ubuntuusers.de

In NTFS ändern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

blackkilla

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen!

Ich bin gerade echt am Verzweifeln und hoffe, dass ich hier Hilfe erhalte. Ich wollte ma Windows 7 installieren, jedoch verlangt es NTFS. Doch wie kann ich das bei Ubuntu ändern. Ich habe versucht, das per Laufwerkverwaltung zu ändern. Jedoch kommt immer eine Fehlermeldung.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Willkommen im Forum.

Also du hast eine Festplatte in deinem Rechner, auf dem ist Ubuntu installiert? Und jetzt möchtest du Windows (zusätzlich?) installieren?

Beschreibe doch mal genauer, was du machen möchtest und poste mal die Ausgabe von

sudo fdisc -lu

im Terminal

IceClaw

Avatar von IceClaw

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2008

Beiträge: 251

Hallo,

als so genau verstehe ich es nicht. Aber wenn dann ist die Lösung so: LiveCD booten → gparted → Ubuntu Patition verkleinern → neue (freie) Patition mit NTFS erstellen → Runterfahren → Win7 auf der neuen Patition instllieren (Erkennst du, weil NTFS das einzige ist, was Windows erkennt;))

MfG Ice

timmy11

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2007

Beiträge: 1004

Wobei aber anschl. Ubuntu nicht mehr starten wird.

Um nur mal zu schauen, würde ich Windows 7 eher in der VirtualBox installieren. http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

blackkilla schrieb:

Ich habe versucht, das per Laufwerkverwaltung zu ändern. Jedoch kommt immer eine Fehlermeldung.

„Herr Doktor, ich habe da immer so ein Symptom.“ – Sprich, Du must schon genauer sein. Was hast Du wie genau probiert? Welche (Fehler)Meldungen kamen? Siehe dazu auch Richtig fragen Punkt 7. 🤓

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: Zähle...

Ergänzungen:

stfischr schrieb:

sudo fdisc -lu

Das sollte wohl so heißen:

sudo fdisk -lu

timmy11 schrieb:

Wobei aber anschl. Ubuntu nicht mehr starten wird.

Stimmt, aber man kann das auch reparieren.

Ansonsten wäre vor allem, wie von V_for_Vortex schon geschrieben, wichtig zu wissen, was du bisher getan hast und wie die Fehlermeldung lautete.

blackkilla

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 18

Also versteh ich das richtig, auf NTFS lässt sich Ubuntu nicht mehr installieren? Kann ich es so machen, dass sowohl Ubuntu als auch Windows 7 installiert ist.

Wenn ich den Befehl eingebe, den mir vorgeschlagen habt, kommt folgendes:

Platte /dev/sda: 300.1 GByte, 300090728448 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 36483 Zylinder, zusammen 586114704 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000c7ec7

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048   581924863   290961408   83  Linux
/dev/sda2       581926910   586113023     2093057    5  Erweiterte
/dev/sda5       581926912   586113023     2093056   82  Linux Swap / Solaris

Wenn ich unter Laufwerkverwaltung Laufwerk formatieren wähle mit Master Boot Record, kommt folgendes:

Ein Fehler ist beim Ausführen eines Vorgangs auf >>300 GB-Festplatt<< aufgetreten (ATA Maxtor 6L300S0): Das Gerät ist belegt Und unter Details steht dann: One or more partitions are busy on /dev/sda

Hoffe die Informationen geben euch Anhaltspunkte.

Bearbeitet von primus pilus:

Bitte verwende Code-Blöcke, um die Übersicht zu verbessern.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11269

Wohnort: München

blackkilla schrieb:

Also versteh ich das richtig, auf NTFS lässt sich Ubuntu nicht mehr installieren? Kann ich es so machen, dass sowohl Ubuntu als auch Windows 7 installiert ist.

Linux-Betriebssysteme laufen nur auf Linux-Dateisystemen richtig. Was du brauchst ist eine auf die für Dualboot angepasste Partitionierung.

Hoffe die Informationen geben euch Anhaltspunkte.

Ja, du versuchst von deinem Ubuntu aus ihm die Partition(en) auf denen es läuft unterm Hintern wegzuziehen. Man kann ext2/3/4-Partitionen verkleinern, allerdings dürfen sie dabei nicht gemountet sein.

Du kannst also wie IceClaw geschrieben hat von einer Live-CD starten und das mit gparted erledigen oder du fängst nochmal ganz von Vorne an:

  • Daten unter Ubuntu sichern

  • Windows unter Formatierung der Festplatte installieren

  • Ubuntu die Windows-Partition verkleinern lassen (ist eine Option bei der Installation, damit löst sich auch das Problem, dass Windows bei der Installation den MBR überschreibt)

  • Gesicherte Daten wieder einspielen

blackkilla

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 18

Wäre Virtualbox keine Lösung? Also um beide parallel zu benutzen?!

Und leider versteh ich die Begriffe Live-CD und gparted nicht. Wenn ich das mit gparted erledige, kann ich Ubuntu nicht mehr verwenden?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11269

Wohnort: München

blackkilla schrieb:

Wäre Virtualbox keine Lösung? Also um beide parallel zu benutzen?!

Das kommt darauf an, welche Anforderungen an die Windows-Installation hast. Aufwändige Programme wie Spiele, die vollen Zugriff auf die Grafikkarte brauchen oder Mediaplayer werden in einer Virtuellen Maschine nicht besonders gut laufen. Wenn es dagegen nur darum geht Office-Programme usw. laufen zu lassen könnte eine VM für dich ausreichend sein.

Und leider versteh ich die Begriffe Live-CD und gparted nicht.

Jede "normale" Ubuntu-Desktop CD kann ein Live-System starten. GParted ist ein Programm, das eine einfache Möglichkeit bietet Partitionen mit grafischer Oberfläche zu manipulieren.

Wenn ich das mit gparted erledige, kann ich Ubuntu nicht mehr verwenden?

Wenn du die Linux-Partition auf der Ubuntu installiert ist nur verkleinerst sollte es erhalten bleiben. Windows wird bei der Installation dem MBR (Master Boot Record) überschreiben - wenn du dann von eine Live-CD aus Grub2 wieder herstellst, solltest du beim Booten wählen können, ob du Windows oder Ubuntu starten willst.

blackkilla

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 18

Mit Live-CD meinst du also, die CD mit welcher ich Ubuntu installierte...

Gibt es hierzu eine detaillierte Anleitung? gParted muss ich noch herunterlade oder ist es vorhanden, wenn ich von der CD aus starte?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11269

Wohnort: München

blackkilla schrieb:

Mit Live-CD meinst du also, die CD mit welcher ich Ubuntu installierte...

Ja, wenn es die "normale" Desktop-CD ist (und nicht der Alternate Installer)

Gibt es hierzu eine detaillierte Anleitung? gParted muss ich noch herunterlade oder ist es vorhanden, wenn ich von der CD aus starte?

Liest mal den von mir verlinkten Artikel zu GParted, der beantwortet eigentlich beide Fragen...

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Ich wollte noch eine Sache hervorheben:

Selbst wenn du Windows nachträglich hinzufügen und dabei Ubuntu nicht von der Festplatte löschen willst, solltest du vorher dennoch unbedingt deine wichtigen unter Ubuntu gespeicherten Dateien auf einen externen Datenträger kopieren (der bei der Benutzung von GParted dann nicht mehr angeschlossen sein sollte). Es kann nämlich passieren, dass Ubuntu doch versehentlich gelöscht wird (vor allem, wenn man, wie du anscheinend, so etwas vorher noch nie gemacht hat - aber selbst "Experten" sollten hier lieber vorher ein Backup machen)!

–-

Du musst dich jetzt entscheiden, welche Methode du wählen willst:

  • Virtualbox (oder eine andere Virtualisierungssoftware) installieren und darin Windows installieren, oder

  • Backup machen (s.o.), Festplatten-Partitionierung anpassen, Windows neben Ubuntu installieren und dann GRUB reparieren, oder

  • Backup machen, Festplatte komplett neu formatieren, Windows installieren, Ubuntu installieren, Backup wieder einspielen

Wenn du einen der beiden letzten Punkte nutzen willst, solltest du auch den Wiki-Artikel Partitionierung lesen.

blackkilla

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 18

Und wie passe ich die Festplattenpartitionierung an?

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Und wie passe ich die Festplattenpartitionierung an?

Wir posten hier nicht umsonst Links ins Wiki ... Die Antwort steht in den Wiki-Artikeln.

Welche Variante willst du jetzt eigentlich nutzen?

  • Windows nachinstallieren oder

  • alles neuinstallieren?

Antworten |