Hallo,
hatte mir kürzlich ein DELL-Subnotebook ohne Laufwerke ersteigert und vergebens nächtelang probiert Win XP da drauf zu bekommen. Es klappte nicht, auch die Tipps in den Foren nicht. Dann habe ich es mit Ubuntu 8.04 versucht, indem ich die 2,5" Festplatte per Adpater an den Desktop-PC standalone connected habe und vor dem Reset nach der Installation habe ich sie zurück ins Notebook gebastelt. Voila, LINUX startet problemlos - bei XP war so eine Fremdinstallation unmöglich gewesen!
Nur konnte ich meinen UMTS-Stick nicht zum laufen bekommen und habe extra ein CD-Drive bestellt, damit XP drauf kann, weil mir mobiles Internet wichtig ist.
Das erübrigte sich heute, denn der Stick läuft nun wunderbar auch unter Ubuntu!
Wie ich es geschafft habe, will ich hier kurz beschreiben, denn ich selbst habe leider vergebens nach so einem Tutorial gegoogelt.
1. man braucht einen Treiber von Vodafone (funktioniert auch mit allen anderen Netzen, bei mir mit Base)
den gibt es hier: https://forge.vodafonebetavine.net/frs/?group_id=12&release_id=18
Explizit habe ich diesen hier verwendet: vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta2-ubuntu-installer.run
Als Linux-noob musste ich erst herausfinden wie man den installiert. Am besten lädt man das Paket aufs Desktop runter, benennt den Mordsnamen um (z.B. in Vofo.run) öffnet die Konsole und wechselt dort dann zum Desktop mit "CD Desktop"
Nun kann man sh ./vofo.run eingeben. Mit dem Netz sollte man aber verbunden sein, weil bei der Installation auch noch andere Pakete (Python) automatisch nachgeladen werden.
Wenn alles installiert wurde kann man den "Vodafone mobile connect card driver for Linux" in seinen Anwendungen finden und auch starten. Zuvor den Stick in den USB-Port, bei mir wurde er da gleich erkannt. Nun muss man aber im Gegensatz zu Windows dort noch ein Profil im Treiberprogramm erstellen, mit Angaben die man normalerweise nicht kennt, aber die ich im Netz aufgegabelt habe:
Wichtig sind nur diese:
Profile Name: EPlus (oder welchen Anbieter man verwendet)
Device model Huawei E660A - stand bei mir, obwohl der Stick E169 heisst! Scheinbar macht das aber nichts aus, es läuft trotzdem.
Username: eplus
Password: eplus
3G preferred
Default
APN host: internet.eplus.de - Sehr wichtig! Alle angaben mit Eplus beziehen sich nur auf EPlus und BASE!
alles andere kann man so lassen. Habe dann den Stick nochmal raus und rein gesteckt und alles lief wunderbar!
Bin damit total happy und werde Ubuntu 8.04 nun eine Chance auf meinem Notebook geben. Sonst läuft alles super und zum Zocken ist der Römer ja eh schon zu alt. ☺