ubuntuusers.de

Kinderfreundlich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

richyrich

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 44

Hallo,ich habe für meine Tochter (7 Jahre) einen Ubuntu Rechner aufgesetzt.Sie hat vorher XP drauf gehabt,da aber das keine legale version war und ich hab bei mir uach ubuntu drauf,dachte ich mir,mach das da auch drauf. Eigentlich ganz einfach: Root partition von 10 Gig angelegt,Swap 5 Gig, und home den Rest (ca 65 Gig) 2 Benutzer-ich und meine Tochter. -Meine Tochter soll dürfen:Zeitbegrenzt den Rechner nutzen-hab (schon über timeoutd gelesen hört sich ganz gut,bestimmte Internetseiten nutzen (jetzt spielen usw.,toggo etc.) einige Windows Spiele spielen (Über Wine funzt auch) und natürlich lernsoftware benutzen. Jetzt habe ich so ein paar fragen bezüglich der User verwaltung.Welche gruppe gebe ich meinem kind,kann man eine Gruppe selbst definieren oder gibt es schon fertige gruppen.Ach ja wo lege ich die Spiele images ab,so das mein kind auch drauf zuggreifen kann.Können diese ruhig bei mir sein und man schreibt dann ein script für den Mount Befehl? Gruß Richy

linopolus

Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Ottendorf-Okrilla

Schau mal unter System → Systemverwaltung → Benutzer und Gruppen.

richyrich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 44

Jo danke,ich glaube das mit dem Benutzer und gruppen bekomme ich hin,aber wie mache ich das sie auf den ordner zugreifen kann mi den spielen? Gruß Richy

Hindi

Avatar von Hindi

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 76

Wohnort: Kaiserslautern

Hi ganz einfach ne Konsole öffnen und dann mit chmod die Benutzerrechte des Ordners anlegen. WIKILINK: chmod

Bsp.:

sudo chmod u+wrx ~/Ordner/Ordner.........

eig. ganz simpel!

Oder als Root anmelden und mit Rechtsklick auf der Datei –→ Eigenschaften die Zugriffsrechte verteilen.

MfG

Hindi

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

richyrich schrieb:

Ach ja wo lege ich die Spiele images ab,so das mein kind auch drauf zuggreifen kann.Können diese ruhig bei mir sein und man schreibt dann ein script für den Mount Befehl?

Defaultmäßig kann ein zweiter User lesend und ausführend auf das Homeverzeichnis des ersten zugreifen, und umgekehrt. Du kannst die Images (was genau ist damit gemeint? .iso?) also unter deinem home speichern. An den Rechten musst du erstmal nicht herumdoktoren.

Grüße
Thomas

richyrich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 44

So,das Klappt.Ja es sind ISO´s Images von Spielen-damit nicht immer die CD´s so beansprucht werden. Nur wenn ich jetzt ein Spiel von meinem Account mit wine installiere-Das haut auch problemlos hin,und dann auf den Account meiner Tochter bin,sind die Spiele dort nicht auffindbar.Hat dafür evtl.noch jemand einen Lösungsansatz? Gruß Richy

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Ohne mich mit Wine aus zu kennen, ich vermute das Wine seine Daten lokal in jedem Homeverzeichnis ablegt (vermutlich unter ~.wine). Du könntest die Rechte des Wine Ordners für andere freigeben und vom Tochteraccount auf diesen Ordner verlinken.

richyrich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 44

So ich habs jetzt geschafft das ich vom account meiner Tochter auf den wine ordner von mir zugreifen kann und auch dann ein spiel daraus starten kann.Das mach ich aber aus dem Dateimanager heraus.Wie bekommt man am besten eine verknüpfung zu dieser datei auf den desktop. habs versucht mit cd /home/user/.wine/drive_c/Programme/und dann irgendwann die *.exe datei hab dieses als *.sh abgespiechert und ausführbar gemacht. funzt aber nicht. Gruß Richy

eviga

Avatar von eviga

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2008

Beiträge: 180

Wohnort: Rostock / Bergen auf Rügen

Ich hatte jetzt spontan die Idee mit

ln -s

ne Verknüpfung zu erstellen.

richyrich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 44

Ok,das haut jetzt auch hin.Jetzt habe ich timeoutd installiert.War auch soweit verständlich. Habe das Beispiel übernommen

Al:*:user:*:*:180:5

und hatte dieses zum testen auf 5 minuten mit 1 menütiger Warnung.Eingestellt. So hat auch geklappt-bis auf das kein warnfenster kommt-nur ein piepston. Heute stelle ich den rechner wieder an-melde meine tochter an.nach einer minute kommt ein piepston und meldet sie ab-obwohl ich die zeit auf 180 hochnahm und timeoutd neueingelsen habe mit force-reload. Habe ich etwas vergessen? Gruß Richy

Gasmann

Avatar von Gasmann

Anmeldungsdatum:
14. April 2008

Beiträge: 26

Wohnort: Berlin

richyrich schrieb:

Ok,das haut jetzt auch hin.Jetzt habe ich timeoutd installiert.War auch soweit verständlich. Habe das Beispiel übernommen

Al:*:user:*:*:180:5

und hatte dieses zum testen auf 5 minuten mit 1 menütiger Warnung.Eingestellt. So hat auch geklappt-bis auf das kein warnfenster kommt-nur ein piepston. Heute stelle ich den rechner wieder an-melde meine tochter an.nach einer minute kommt ein piepston und meldet sie ab-obwohl ich die zeit auf 180 hochnahm und timeoutd neueingelsen habe mit force-reload. Habe ich etwas vergessen? Gruß Richy

Hallo Richy,

die Syntax ist doch TIMES:TTYS:USERS:GROUPS:MAXIDLE:MAXSESS:MAXDAY:WARN Wenn Du nach obigen Beispiel vorgegangen bist, hast Du wahrscheinlich MAXDAY (das 7. Argument) auf 1 min gesetzt, das 8. (WARN) fehlte. Ich sehe gerade, das Beispiel ist aus dem Wiki, ich teste das mal selber und schaue mal, ob ich es im Wiki korrigiert bekomme (habe ich noch nie gemacht...)

Viele grüße

vom Gasmann

Gasmann

Avatar von Gasmann

Anmeldungsdatum:
14. April 2008

Beiträge: 26

Wohnort: Berlin

die Syntax ist doch TIMES:TTYS:USERS:GROUPS:MAXIDLE:MAXSESS:MAXDAY:WARN Wenn Du nach obigen Beispiel vorgegangen bist, hast Du wahrscheinlich MAXDAY (das 7. Argument) auf 1 min gesetzt, das 8. (WARN) fehlte. Ich sehe gerade, das Beispiel ist aus dem Wiki, ich teste das mal selber und schaue mal, ob ich es im Wiki korrigiert bekomme (habe ich noch nie gemacht...)

Viele grüße

vom Gasmann

So, nach gestrigen Test

Al:*:tochter:*:*:*:60:5

saß Töchterlein gestern nach 2 Stunden immer noch vor dem Rechner, offenbar darf MAXSESS nicht * sein.

Heute

Al:*:tochter:*:*:60:60:5

getestet, ihr Zugang ging nach 60 Minuten aus, aber ohne graphische Warnung (der Piepston ging wohl in Rhythmbox unter), dafür muß jetzt Workrave herhalten...

Viele Grüße

vom Gasmann

Antworten |