor's value: 2
[   47.067899] usb 3-2: config 1 interface 0 altsetting 0 has 0 endpoint descriptors, different from the interface descriptor's value: 1
[   47.116388] cdc_acm 3-2:1.0: This device cannot do calls on its own. It is not a modem.
[   47.116563] usbcore: registered new interface driver cdc_acm
[   47.116564] cdc_acm: v0.26:USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters

lsusb gibt den Adapter aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 003: ID 046d:092e Logitech, Inc. QuickCam Chat
Bus 007 Device 002: ID 04d9:a015 Holtek Semiconductor, Inc. 
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 002: ID 11ff:3341  
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 003: ID 03eb:6121 Atmel Corp.
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Der Atmel ist es, da der neu dazu kommt, wenn ich das USB-Kabel anstöpsel. Da der USB-Port nicht automatisch verfügbar wird, habe ich ein bisschen rumgesucht und mittels

1
sudo modprobe usbserial vendor=0x03eb product=6121

versucht den Treiber zu installieren. dmesg spuckt daraufhin folgendes aus

1
2
3
4
5
6
[  113.054887] usbcore: registered new interface driver usbserial
[  113.054898] USB Serial support registered for generic
[  113.054911] usbserial_generic 3-2:1.0: Generic device with no bulk out, not allowed.
[  113.054916] usbserial_generic: probe of 3-2:1.0 failed with error -5
[  113.054926] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[  113.054928] usbserial: USB Serial Driver core

Weitere Recherchen haben bisher leider kein Ergebnis gebracht, daher hoffe ich, dass mir hier jemand den richtigen Weg weisen kann.

Jemand ne Idee, wie ich den Adapter zum Laufen bekomme?

Gruß,

signpainter

Edit: Als zusätzliche Info ist vielleich interessant, dass Controlord für Windows einen Treiber zum Download anbietet.

signpainter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2012

Beiträge: 4

Keine Ideen, Vorschläge, ähnliche Probleme!?

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

Wie es für mich aussieht erkennt das Linux doch das Interface auf anhieb:

1
2
3
[   47.116388] cdc_acm 3-2:1.0: This device cannot do calls on its own. It is not a modem.
[   47.116563] usbcore: registered new interface driver cdc_acm
[   47.116564] cdc_acm: v0.26:USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters

Hier https://www.ridgerun.com/developer/wiki/index.php/How_to_use_USB_CDC_ACM_and_MS_composite_Linux_gadget_driver steht dass das Interface beispielsweise '/dev/ttyACM0' heißen müsste. Falls Du also nur nach '/etc/ttyUSB*' gesucht hast könntest du einmal nachschauen ob nicht ein ACM Interface aufgetaucht ist.

signpainter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2012

Beiträge: 4

Hab nochmal gesucht und unter /dev/tty* findet sich keinerlei ACM oder USB Eintrag. Scheint dann, als ob das Gerät erkannt, aber wohl nicht (richtig) zugeordnet wird. Wie könnte man das lösen?

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

signpainter schrieb:

Hab nochmal gesucht und unter /dev/tty* findet sich keinerlei ACM oder USB Eintrag. Scheint dann, als ob das Gerät erkannt, aber wohl nicht (richtig) zugeordnet wird. Wie könnte man das lösen?

Es könnte einen Versuch wert sein deinen ursprünglichen Lösungsversuch, das usbserial Modul zu verwenden

1
sudo modprobe usbserial vendor=0x03eb product=6121

nocheinmal zu testen.

Nur VORHER das cdc_acm Modul entladen denn vielleicht hat das noch "die Finger" auf dem Gerät. also

1
2
sudo rmmod cdc-acm
sudo modprobe usbserial vendor=0x03eb product=6121

Wenn dann ein ttyUSB0 auftaucht und funktioniert kannst du cdc-acm auf die blacklist setzten siehe: Kernelmodule (Abschnitt „Automatisches-Laden-verhindern-Blacklisting“)

Ansonsten müsste man schauen ob man dem modul cdc-acm noch irgendwelche Parameter mitgeben kann damit es deinen Adapter richtig initialisiert.

signpainter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2012

Beiträge: 4

Weiterhin leider kein Erfolg ☹

Ich habe cdc_acm entladen und dann usbserial geladen, dann taucht das gleiche Problem wie im Ursprungspost auf.

1
2
3
4
5
6
[ 2193.172415] usbcore: registered new interface driver usbserial
[ 2193.172434] USB Serial support registered for generic
[ 2193.172979] usbserial_generic 3-2:1.0: Generic device with no bulk out, not allowed.
[ 2193.172986] usbserial_generic: probe of 3-2:1.0 failed with error -5
[ 2193.173056] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[ 2193.173059] usbserial: USB Serial Driver core

Habe dann usbserial entladen und geschaut, was passiert, wenn ich das Ding ohne geladenen Treiber einstöpsel. Es wurde dann automatisch der cdc_acm geladen. Also habe ich cdc_acm mal auf die Blackliste gesetzt, um den komplett auszuschließen und es nochmal mit usbserial probiert, aber gleiches Ergebnis wie oben.

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

franco_bez schrieb:

Ansonsten müsste man schauen ob man dem modul cdc-acm noch irgendwelche Parameter mitgeben kann damit es deinen Adapter richtig initialisiert.

Wenn es keine Parameter für cdc-acm gibt die hier weiterhelfen, dann sehe ich nur die Möglichkeit am Datenlogger statt der USB, die "normale" RS-232 Schnittstelle zu benutzen. Wenn der Rechner selbst keine RS-232 mehr hat, dann gibt es jede Menge kompatible USB2Serial Adapter für kleines Geld.

Antworten |