ubuntuusers.de

Problem mit WEP Shared Key

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

antikoerper

(Themenstarter)
Avatar von antikoerper

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: Zähle...

Ich danke Euch! Wireshark hab ich mal installiert, wicd sieht auch sehr vielversprechend aus. Ich denke mal, damit sollte ich das Problem in den Griff kriegen. Ich melde mich am Wochenende!

Bis denne,

Peter

antikoerper

(Themenstarter)
Avatar von antikoerper

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: 12

Hallo Leute, eines vorweg: Das Paket wicd ist echt der Hammer, mehr als ein Ersatz für den network-manager. Bei WEP-Verschlüsselung müssen die Passwörter manchmal in Anführungszeichen gesetzt werden.

Leider hat auch wicd nicht zur Problemlösung beitragen können, weil es keine Lösung gibt. Ich habe noch einige andere Distris ausprobiert, z. B. Mandriva - alles ohne Erfolg. Die Konfiguration des AP ist derartig schwachsinnig und unsicher, dass anscheinend nur MS-Produkte damit zurecht kommen - was mich ganz besonders ärgert. Zum Glück brauche ich dem hochdotierten DAU von meinen gescheiterten Versuchen nicht zu berichten, da die Einstellungen des AP haaresträubend sind: Das Passwort ist eine Zahl < 10, die sichtbare ESSID ist der Name des Besitzers und die Verschlüsselung ist WEP (shared key, 64bit). Kaum zu glauben, dass man mit keiner Linux-Distri ein Verbindung herstellen kann, wohl aber mit den selben Rechnern, wenn man Windows startet.

Ich gebe die Hoffung nicht auf, mit WPA wird es mit SICHERHEIT funktionieren.

Gruß,

Peter

runokiab

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 94

Hast du mal probiert die Konfiguration statt mit einem grafischen Tool direkt über die Konsole mit iwconfig-Befehlen bzw. über die /etc/network/interfaces zu machen? Es könnte sein, dass die GUIs nicht alle Konfigurationsmöglichkeiten implementiert haben.
Für /etc/network/interfaces:

wireless-key restricted <WEP-KEY>


Siehe:

view /usr/share/doc/wireless-tools/README.Debian

Für iwconfig:

iwconfig eth0 key restricted <WEP-KEY>


Wobei "eth0" durch das entsprechende Interface ersetzt werden muss.

http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=436988&postcount=4
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=78162

Da ich aber gerade kein Netz zum Testen habe, kann das auch ganz verkehrt sein.

Ansonsten könntest du auch noch den wpa_supplicant benutzen, um dich bei einem WEP-verschlüsselten Netzwerk anzumelden. Siehe WEP-Verschlüsselung.

Alle Konfigurationsoptionen findest du mittels

wiki view /usr/share/doc/wpasupplicant/examples/README.wpa_supplicant.conf.gz
# auth_alg: list of allowed IEEE 802.11 authentication algorithms
# OPEN = Open System authentication (required for WPA/WPA2)
# SHARED = Shared Key authentication (requires static WEP keys)

antikoerper

(Themenstarter)
Avatar von antikoerper

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: 12

Holla runokiab,

das ist genau das, was ich am Anfang gesucht habe. Auch wenn es nicht funktionieren sollte (was ich bei diesen Einstellungsmöglichkeiten bezweifel), hab ich jetzt Wicd für den Alltag und wpa_supplicant für den ganz harten Fall.

Super Hilfe, vielen Dank an alle - in 1 1/2 Wochen poste ich hier mein Ergebnis.

Gruß,

Peter

Orphu

Anmeldungsdatum:
26. August 2006

Beiträge: 155

mreczio hat geschrieben:

Hallo

Könnte es sein, das der AP mit MAC-Address-Filter arbeitet?
Nun ein Stromaggregat zum knacken von WEP wird der Angreifer nicht benötigen.
Dafür ist es "zu einfach" WEP zu knacken.
DIe nutzung von WEP ist schon seit langem nicht mehr die sichere Lösung und wird auch nur noch vereinzelt eingesetzt.

vereinzelt eingesetzt??? Hallo, gehts bitte noch? Schau mal auf die Statistiken im wardriving-forum.de
Wir sind leider noch weit davon entfernt, dies "nur noch vereinzelt" vorzufinden..

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

Leider mutt ich Orphu recht geben, WEP ist wirkich noch viel zu oft zu finden! Vor allem WLAN's bzw. AP's nach dem IEEE-802.11b haben selten WPA, meist WEP oder gar nix (leider öfters wie überhaupt WEP!!!). Erst mit dem Aufkommen von IEEE-802.11g kam WPA so richtig in Mode, leider sind es aber viel zu leichte Passwörter, womit eine Dictionary-Attack leicht erfolg hat, nur ein paar Beispiele für schlechte WPA Passwörter:
-weismain2007
-verschlueeselt
-nachnamevorname
-meinname
-meinhaustier
-meingeburtsdatum

Eigentlich alles was weniger als 8 Zeichen hat, und nur Kleinschreibung, und dann vielleicht kaum Zahlen! Sowas kann man wirklich vergessen!

mfg Betz Stefan

antikoerper

(Themenstarter)
Avatar von antikoerper

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: 12

Ich muss Dir auch zustimmen, da ich mit meinem Laptop in Berlin und Hamburg unterwegs war. Es waren fast ständig 6 - 8 APs sichtbar, davon mindestens 1 WEP sperrangelweit offen und höchstens 1 x mit WPA. Gut für mich, da ich überall arbeiten konnte, ist aber schon erschreckend. Zu meinem Ursprungsproblem gibt es noch nichts Neues.

Iieve

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Hello all,

Here's my experience with Ubuntu 8.1, WLAN with a WEP key. I installed the driver with ndiswrapper and it works fine now. You don't need any internet connection and no gui to do it. My mistake was: Not to power of the WLAN after editing the interface-file. I also didn't entered ndiswrapper in: /etc/modules , and it works.

Here's a short description:

uninstall package: network-manager if necessary
uninstall package: network-manager-dev if necessary
uninstall package: networkmanager-gnome if necessary
install package: ndiswrapper 
   apt-cache search ndiswrapper
   apt-get install ndiswrapper-common
   apt-get install ndiswrapper-utils-1.9
install driver:
   ndiswrapper -i <MyDriver>.inf 
check and activate ndiswrapper:
   ndiswrapper -l
   depmod -a
   modprobe ndiswrapper
open file:
   vi /etc/network/interfaces 
add the entries:
   auto wlan0 
   iface wlan0 inet dhcp 
   wireless-security wep 
   wireless-mode managed 
   wireless-essid MyNetwork 
   wireless-key open ABCDE1234
   wireless-channel 1 
!!! after that: 
restart or power off wlan device and power on again 
...this was my mistake I forget it and got the Encryption key:off while scanning 
restart the network:
   sudo /etc/init.d/networking restart 
after scanning with:
   iwlist wlan0 scanning 
there should be the output:
Encryption key:on 
Antworten |