BlackJack
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2006
Beiträge: 595
|
Zum Umwandeln von .flv-Dateien in .mp3-Dateien nutze ich im Moment folgenden Befehl:
ffmpeg -i Video.flv Audio.mp3 Leider ist die Tonqualität schlechter, als wenn ich mit vlc das .flv-Video ansehe. Ein erhöhen beispielsweise mit
-b 192k hat leider nichts genutzt.
Gibt es sonst irgendeinen Trick, um die Tonqualität zu verbessern?
|
methodhen
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hey, also für ffmpeg hab ich auf die Schnelle leider nix gefunden, aber wenn du auch den Mplayer hast (oder dir eben schnell installieren möchtest 😉 ) hab ich hier was: https://forum.bsdgroup.de/archive/index.php/t-488.html Da hat jemand ein kleines Script für KDE geschrieben mit dem das via Rechtsklick-Kontextmenü geht... Ansonsten, wenn du's nur gescriptet haben willst, schreib das hier rein: for i in *.flv
do
mplayer -dumpaudio -dumpfile $(basename $i .flv).mp3 $i
done Funzt wunderbar, die Quali ist die gleiche wie im Video. Gruß, Henry
|
busfahrer
Anmeldungsdatum: 9. April 2007
Beiträge: 3052
|
Hallo habe mir mal ein youtube Video geholt und damit gespielt ffmpeg -i get_video.flv -vn -ar 44100 -ac 2 -ab 128 test3.mp3 -vn=video abschalten -ar=44100 Hz -ac=2 Audiokanäle -ab=Bitrate 128 Vielleicht entspricht das ja eher deinen Qualitätsansprüchen,ansonsten ffmpeg -h Gruß...busfahrer
|
BlackJack
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2006
Beiträge: 595
|
Ein
ffmpeg -i video.flv -vn -ar 44100 -ac 2 -ab 128 test.mp3 gibt folgendes aus:
FFmpeg version SVN-rUNKNOWN, Copyright (c) 2000-2007 Fabrice Bellard, et al.
configuration: --enable-gpl --enable-pp --enable-swscaler --enable-pthreads -- enable-libvorbis --enable-libtheora --enable-libogg --enable-libgsm --enable-dc1 394 --disable-debug --enable-shared --prefix=/usr
libavutil version: 1d.49.3.0
libavcodec version: 1d.51.38.0
libavformat version: 1d.51.10.0
built on Jun 3 2007 20:59:25, gcc: 4.1.3 20070528 (prerelease) (Ubuntu 4.1.2- 9ubuntu2)
Seems stream 0 codec frame rate differs from container frame rate: 1000.00 (1000 /1) -> 11.99 (12000/1001)
Input #0, flv, from 'video.flv':
Duration: 00:04:48.8, start: 0.000000, bitrate: 64 kb/s
Stream #0.0: Video: flv, yuv420p, 320x240, 11.99 fps(r)
Stream #0.1: Audio: mp3, 22050 Hz, mono, 64 kb/s
Output #0, mp2, to 'test.mp3':
Stream #0.0: Audio: mp2, 44100 Hz, stereo, 0 kb/s
Stream mapping:
Stream #0.1 -> #0.0
Press [q] to stop encoding
size= 119kB time=288.8 bitrate= 3.4kbits/s
video:0kB audio:119kB global headers:0kB muxing overhead 0.000000% Die Datei ist dann 48KB groß und spielt keinen Ton. Ohne die Optionen geht's komischerweise.
|
busfahrer
Anmeldungsdatum: 9. April 2007
Beiträge: 3052
|
Hallo bei mir sieht das so aus
ffmpeg -i get_video.flv -vn -ar 44100 -ac 2 -ab 128 test4.mp3
FFmpeg version SVN-rUNKNOWN, Copyright (c) 2000-2007 Fabrice Bellard, et al.
configuration: --enable-gpl --enable-pp --enable-swscaler --enable-pthreads --enable-libvorbis --enable-libtheora --enable-libogg --enable-libgsm --enable-dc1394 --disable-debug --enable-libmp3lame --enable-libfaadbin --enable-libfaad --enable-libfaac --enable-xvid --enable-x264 --enable-amr_nb --enable-amr_wb --enable-shared --prefix=/usr
libavutil version: 1d.49.3.0
libavcodec version: 1d.51.38.0
libavformat version: 1d.51.10.0
built on Oct 1 2007 21:28:55, gcc: 4.1.3 20070929 (prerelease) (Ubuntu 4.1.2-16ubuntu2)
Seems stream 0 codec frame rate differs from container frame rate: 1000.00 (1000/1) -> 24.00 (24/1)
Input #0, flv, from 'get_video.flv':
Duration: 00:03:44.7, start: 0.000000, bitrate: 56 kb/s
Stream #0.0: Video: flv, yuv420p, 320x240, 24.00 fps(r)
Stream #0.1: Audio: mp3, 22050 Hz, mono, 56 kb/s
Output #0, mp3, to 'test4.mp3':
Stream #0.0: Audio: mp3, 44100 Hz, stereo, 0 kb/s
Stream mapping:
Stream #0.1 -> #0.0
Press [q] to stop encoding
size= 3511kB time=224.7 bitrate= 128.0kbits/s
video:0kB audio:3511kB global headers:0kB muxing overhead 0.000000% Schau dir mal den Unterschied zwischen deiner und meiner ffmpeg-Version an,denke das es vielleicht daran liegt.Ich hab meine ffmpeg-Version übrigens aus den Medibuntu Quellen 😉 Gruß....busfahrer
|
Jerry
Anmeldungsdatum: 20. April 2006
Beiträge: 595
Wohnort: Gelsenkirchen Buer
|
Es leigt wohl an deiner ffmpeg Version. Die aus den offiziellen Quellen können kein mp3. Deine Audiodatei heisst zwar*.mp3 als Codec wird aber mp2 verwendet und das hört sich wie du selbst festgestellt hast, besch...eiden an. Machs wie busfahrer und nimm die Version von medibuntu, dann klappts auch mit dem richtigen Codec 😉
|
Pennywise
Anmeldungsdatum: 13. Mai 2006
Beiträge: 59
|
Hast Du mal versucht, der Bitrate ein "k" anzuhängen? Also so:
ffmpeg -i input.flv -vn -ar 44100 -ac 2 -ab 192k output.mp3
Bei mir funktioniert das mit der ffmpeg-Version aus offiziellen Paketquellen. (Ich benutze jedoch Mandriva und PCLinuxOS).
|
Augustiner
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2005
Beiträge: 44
|
Hallo Pennywise Zufällig ist ein "Suchender" über deine Lösung gestolbert. Seitdem kann ich meine FLVś von YouTube in Stereo hören. Benutze das "normale" Paket FFMPEG von Ubuntu 7.10. Nochmals vielen Dank Paulaner
|
Alci
Anmeldungsdatum: 11. Januar 2009
Beiträge: 991
Wohnort: ~/
|
Ich hätte einen ganz einfachen Tip, gehe auf http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=786095 und installiere FFmpeg und x264, wie dort beschrieben. Und dann gibst du im Terminal noch das ein:
ffmpeg -i video.flv -vn temp.wav
lame --preset insane temp.wav audiospur.mp3
rm -v temp.wav
Und schon sollte es gute Qualität sein. Bei mir ist es gut. Oder schaue mal hier vorbei. Niklas
|
tideMike
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2010
Beiträge: Zähle...
|
Oder auch mit einem Programm mit GUI, alle Formate und Qualitätsstufen einstellbar: SoundConverter Funkioniert habs getestet! Jedoch erst beim zweiten convert Versuch...muss aber nichts heißen.
- Bilder
|
manarl
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2010
Beiträge: Zähle...
|
@pennywise + tideMike,
möglicherweise habe ich mich nur für diese Rückmeldung angemeldet (überwiegend Suse und vermehrt Arch-Linux) Die Tipps waren gut............ 👍
der Sound Converter (http://soundconverter.berlios.de/ dann Dreisatz configure, make, make install)
arbeitet unter KDE (natürlich..... ☺ ) ebenso wie der ClipGrab http://clipgrab.de/
bringt aber bessere Ergebnisse, wie auch ffmpeg für Fans der Konsole mit z.B: ffmpeg -i hc.mp4 -vn -ar 44100 -ac 2 -ab 192k hc1.mp3 eine gute Wahl sein kann. Merci + Gruß manarl P.S. hc steht für highland_cathedrale - ein recht bekannter und ungewöhnlich melodiöser Marsch,
so was gibt es wirklich 😇 -
die 1 bei hc dient der besseren Lesbarkeit!
Nachtrag: alles ausprobiert, Quintessenz = Avidemux-gtk für GNOME
und
Avidemux-qt4 für KDE NonPlusUltra mit zig verschiedenen
Einstellungen für die
Verbesserung der Tonqualität! http://de.wikipedia.org/wiki/Avidemux http://wiki.ubuntuusers.de/avidemux Schön, dass man hier jederzeit seinen Senf nach"schärfen" kann........... ☺
|