ubuntuusers.de

Festplatte defekt? HDD-Leistungstest bringt fehler

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

DaZeller

Avatar von DaZeller

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 386

Wohnort: Ortenau

Hallo zusammen,

ich habe gerade eine HDD (aus einem Festplattenrecorder für Überwachungskammeras) zur Fehlersuche mittels SATA/USB Kabel am PC hängen.
Die HDD war beim anstecken weder Formatiert, noch war eine Partitionstabelle gefunden worden.
Daraufhin wollte ich mir die SMART-Werte anschauen –> scheiterte jedoch daren, dass die entsprechende Option in der Laufwerksverwaltung für diesen Datenträger nicht verfügbar ist.
Der Leistungstest, den die Laufwerksverwaltung anbietet bricht mit angehängter Fehlermeldung ab.

Und ich bin gerade mit meinem Latein am Ende angekommen... 😕

Hat jemand ne Idee, wie ich die HDD sonst noch (mehr oder weniger aussagekräftig) auf Funktion prüfen kann?

viele Grüße

DaZeller

EDIT: Anhang vergessen... 😬

Bilder

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo DaZeller,

mittels SATA/USB Kabel am PC hängen.

Hänge die Platte intern an den PC direkt an einen SATA-Port, dann funktioniert vermutlich auch das Auslesen der SMART-Werte. Dort würde ich dann auch einen Selbsttest der Platte laufen lassen.

Nachdem dieser (hoffentlich) erfogreich war würde ich noch ein chkdsk an einem Windows-PC machen.

Gruß

Tom

ChaoZ

Avatar von ChaoZ

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 526

Wohnort: 247xx

Mit "badblocks -nsv" kannst du die Platte ohne Datenverlust zuverlässig via USB testen.

DaZeller

(Themenstarter)
Avatar von DaZeller

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 386

Wohnort: Ortenau

@TomTobin danke für den Hinweiß. Das SMART nicht über einen USB-Adbater funktioniert hatte ich nicht bedacht.

@ChaoZ der "badblocks -Test" läuftl... bin gespannt was da herauskomt.

ChaoZ

Avatar von ChaoZ

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 526

Wohnort: 247xx

Sobald ein defekter Block gefunden wurde, kannst du den Test mit STRG+C abbrechen, da sie dann nicht mehr in die Kategorie "zuverlässig" fällt und du dann noch bessere Chancen für Datenrettung hast.

DaZeller

(Themenstarter)
Avatar von DaZeller

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 386

Wohnort: Ortenau

sodele... nach "nur" knapp 16h ist "badblocks" durchgelaufen.

michael@michael-laptop:~$ sudo badblocks -nsv /dev/sdc
Suche nach defekten Blöcken im zerstörungsfreien Lesen+Schreiben-Modus
Von Block 0 bis 312571223
Suche nach defekten Blöcken (zerstörungsfreier Lesen+Schreiben-Modus)
Teste mit zufälligen Mustern: erledigt                                             )
Durchgang beendet, 0 defekte Blöcke gefunden. (0/0/0 Fehler)

Aber wie es scheint ohne Auffälligkeiten.

Kann man diesem Test trauen und davon ausgehen, dass die HDD dann auch in Ordnung ist?

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Moin,

TomTobin schrieb:

Hallo DaZeller,

mittels SATA/USB Kabel am PC hängen.

Hänge die Platte intern an den PC direkt an einen SATA-Port, dann funktioniert vermutlich auch das Auslesen der SMART-Werte. Dort würde ich dann auch einen Selbsttest der Platte laufen lassen.

das ist interessant. Hab es mal bei meiner USB-Platte nachvollzogen. Im Gnome-Disk-Utility ist die SMART-Anzeige ausgegraut. Per Terminal kann man sich aber die SMART Werte anzeigen lassen.

1
sudo smartctl -a /dev/sdc #je nach device

DaZeller

(Themenstarter)
Avatar von DaZeller

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 386

Wohnort: Ortenau

Hallo Hans9876543210,

ich kann deine Aussage nur bestätigen, Laufwerksverwaltung streikt, Konsole rockt. 😉

Hier die Ausgabe von "smartctl":

***@***-laptop:~$ sudo smartctl -a /dev/sdc
smartctl 6.2 2013-07-26 r3841 [i686-linux-3.13.0-39-generic] (local build)
Copyright (C) 2002-13, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     SAMSUNG SpinPoint F1 DT
Device Model:     SAMSUNG HD322HJ
Serial Number:    S17AJ9AS204922
LU WWN Device Id: 5 0024e9 200533083
Firmware Version: 1AG01113
User Capacity:    320.072.933.376 bytes [320 GB]
Sector Size:      512 bytes logical/physical
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   ATA/ATAPI-7, ATA8-ACS T13/1699-D revision 3b
Local Time is:    Sun Nov 30 10:36:03 2014 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x00)	Offline data collection activity
					was never started.
					Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status:      (   0)	The previous self-test routine completed
					without error or no self-test has ever 
					been run.
Total time to complete Offline 
data collection: 		( 4641) seconds.
Offline data collection
capabilities: 			 (0x7b) SMART execute Offline immediate.
					Auto Offline data collection on/off support.
					Suspend Offline collection upon new
					command.
					Offline surface scan supported.
					Self-test supported.
					Conveyance Self-test supported.
					Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003)	Saves SMART data before entering
					power-saving mode.
					Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)	Error logging supported.
					General Purpose Logging supported.
Short self-test routine 
recommended polling time: 	 (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: 	 (  78) minutes.
Conveyance self-test routine
recommended polling time: 	 (   9) minutes.
SCT capabilities: 	       (0x003f)	SCT Status supported.
					SCT Error Recovery Control supported.
					SCT Feature Control supported.
					SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0007   092   092   011    Pre-fail  Always       -       3450
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       95
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000f   253   253   051    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0025   100   100   015    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       2584
 10 Spin_Retry_Count        0x0033   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
 11 Calibration_Retry_Count 0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       4
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       93
 13 Read_Soft_Error_Rate    0x000e   100   100   000    Old_age   Always       -       0
183 Runtime_Bad_Block       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
184 End-to-End_Error        0x0033   100   100   000    Pre-fail  Always       -       0
187 Reported_Uncorrect      0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
188 Command_Timeout         0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022   069   069   000    Old_age   Always       -       31 (Min/Max 18/31)
194 Temperature_Celsius     0x0022   069   069   000    Old_age   Always       -       31 (0 1 35 18 0)
195 Hardware_ECC_Recovered  0x001a   100   100   000    Old_age   Always       -       84451189
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0012   100   100   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x003e   100   100   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x000a   099   099   000    Old_age   Always       -       5728
201 Soft_Read_Error_Rate    0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       0

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged.  [To run self-tests, use: smartctl -t]


SMART Selective self-test log data structure revision number 1
 SPAN  MIN_LBA  MAX_LBA  CURRENT_TEST_STATUS
    1        0        0  Not_testing
    2        0        0  Not_testing
    3        0        0  Not_testing
    4        0        0  Not_testing
    5        0        0  Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
  After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.

Soweit ich das sehe, bestätigt das jedoch den Einduck, dass die HDD in Ordnung ist,oder?

ChaoZ

Avatar von ChaoZ

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 526

Wohnort: 247xx

DaZeller schrieb:

Durchgang beendet, 0 defekte Blöcke gefunden. (0/0/0 Fehler)}}}

Kann man diesem Test trauen und davon ausgehen, dass die HDD dann auch in Ordnung ist?

Jein. Ich habe diesen Test schon xxx mal genutzt und er ist sehr zuverlässig bis auf eine Ausnahme: Wenn die Platte Fehler noch durch mehrmalige Leseversuche Fehler korrigiert kriegt, hat man ein langsames System und trotzdem eine 0-Fehler-Diagnose.

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

DaZeller schrieb:

Soweit ich das sehe, bestätigt das jedoch den Einduck, dass die HDD in Ordnung ist,oder?

Sehe ich genauso.

ChaoZ

Avatar von ChaoZ

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 526

Wohnort: 247xx

Was für ein Problem hat dein Festplattenrekorder denn?

DaZeller

(Themenstarter)
Avatar von DaZeller

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 386

Wohnort: Ortenau

Hat plötzlich nicht mehr aufgenommen.
Das OnScreenMenü sowie die Bilder der Kammeras und die Ausgabe auf den Monitor funktionieren tadellos.

Was mich jedoch etwas stutzig macht, ist dass ich keine Fehlermeldung angezeigt bekomme.

Die HDD ist mir halt als einziges richtiges Verschleißteil gleich eingefallen.

ChaoZ

Avatar von ChaoZ

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 526

Wohnort: 247xx

Logische Schlussfolgerung, aber die wirds dann wohl nicht sein.

Antworten |