Hallo liebe Ubuntu-Community,
Zu meinen Problem, folgender Hintergrund: in gut einer Woche muss ich Referat über das Thema "Biochemie des Abbaus von Alkanen bei Erdöl/Betaoxidation" halten und hab mir, um mal weg von den Standard Powerpoint/OO-Impress Präsentationen mich in Latex versucht.
Folgendes hab ich gestern in Latex versucht zu verwirklichen: Eine Abfolge von chemischen Reaktionen, wobei im Laufe der Präsentation immer nur der Teil hervorgehoben sein sollte, von dem ich grade erzähle. Die Grafiken (unten) habe ich mit Inkscape erstellt, wobei ich die Deckkraft der "unwichtigen" Abschnitte um 90% verringert habe. Doch wenn ich nun in Inkscape meine Vektor-Grafik (.svg) als pdf exportiere, haben alle Bereiche wieder die selbe Deckkraft (siehe rechtes Bild unten).
Dieses Makro ist nicht verfügbar
Eingebunden habe ich das Bild momentan so:
\includegraphics<1>[height=13cm]{betaoxidation_reaktion.pdf}
Ich bin noch ziemlich neu bei LaTeX (beschäftige mich erst seit ein paar Wochen damit) und hätte nun die Frage ob sich das irgendwie realisieren lässt? Wenn nicht, welche Alternativen gibt es? Kann man das ganze direkt mit Latex machen (Substrat → Reaktionspfeil + zuständiges Enzym → Produkt), damit es so ähnlich wie die von mir gefertigte Grafik aussieht?
Falls es in der Hinsicht scheitern sollte, bleibt noch folgendes: Reaktionskette wird nach und nach aufgedeckt oder ich markiere den grade aktuellen Schritt mit einem Pfeil, Kreis oder ähnlichem. Warum die Markierung, oder die Hervorhebung? Rechts oder Links neben der "einfachen Reaktionskette" sollen dann jeweils noch die Strukturformeln stehen. Aber nicht alle, sondern jeweils nur das Substrat und das Produkt (das grade hervorgehoben wird).
Hoffe das war einigermaßen verständlich. Wäre toll, wenn einer der LaTeX-Kenner sich zu Wort melden würden ☺