ubuntuusers.de

Problem mit USB Stick

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

chrisgaber

Anmeldungsdatum:
26. September 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo alle zusammen,

gleich vorne weg ich bin ein ziemlicher Neueinsteiger in die Linuxwelt, also bitte wenn möglich möglichst genau antworten 😉

Ich war eben in meiner Schule über Ubuntu angemeldet (glaube es ist auch 11.04, könnte aber auch 10.10 sein, auf jeden Fall GNOME) und habe dort auf einen USB Stick ein paar Daten geschrieben. Jetzt hock ich hier an meinem PC und der Stick wird nicht erkannt?! Verschiedene USB Ports schon getestet. In der Kommandozeile (Das war doch das Strg+Alt+F6 oder wie nennt man das?) bekomm ich folgende Fehler angezeigt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[x.y] usb 3-2: device not accepting address 2, error -110
[x.y] usb 3-2: device not accepting address 2, error -110
[x.y] sd 11:0:0:0: rejecting I/O to offline device
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] No Caching mode page present
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Asking for cache data failed 
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Asking for cache data failed 
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[...]

Statts dem x und x stehen verschiedene Zahlenkombis aus jeweils x: 5; y: 6 Ziffern.

Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte? Suche gerade noch einen andren USB Stick...

[EDIT] Ich und meine Ordnung... Habe jetzt nurn MP3 Player gefunden... Den Erkennt er problemlos. Aber es wird mir auch gleich angezeigt dass es ein Player ist.

[Nachtrag] Ich bin wieder in der Schule... hier geht mein Stick wieder !?

Chris

Moderiert von tomtomtom:

Ins am wenigsten unpassende Forum verschoben.

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

chrisgaber schrieb:

in meiner Schule über Ubuntu angemeldet

Will auch! 😀

In der Kommandozeile (Das war doch das Strg+Alt+F6 oder wie nennt man das?)

Terminal / Shell / Konsole / Kommandozeile (letzteres habe ich noch nicht so oft gelesen, würde ich aber auch nicht als falsch bezeichnen): Viele Namen, aber meißt ist eigentlich das gleiche gemeint, nämlich das hier. (Wobei eine Shell im eigentlichen Sinne noch etwas anderes ist. In einem Terminal läuft allerdings immer eine Shell, welche sich dann auch um die eigentliche Arbeit kümmert, weshalb das oft auch synonym verwendet wird.) Strg + Alt + F6 : Damit gelangst du in eine der virtuellen Konsolen. Wahrscheinlich bevorzugst du aber eher ein Konsolen-Fenster (steht auch im Terminal-Artikel). Das ist doch noch um einiges bequemer.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[x.y] usb 3-2: device not accepting address 2, error -110
[x.y] usb 3-2: device not accepting address 2, error -110
[x.y] sd 11:0:0:0: rejecting I/O to offline device
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] No Caching mode page present
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Asking for cache data failed 
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Asking for cache data failed 
[x.y] sd 11:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[x.y] usb 3-2: device descriptor read/64, error -110
[...]

Statts dem x und x stehen verschiedene Zahlenkombis aus jeweils x: 5; y: 6 Ziffern.

Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte? Suche gerade noch einen andren USB Stick...

[EDIT] Ich und meine Ordnung... Habe jetzt nurn MP3 Player gefunden... Den Erkennt er problemlos. Aber es wird mir auch gleich angezeigt dass es ein Player ist.

Beim USB-Stick scheinen irgendwelche Lesefehler aufzutauchen (read errors). Ich weiß aber auch noch nicht wieso.

Kann es sein, dass dein USB-Stick ein USB 3.0-Stick ist, während dein MP3-Player USB 2.0 verwendet? (Wenn es nicht auf dem Gerät steht, dann vielleicht auf der Verpackung.) Das sollte zwar eigentlich kein Problem sein, wenn es sich um USB 3.0 handelt, aber damit hätten wir dann schon mal einen größeren Unterschied zwischen den beiden, der das Problem vielleicht erklären könnte.

Ich werde mal ein bisschen suchen.

Edit:

ich bin ein ziemlicher Neueinsteiger in die Linuxwelt

Dann könnten die Wiki-Artikel Einsteiger und vor allem Grundlagen für dich interessant sein.

chrisgaber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2011

Beiträge: 3

Commander Data schrieb:

chrisgaber schrieb:

in meiner Schule über Ubuntu angemeldet

Will auch! 😀

Unsre Schule hat kein Geld für Windows, und darüber bin ich auch vor paar Jahren an Linux gekommen 😉

Kann es sein, dass dein USB-Stick ein USB 3.0-Stick ist, während dein MP3-Player USB 2.0 verwendet? (Wenn es nicht auf dem Gerät steht, dann vielleicht auf der Verpackung.) Das sollte zwar eigentlich kein Problem sein, wenn es sich um USB 3.0 handelt, aber damit hätten wir dann schon mal einen größeren Unterschied zwischen den beiden, der das Problem vielleicht erklären könnte.

Der USB Stick war der älteste den ich gefunden habe 😀 Hat glaub ich nur 600MB oder so 😉 Aber da mein 8GB Stick derzeit nicht am Schlüsselbund ist hatte ich halt den heute morgen zur Hand. Also auf keinen Fall USB 3.0 Vermutlich ziemlich Anfang der 2.0er Generation.

MP3 Player ist auch schon älter. Einzig das Handy könnte vom Alter USB3.0 haben, hats aber auch nicht.

Ich werde mal ein bisschen suchen.

Edit:

ich bin ein ziemlicher Neueinsteiger in die Linuxwelt

Dann könnten die Wiki-Artikel Einsteiger und vor allem Grundlagen für dich interessant sein.

Ja guuuuuuut also n bisschen Ahnung hab ich schon 😉 Wollte nur nicht dass jetzt einer kommt und irgendwas schreibt was dann doch ohne Jahre Aktive Erfahrung nicht verständlich ist 😉

Danke trotzdem!

Chris

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Poste mal die Ausgabe von lsusb und danach die von lsusb -vD /dev/bus/usb/<Bus-Nummer>/<Geräte-Nummer> (sofern lsusb den Stick aufführt).

Vielleicht kann aber auch noch jemand anderes helfen, der sich damit besser auskennt als ich.

chrisgaber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2011

Beiträge: 3

Das hab ich eben vergessen zu erwähnen 😉 lsusb gibt mir 5 root-hub's aus (also ganz normal) + Maus + Kartenleser.

Mir fällt bei der Gelegenheit auf dass nur einer oder maximal 2 Ports USB 2.0 sind?! Ob ich den Laden mit A bei dem man eig. Lebensmittel kauft (wo mein Vater mir damals den PC gekauft hat 😉) wohl nach 5 Jahren noch wegen falscher Artikelbeschreibung verklagen kann? 😀

fdisk -l bringt mir auch nichts neues. Und ls -1 dev/disk/by-id/usb* gibt mir auch nur meinen Kartenleser aus...

Grüße und Danke an alle die sich das ganze hier durchlesen und versuchen zu helfen ☺

Chris

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

chrisgaber schrieb:

Das hab ich eben vergessen zu erwähnen 😉 lsusb gibt mir 5 root-hub's aus (also ganz normal) + Maus + Kartenleser.

Mir fällt bei der Gelegenheit auf dass nur einer oder maximal 2 Ports USB 2.0 sind?! Ob ich den Laden mit A bei dem man eig. Lebensmittel kauft (wo mein Vater mir damals den PC gekauft hat 😉) wohl nach 5 Jahren noch wegen falscher Artikelbeschreibung verklagen kann? 😀

😀
Fast das gleiche, wie bei mir. Bloß habe ich den vor 4 Jahren (?) selbst gekauft und die 1.1er sind mir auch schon früher aufgefallen (allerdings auch nicht sehr früh). Ich zähle bei meinem PC 2 USB-Anschlüsse + 1 Kartenleser vorne und 4 Anschlüsse hinten. Ich müsste mal ausprobieren welcher Anschluss der 2.0er ist - aber nicht jetzt. Mein lsusb:

Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 093a:2510 Pixart Imaging, Inc. Optical Mouse
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:2228 Standard Microsystems Corp. 9-in-2 Card Reader
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Aber jetzt wieder on-topic:
Vielleicht hilft dir hiervon was. Allerdings kann man da natürlich nicht alles 1:1 übernehmen, da es sich dort um openSUSE handelt und Ubuntu HAL inzwischen auch gar nicht mehr einsetzt (aber vllt. helfen ja die dort genannten Boot-Optionen).

Antworten |