ubuntuusers.de

Problem mit VPN und (ich glaube) Javascript

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

maxmoon

Avatar von maxmoon

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 62

Wohnort: Furtwangen

Ich habe ein ziemlich nerviges Problem mit einer VPN Verbindung zu meiner Hochschule.

Erst hatte ich mich vom Netzwerkmanager von Ubuntu gelöst und mir eine Bash geschrieben, welche mit vpnc ein Profil lädt, welches ich vorher mit pcf2conf konvertiert hatte. Hatte auch erst alles super gut funktioniert,doch dann hatte ich plötzlich das Problem, dass einige Features auf Webseiten nicht mehr funktionierten.

Als Beispiel:

  • Es funktioniert die Vorschaufunktion hier im Forum nicht mehr. Es lädt einfach nur durch und es kommt nichts und ich muss den Browser neu starten um überhaupt was machen zu können.

  • Einige Sachen auf Facebook funktionieren auch nicht, wie z.B. "alle Kommentare anzeigen" bei Beiträgen von Freunden. Wenn ich darauf klicke, dann lädt die Seite einfach durch und es passiert nichts und wenn ich den Browser schließe und wieder auf facebook will, dann kommt nur die Fehlermeldung "Verbindung Fehlgeschlagen", bis ich alle Cookies lösche und dann geht der ganze Spaß wieder von vorne los.

Wenn ich jedoch die VPN Verbindung über vpnc mit sudo vpnc-disconnect abbreche und mit dem gnome netzwerkmanager eine Verbindung aufbaue, dann ist alles in Ordnung.

Ich verdächtige stark vpnc, da das Problem mit den beiden Browsern Firefox und Chromium genau gleich ist.

Doch woran könnte es genau liegen?

Habt ihr eine Vermutung?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Wie schauts denn jetzt aus? Angeblich bis du ja "einen anderen Weg" gegangen; wie sieht dieser denn aus?

Das könnte anderen nämlich durchaus hilfreich sein ☺

Bis dann

FB1

maxmoon

(Themenstarter)
Avatar von maxmoon

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 62

Wohnort: Furtwangen

freebirth one schrieb:

Wie schauts denn jetzt aus? Angeblich bis du ja "einen anderen Weg" gegangen; wie sieht dieser denn aus?

Das könnte anderen nämlich durchaus hilfreich sein ☺

Bis dann

FB1

Ich bin mir unsicher, dass der andere Weg anderen helfen könnte, da dieser noch "ungepflastert" ist 😀

Habe wie oben geschrieben versucht eine VPN verbindung mit vpnc (Bash) und dem Network-Manager (GUI) zu erzeugen. Beim vpnc ging es sofort ins Internet, nur ging Javascript nicht (wie der Vorschau-button hier im Forum) und über die GUI musste ich immer einen Gateway per Hand eintragen (sudo route add default gw [adresseVomGateway]) Beides natürlich suboptimal!

Dann habe ich die Lösung vom jo-master benutzt. Siehe Thread: http://forum.ubuntuusers.de/topic/vpn-automatisch-bei-systemstart/2/?highlight=Tbaustell+Znetworkmanag+Zvpn#post-2807231

Da wird beschrieben, wie man mit dispatcher-skripten den networkmanager steuern kann und eigentlich funktioniert das auch ziemlich gut.

Ich schreibe jedoch "ungepflasterter" Weg, da es beim Systemstart nicht funktioniert. Ich muss immer noch "sudo restart network-manager" in die Konsole schreiben, damit der dispatcher greift, beim Systemstart leider keine VPN Verbindung. ☹

EDIT: Ok, jetzt könnte es doch jemandem helfen. Nach einem weiteren Systemneustart kam eine automatische VPN Verbindung. Keine Ahnung wieso, aber es funktioniert nun.

Antworten |