ubuntuusers.de

Huawei E169 UMTS-Stick von Base läuft endlich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Tuxinger

Avatar von Tuxinger

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

hatte mir kürzlich ein DELL-Subnotebook ohne Laufwerke ersteigert und vergebens nächtelang probiert Win XP da drauf zu bekommen. Es klappte nicht, auch die Tipps in den Foren nicht. Dann habe ich es mit Ubuntu 8.04 versucht, indem ich die 2,5" Festplatte per Adpater an den Desktop-PC standalone connected habe und vor dem Reset nach der Installation habe ich sie zurück ins Notebook gebastelt. Voila, LINUX startet problemlos - bei XP war so eine Fremdinstallation unmöglich gewesen!
Nur konnte ich meinen UMTS-Stick nicht zum laufen bekommen und habe extra ein CD-Drive bestellt, damit XP drauf kann, weil mir mobiles Internet wichtig ist.
Das erübrigte sich heute, denn der Stick läuft nun wunderbar auch unter Ubuntu!
Wie ich es geschafft habe, will ich hier kurz beschreiben, denn ich selbst habe leider vergebens nach so einem Tutorial gegoogelt.

1. man braucht einen Treiber von Vodafone (funktioniert auch mit allen anderen Netzen, bei mir mit Base)
den gibt es hier: https://forge.vodafonebetavine.net/frs/?group_id=12&release_id=18

Explizit habe ich diesen hier verwendet: vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta2-ubuntu-installer.run
Als Linux-noob musste ich erst herausfinden wie man den installiert. Am besten lädt man das Paket aufs Desktop runter, benennt den Mordsnamen um (z.B. in Vofo.run) öffnet die Konsole und wechselt dort dann zum Desktop mit "CD Desktop"

Nun kann man sh ./vofo.run eingeben. Mit dem Netz sollte man aber verbunden sein, weil bei der Installation auch noch andere Pakete (Python) automatisch nachgeladen werden.
Wenn alles installiert wurde kann man den "Vodafone mobile connect card driver for Linux" in seinen Anwendungen finden und auch starten. Zuvor den Stick in den USB-Port, bei mir wurde er da gleich erkannt. Nun muss man aber im Gegensatz zu Windows dort noch ein Profil im Treiberprogramm erstellen, mit Angaben die man normalerweise nicht kennt, aber die ich im Netz aufgegabelt habe:
Wichtig sind nur diese:

Profile Name: EPlus (oder welchen Anbieter man verwendet)

Device model Huawei E660A - stand bei mir, obwohl der Stick E169 heisst! Scheinbar macht das aber nichts aus, es läuft trotzdem.

Username: eplus
Password: eplus

3G preferred
Default
APN host: internet.eplus.de - Sehr wichtig! Alle angaben mit Eplus beziehen sich nur auf EPlus und BASE!

alles andere kann man so lassen. Habe dann den Stick nochmal raus und rein gesteckt und alles lief wunderbar!

Bin damit total happy und werde Ubuntu 8.04 nun eine Chance auf meinem Notebook geben. Sonst läuft alles super und zum Zocken ist der Römer ja eh schon zu alt. ☺

w3bmaster

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 231

Wenn man den Text etwas aufräumt und mit Bilder schick gestaltet könnte es eine sehr gute Anleitung im Wiki werden.

naja

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo
Was für einen Zufall,ich habe grade gestern mein Stick geholt,leider umtsmon und vmc nur beim ersten Ausführung funktioniern.
umtsmon sagt immer "you are not connected" oder sowas,und der vmc gibt mir einen Fehlmedlung in beuzg auf DNS.Ich war anfangs sehr zufrieden mit beiden Tools,aber wie ich sagt,zum zweiten mal zum laufen zu bringen klappt nie.
Ich bitte um Hilfe
Ubuntu Hardy
Danke

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Tuxinger hat geschrieben:

bei XP war so eine Fremdinstallation unmöglich gewesen!

Klar wär' sie das. Du meinst sicherlich die Msg. "Inaccessible Boot Device" - soweit sollte man es freilich nicht kommen lassen.

Nach der Win2k/XP-Installation auf dem fremden System führt man ein Heise-Batchfile aus, das IDE-Controller nachinstalliert: http://www.heise.de/ct/02/18/links/206.shtml (manchmal geht's auch ohne, aber sicher ist sicher und es schadet nichts, sprich man kann es auch prophylaktisch auf jedem Win2k/XP-System durchführen). Dann lädt man den Standard-IDE-Controller (statt Intel, Nvidia, VIA, SiS, AMD/ATI, ALi), rebootet nicht, sondern fährt 'runter. Jetzt kann man die HD an's andere System klemmen und damit booten → kein BSoD mit obiger Meldung.

Aber eigentlich sollte ich das gar nicht erzählen, bleib' Du mal bei Ubuntu bzw. GNU/Linux! 😉

fravi

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Oberösterreich

Habe die Installationsanweisung für mobiles Internet von Drei Österreich angewendet. Nach 10 Minuten hat alles problemlos funktioniert.
APN-Host: drei.at 😀

grosem

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: 77

Moin,

bei mir hat es mit den Daten von Tuxinger geklappt ☺

Allerdings hätte ich noch eine Frage: Ich habe die Flatrate von Base wie Tuxinger. Laut der eplus-Homepage gibt es an meinem Wohnort kein UMTS Empfang, ich komme aber trotzdem viel schneller rein als GPRS wenn ich unter Windows bzw. Ubuntu "NUR UMTS" einstelle. Laut dem Windowstool habe ich auch 0% Empfang, Geschwindigkeit ist aber wie gesagt deutlich schneller als GPRS. Es ist auszuschließen, dass er sich bei der Einstellung "nur UMTS" in ein anderes Netz einbucht und ich dann eine Riesenrechnung bekomme, oder?

Nexxo

Avatar von Nexxo

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 22

Wohnort: Hamburg

Hallo Tuxinger ,

ich mir den Treiber "vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta2-ubuntu-installer.run " runtergeladen. Nun liegt er bei mir auf dem Desktop. Anschließend habe ich den umbenannt. Dannach in die Konsole. Den Befehl: "cd desktop" eingegeben. Meldung: bash: cd: desktop: No such file or directory.
Was mach ich den falsch?

LG
Nexxo-Hamburg

MaLa

Avatar von MaLa

Anmeldungsdatum:
27. November 2006

Beiträge: 338

Groß-/Kleinschreibung bei "cd Desktop" beachtet?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

@Nexxo. Gibt seit 2008-05-12 beta 3. https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12

hksmk

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,
wollte das Paket herunterladen. Der Server scheint aber down zu sein.

https://forge.vodafonebetavine.net/frs/?group_id=12

Ist das bei Euch auch so?

Gruß
hksmk

w3bmaster

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 231

hksmk hat geschrieben:

Hallo,
wollte das Paket herunterladen. Der Server scheint aber down zu sein.

https://forge.vodafonebetavine.net/frs/?group_id=12

Ist das bei Euch auch so?

Gruß
hksmk

Ja,bei mir ist es auch down.

egga

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Vienna

Habt ihr 8.4 oder 7.10?

bei 8.4 braucht man nur das paket gnomeppp!

das startet man und gibt die bertreiberspezifischen Details wie benutzer und passwort usw an!!

der rest erklärt sich von selbst!

greez

Ceberus

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 29

geht auch mit dem Networkmanager 7:10 , pin muss ausgeschalten sein 8.04 war bei mir buggy

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ceberus

stegerl

Avatar von stegerl

Anmeldungsdatum:
15. März 2006

Beiträge: 458

Wohnort: Frohnleiten

Hallo!

Also ich habe einen Huawei E169 Umts Stick von A1 in Österreich. Habe den Treiber gemäß des ersten Beitrages installiert, hat auch funktioniert. Die Software erkennt den STick, ich kann mich auch Connecten, aber keine Applikation findet Internet. Muss ich da noch was im Networkmanager einstellen? Ich kann von der Vodafone Software aus SMS verschicken und empfangen, aber Internet funktioniert nicht. Am Deskop PC unter Windows funktionierts, also Netz ist grundsätzlich vorhanden. Kann das an irgendeiner Einstellung liegen?

Vielleicht nutzt ja einer hier diesen Stick unter A1 und kann mir verraten wie es geht...

EDIT: Komm mir jetzt zwar blöd vor, aber auf einmal funktioniert... Keine Ahnung wieso, aber jetzt gehts... 😀

Draiden

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 15

Wohnort: Magdeburg

hallo ☺

also mein stick funktioniert immernoch nicht...ich habe eben das prog von vodafone installiert - hat alles super geklappt, auch ohne zusätzliche pakete mein stick wurde erkannt und ebenfalls als 660a getagged, im system steht er als 169, wie das sein muss anschließend habe ich ein profil mit meinen o2-daten erstellt und wollte connecten, aber nichts passiert...ich bekomme eine fhlermeldung, dass der vofo-connection manager 3 mal versucht hat sich einzuwählen und es dann sein lassen hat und dass es wahrscheinlich an einem fehlerhaften profil liegt, oder kein "carrier" (also ein empfangsgerät denk ich mal) vorhanden sei... so langsam verzweifel ich, da auch umtsmon schon nicht funktionierte empfang hab ich übrigens, das zeigt mir der connection manager an und auch der stick blinkt blau (einfach) ich benutze hardy

any ideas?

mfg drai

Antworten |