ubuntuusers.de

anfängerprogrammiersprache?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

noxx

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Potsdam

ich kann bisher html und ein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz klein wenig php. eigentlich nicht. nun wollte ich fragen, ob es eine anfängerprogrammiersprache gibt. ich würde gerne kleine programme schreiben, muss keine graphische oberfläche haben. gibt es da eine einfache sprache, welche gut zu lernen ist?
mfg noxx 8)

Zando

Anmeldungsdatum:
18. August 2005

Beiträge: 313

Wohnort: Dresden

Python, da kannst du auch später recht einfach ein GUI dazu machen (hab ich zumindest mal gelesen 😉 ). Außerdem lernst du hier notgedrungen "guten" Programmierstil.

Oder gleich C++ oder Java. Es mögen zwar viele sagen, das ist aber nur für Fortgeschrittene. Ich denke aber, das es auch einfache Sachen gibt und die kann man ja erstmal umsetzen. Man MUSS ja nicht gleich Pointer etc. verwenden. Hier würde ich aber auch ab Anfang an auf verständlichen Code achten, da man in C++ recht undurchsichtige Sachen schreiben kann, was aber nicht Sinn der Übung sein sollte.

So long
Carsten

edit:
zu Python noch: großer Vorteil ist die Plattformunabhängigkeit
zwei hilfreiche Links für den Einstieg:

Einstiegstutorial als PDF am Besten ausdrucken und während des Lesens probieren

Für weiterführende Hilfe

edit2:
damit ich C++ nicht benachteilige ☺
hier ist für den Einstieg folgendes gut und auch mitunter lustig geschrieben finde ich:
C++ in 21 Tagen

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Ich finde, eine richtige Anfängerprogrammiersprache gibt es nicht, auch wenn Basic gern mal dafür gehalten wird. Wenn Du keine Vorerfahrung hast, wird Dir alles gleich leicht bzw. schwer vorkommen, macht also keinen Unterschied! Ich persönlich würde Dir auch C++ ans Herz legen, wenn es etwas einfacher sein darf C, wobei Du nicht erwarten darfst von C zu C++ den Sprung leicht zu schaffen.

Gruß, Dee

Fährmann

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2005

Beiträge: 199

Hi,
nimm Ruby und installiere ruby 1.8.2 sowie irb aus den quellen:

irb
Interactive Ruby (for Ruby 1.8.*)
The irb is acronym for Interactive RuBy. It evaluates Ruby expression from
the terminal. This package provides the irb which uses Ruby 1.8.

Gruß,
Fährmann

noxx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 14

Wohnort: Potsdam

so schnell, so viele antworten ☺ toll! 😉
also, dann werde ich mich mal an c++ heranwagen... danke auch für die links!
@fährmann, was ist ruby?

horton

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2004

Beiträge: 675

Willst Du das Programmieren unter Linux erlernen oder unter Windows?

Auf welchem OS sollen die fertigen Programme laufen? Evtl auf beiden?

JimPanse

Anmeldungsdatum:
1. April 2005

Beiträge: 623

noxx hat geschrieben:

also, dann werde ich mich mal an c++ heranwagen... danke auch für die links!

C++ ist so ziemlich die schlechteste Wahl als Anfängerprogrammiersprache 🙄

horton

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2004

Beiträge: 675

JimPanse hat geschrieben:

noxx hat geschrieben:

also, dann werde ich mich mal an c++ heranwagen... danke auch für die links!

C++ ist so ziemlich die schlechteste Wahl als Anfängerprogrammiersprache 🙄

Warum?

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Dee hat geschrieben:

Ich finde, eine richtige Anfängerprogrammiersprache gibt es nicht, auch wenn Basic gern mal dafür gehalten wird. Wenn Du keine Vorerfahrung hast, wird Dir alles gleich leicht bzw. schwer vorkommen, macht also keinen Unterschied!

*hust* dann hast du dich noch nicht mit Perl auseinander gesetzt. 😉
Wenn man Perl lernt hält man praktisch jede andere Sprache für eine Anfängerprogrammiersprache.
Vielleicht ist das auch nur mein Empfinden.

\––\–––

Zum anderen würde ich dir Lieber eine Programmiersprache empfehlen die ruhig "schwerer" zu Erlernen ist. Eine Programmiersprache lernst du immer nur einmal, jedoch verbringst du nachher mehr Zeit damit mit dieser Programmiersprache umzugehen. Und meiner Meinung ist das "nachher" wichtiger.

Vergleich es mit dem Autofahren. Es ist schwer zu Erlenen. Wenn man es aber einmal kann, ist es nicht mehr schwer. Und da man ja die meiste Zeit damit Verbringt Auto zu Fahren, und nicht es zu Lernen, sollte das Autofahren aus meiner Sicht für den Autofahrer leichter sein. Und nicht für den der es Lernt.

Für mich Persönlich gibt es da nur eine Programmiersprache die die obere Analogie erfüllt, und zwar Perl. Von daher wäre das auch mein Tipp.

Um Perl zu Lernen kann ich nur das Buch "Einführung in Perl" empfehlen. Die ersten 6 Kapitel des Buches sind auch Online lesbar.
http://www.oreilly.de/catalog/einperl3ger/chapter/d_vorwort.html

Auch in der Einführung gibt es ein Abschnitt der "Ist Perl nun schwer oder leicht?" heißt. Vielleicht solltest du dir das einmal durchlesen. Das ist Grundsätzlich gemeint, egal ob du nun Perl Lernen möchtest oder nicht, wenn deine Meinung nicht mit der Übereinstimmt was da steht, dann solltest du jedenfalls Perl nicht Lernen, und jede Beliebige andere Sprache Lernen. 😉

\––\–––-

Insgesamt finde ich diesen Thread aber Lustig. Praktisch wird hier sowieso niemand auf einen nenner kommen. Da jeder natürlich "seine" Programmiersprache favorisiert, und letztendlich auch jeder irgendwelche "Vorteile" aus seiner Programmiersprache nennen kann, und auch wird.

Was du letztendlich lernen willst musst du dir selber ausführlich anschauen. Zum anderen solltest du immer den Hintergedanke haben, was du eigentlich genau machen möchtest. Dann das ist meistens entscheidender.

JimPanse

Anmeldungsdatum:
1. April 2005

Beiträge: 623

Joerky hat geschrieben:

JimPanse hat geschrieben:

noxx hat geschrieben:

also, dann werde ich mich mal an c++ heranwagen... danke auch für die links!

C++ ist so ziemlich die schlechteste Wahl als Anfängerprogrammiersprache 🙄

Warum?

Weil C++ von allen Sprachen, die man in Erwägung ziehen könnte, so ziemlich die sprachlich umfangreichste und komplexeste ist.
Und auch um z.B. um die Standardbibliotheken vernünftig benutzen zu wollen, muss man erstmal das ganze Konzept dahinter verstehen.

Ich bezweifel das ein Anfänger das wirklich bis zum bitteren Ende durchhält, oder ob ihn dann doch nicht vorher der Mut verlässt.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Das Argument von Sid mit dem schwer zu lernen, um dann viel davon zu haben, gefällt mir sehr gut, und ich entführe es, um Java zu empfehlen.

Von Java abraten würde ich nur wenn Du auf Hardwarenahe Programmierung aus bist (Treiber).
Im Vergleich zu C++ ist Java einfacher, und hat eine Menge Bibliotheken für alles mögliche - von Netzwerk bis Multimedia, von Verschlüsselung bis Datenbanken.
Die Dokumentation ist ausgezeichnet und es gibt eine massig gut besuchte Foren, wo Du fragen und antworten kannst.

Wäre es mit der Dokumentation/ Userbasis besser bestellt, dann würde ich vielleicht zu Smalltalk raten - da arbeite ich mich gerade rein.

Wenn es definitiv eine Sprache für kleine Sachen werden und bleiben soll, dann würde ich auch sagen Ruby.

Wenn Du auf was exotisches aus bist, was außer Dir in Deutschland nur 3-87 Leute verwenden, dann nimm Lua - die Sprache aus dem Land des Weltmeisters. ☺

jedie

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 516

Hat schon jemand Python erwähnt 8) → http://wiki.python.de/Python 🤣

albundy

Avatar von albundy

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 60

Wohnort: Marzling

Der Python-Empfehlung kann ich mir nur anschliessen - Python ist relativ einfach zu erlernen und man kann mit wenigen Zeilen Code zum Erfolg kommen, wo man bei anderen Sprachen locker doppelt soviele Code-Zeilen zu schreiben hat. Ausserdem gibt es eine grosse Anzahl an Bibliotheken fuer Python. Und wenn man dann einmal drinsteckt - Python-Programme mit Benutzeroberflaechen auszustatten ist nicht schwer, es gibt diverse Web-Anwendungen, die auf Python aufsetzen (Zope, Django, TurboGears, CherryPie, ...). Ich weiss gar nicht, warum ich mich frueher mit Java/PHP befasst habe ... 😉

horton

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2004

Beiträge: 675

user unknown hat geschrieben:

Das Argument von Sid mit dem schwer zu lernen, um dann viel davon zu haben, gefällt mir sehr gut, und ich entführe es, um Java zu empfehlen.

Deine Argumente möchte ich unterstützen.
Für mich kämen momentan nur C# oder Java in Frage da sie meiner Meinung nach die beiden Sprachen sind die am weitesten entwickelt sind und auch am meisten benutzt werden. Und wenn jemand schon mit Programmieren beginnen will - warum dann nicht mit einer Sprache die evtl. auch Beruflich neue Möglichkeiten ergeben könnte.

C# ist allerdings mal wieder die Microsoft Variante die eine entsprechende Laufzeitumgebung voraussetzt. Mit mono geht das unter Linux, allerdings steht mit Monodevelop nur eine Entwicklungsumgebung zur Verfügung die noch in der Entwicklung ist und derzeit nichtmal das Debuggen zulässt.

Java hingegen hat mit Eclipse eine hervorragende und ausgereifte Entwicklungsumgebung die auf vielen Betriebssystemen in identischem Aussehen zur Verfügung steht. Die Laufzeitumgebung ist mitlerweile unter Windows und Linux beinahe Standard. Java hat dadurch den Vorteil das die Anwendungen auf vielen Plattformen lauffähig sind.

Ich würde mit Java anfangen.

Auch wenn es Sprachen gibt die einfacher sind, besser zu verstehen sind usw. Wenn man sich mit etwas befasst, warum dann nicht gleich mit was vollwertigem was man dann später auch in Beruf oder Studium nutzen kann?

Zando

Anmeldungsdatum:
18. August 2005

Beiträge: 313

Wohnort: Dresden

JimPanse hat geschrieben:

Joerky hat geschrieben:

JimPanse hat geschrieben:

noxx hat geschrieben:

also, dann werde ich mich mal an c++ heranwagen... danke auch für die links!

C++ ist so ziemlich die schlechteste Wahl als Anfängerprogrammiersprache 🙄

Warum?

Weil C++ von allen Sprachen, die man in Erwägung ziehen könnte, so ziemlich die sprachlich umfangreichste und komplexeste ist.

Ich schrieb oben schon, dass man nicht alles auf einmal Lernen MUSS, sondern man hat die Wahl.

Für das Lernen habe ich einmal von jemandem eine schöne Metapher gehört. Lernen ist wie das Bauen einer Pyramide. Erst benötigt man ein breites Fundament, was noch recht leicht zu erlernen ist. Umso höher man kommt desto weniger kommt eigentlich neues dazu, aber es wird auch dementsprechend schwerer. Und man benötigt auch immer die unteren Reihen der Pyramide, damit man irgendwann zur Spitze gelangt. Diese Metapher hat sich eigentlich schon oft bei mir bewahrheitet.

Somit kann man auch andere "höhere" Programmiersprachen als C++ oder Java lernen wie einige hier schon sagten. Jedoch ist es oft leider auch wichtig wieviele damit programmieren, damit man auch mal nachfragen kann, wenn etwas nicht funktioniert. Und da ist Perl und Co. meines Erachtens nunmal nicht soooo verbreitet. Über .lua kann ich nur sagen, dass ich nur im Zusammenhang mit "World of Warcraft" davon gehört habe und das sah auch C++ nicht unähnlich muss ich sagen...

Natürlich ist dies nur meine bescheidene Meinung und andere haben bestimmt auch tausendmal mehr Programmiererfahrung als ich. Ich finde nur, es darf auch im fortgeschrittenen Stadium schwerer werden und sollte Potential haben. Der Anfang sollte trotzdem recht einfach sein und schnelle motivierende Erfolge zeigen. UND es sollte eine recht bekannte Sprache sein zwecks Unterstützung und Hilfe...

So long
Carsten

Antworten |