ubuntuusers.de

Rechte beim automatischen Einhängen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Hey, ich habe ein System mit zwei Benutzern angelegt. Beim automatischen Einhängen von USB-Sticks unter dem Account von Benutzer2 werden die Rechte der Dateien aber folgendermaßen gesetzt:

1
2
3
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Mai 20 15:55 .
drwxr-xr-x 23 root root 4096 Apr 27 11:26 ..
drwx------  5 benutzer1 benutzer1 4096 Mai  9 20:46 USB_A

, sodass ich die Rechte erst mit chmod neu setzen muss, um als Benutzer2 darauf zugreifen zu können. Kann man das irgendwie so einstellen, dass die Rechte automatisch an den jeweils gerade einhängenden Benutzer fallen?

Danke & Grüße

Frink

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21848

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Wie realisierst Du das "automatische Einhängen"?

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Ich weiß es nicht ☺ Default unter Ubuntu ist doch, dass angeschlossene USB-Datenträger erkannt und eingehangen werden, wie das genau funktioniert, weiß ich nicht.

Bei den Desktop-Umgebungen GNOME und KDE ist das Einhängen von Datenträgern per Mausklick möglich. Externe, über USB angeschlossene Datenträger werden bei jedem Systemstart oder beim Einstecken im laufenden Betrieb ("HotPlug") erkannt und eingebunden (siehe udev). Auch andere Datenträger werden automatisch in das System eingebunden, und man braucht sich normalerweise nicht selbst darum zu kümmern.

mount

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21848

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ja, in dem Fall sollten aber auch die Rechte für den jeweiligen Benutzer gesetzt werden. Daher die Nachfrage, ob du vielleicht etwas geändert hast.

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Tja, wahrscheinlich habe ich da irgendetwas beim Einrichten des zweiten Benutzerkontos verhunzt, ich habe nur leider wirklich keine Ahnung, was! Hast du ne Idee, wo das Problem liegen könnte oder wie man dem auf die Schliche kommt?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21848

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ich kann es nicht nachvollziehen. Zeig mal deine fstab und

mount

wenn du einen Stick unter dem zweiten Benutzer einsteckst.

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

/etc/fstab:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=101f7f27-ff2d-470f-8fe2-2e373a609360 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=ae837d36-0101-4da5-9ecd-fcc5470432e8 none            swap    sw              0       0

mount

/dev/sda1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/uta/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=uta)
/dev/sdb1 on /media/USB_A type ext4 (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks)

Der letzte Eintrag ist der USB-Stick.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21848

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Und welchen chmod-efehl führst DU aus? Es könnte schlicht sein, dass die Rechte innerhalb des Dateisystems nicht stimmen und mit dem mounten alles in Ordnung ist 😉

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Wo meinst Du jetzt? Sorry, wenn ich etwas schwer von Begriff bin. Also wenn ich den USB-Stick an nem anderen Rechner (Benutzer3) formatiere (mit Standard: "Besitzer des Dateisystems werden"), dann ist unter dem interessierenden System nach dem Mounten unter Benutzer1 dieser Besitzer, aber nach dem Mounten unter Benutzer2 nicht, chmod führe ich dann höchstens aus, um das wieder zu korrigieren. Also, mit:

1
find /verzeichnis/ -type d -exec chmod 755 {} +; find /verzeichnis/ -type f -exec chmod 644 {} + 

Aber unter Benutzer1 brauche ich das ja überhaupt nicht.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21848

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

OK, mal von ANfang an.

  1. Du formatierst ein Laufwerk mit ext oder einem anderen Unixdateisystem

  2. Der Besitzer wird in den sogenannten Superblock eingetragen. Das ist die uid (also Benutzernummer) von root ( uid=0) oder die des aktuellen Benutzers

  3. Mountest Du dieses Laufwerk an einem anderen PC, wird die uid verglichen, nicht der Benutzername. Ist die uid vorhanden, wird der zugehörige Benutzername angezeigt

Beikommen kannst Du dem Problem mit einer gemeinsamen Gruppe (im Normalfall nimmt plugdev) und setzt Gruppenrechte und das SGid-Bit oder du legst eine ACL an.

Prof._Frink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Okay, danke dass du dir die Zeit genommen hast, ich hätte sonst wohl die wildesten Konfigurationen am System vorgenommen, um irgendwas zu erreichen, was man überhaupt nicht erreichen kann. Ich denke, ich habe es jetzt in etwa geschnallt. Also im Endeffekt habe ich einfach etwas erwartet, was nicht möglich ist und ich muss die Rechte halt neu setzen oder einen der von dir vorgeschlagenen Wege gehen.

Danke & Grüße

Frink

Antworten |