ubuntuusers.de

externe HD (JFS): mount: wrong fs type, bad option, bad superblock

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

nevergrowold

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Servus Zusammen,

ich bin neu im Forum und versuche den Regeln entsprechend präzise meine Frage zu stellen. Auch habe ich mich schon durch diverse andre Forenbeiträge geklickt und auch das WIKI schon studiert, dennoch komme ich nicht zu einer Lösung für folgendes:

Nach einem Defekt an meinem Laptop (Ubuntu Hardy - die HD ist höchst wahrscheinlich nicht betroffen) versuche ich nun die ehemals 2te Festplatte (Sata, drei Partitionen, alle jfs, alle noauto | ro eingebunden gewesen → jetzt in externem Gehäuse) einzuhängen.

Stecke ich den USB-Anschluß ein, kommt folgende Fehlermeldung:

Error mounting: mount exited with exit code 32: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdc1, missing codepage or helper program, or other error In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so

Versuche mit mount einzuhängen ergeben das gleiche:

me@station:~$ sudo mount -t jfs UUID=e8c1a538-283a-4b33-b4c5-43ee35623553 /media/auditiv
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdc1,
       missing codepage or helper program, or other error
       Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
       Sie  dmesg | tail  oder so

ebenso für /dev/sdc2 und /dev/sdc3

dmesg sagt folgendes:

me@station:~$ dmesg
[  247.992023] usb 1-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
[  248.127622] usb 1-3: configuration #1 chosen from 1 choice
[  248.135658] scsi5 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
[  248.136822] usb-storage: device found at 4
[  248.136827] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[  253.132168] usb-storage: device scan complete
[  253.137645] scsi 5:0:0:0: Direct-Access     SAMSUNG  HM160HI               PQ: 0 ANSI: 2
[  253.138239] sd 5:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
[  253.144112] sd 5:0:0:0: [sdc] 312581808 512-byte logical blocks: (160 GB/149 GiB)
[  253.146389] sd 5:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
[  253.146396] sd 5:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 38 00 00 00
[  253.146401] sd 5:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[  253.149749] sd 5:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[  253.149755]  sdc: sdc1 sdc2 sdc3
[  253.845336] sd 5:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
[  253.845343] sd 5:0:0:0: [sdc] Attached SCSI disk
[  254.818338] JFS: nTxBlock = 8192, nTxLock = 65536

Zur Vereinfachung hatte ich versucht, die HD statisch einzubinden (Eintrag in /etc/fstab): Die selbe mir nichts sagende Fehlermeldung.

Nun noch einige Informationen, die Euch bei der Antwort auf meine Frage vielleicht noch weiterhelfen könnten:

me@station:~$ sudo blkid
/dev/sda1: LABEL="" TYPE="vfat" 
/dev/sdb1: UUID="cae26f5a-6925-4948-8d8e-9697ab187d3a" TYPE="ext4" 
/dev/sdb5: UUID="3adc46f2-1f5f-457e-8811-388d29e48140" TYPE="swap" 
/dev/sdc1: LABEL="auditiv" UUID="e8c1a538-283a-4b33-b4c5-43ee35623553" TYPE="jfs" 
/dev/sdc2: LABEL="text" UUID="92d71a72-3d0e-4ba2-9036-d922d9540d04" TYPE="jfs" 
/dev/sdc3: LABEL="visuell" UUID="c272a527-fb01-48cc-bff9-82419efb4337" TYPE="jfs" 
me@station:~$ lsusb
Bus 001 Device 005: ID 04fc:0c25 Sunplus Technology Co., Ltd

Was ich sonst schon alles probiert habe, kann ich leider nicht mehr genau sagen (schlage mich schon eine ganze Weile mit dem Problem herum); auch fällt mir nicht mehr an Information ein, die nötig ist, um mir weiterzuhelfen.

Mit besten Dank im Voraus,

nevergrowold

A-M

Avatar von A-M

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2009

Beiträge: 54

Auf den ersten Blick schaut das für mich wie ein zerschossenes Dateisystem auf der externen Festplatte aus. Ich würde mal "fsck" darüber laufen lassen, evtl. können so defekte Sektoren repariert werden.

nevergrowold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2010

Beiträge: 2

Hallo nochmals,

danke A-M. fsck hatte ich schon laufen lassen. Jedes Mal mit folgender Meldung:

The superblock does not describe a correct jfs file system.

If device /dev/sdc1 is valid and contains a jfs file system,
then both the primary and secondary superblocks are corrupt
and cannot be repaired, and fsck cannot continue.

Otherwise, make sure the entered device /dev/sdc1 is correct.

Allerdings war und bin ich mir sehr sicher, daß die HD bei dem Defekt keinen Schaden genommen hatte.

Nun habe ich es nochmals - auf die Antwort hin - mit fsck probiert; diesmal allerdings dabei nicht /dev/sdc1 angegeben, sondern /dev/sda1. (Tippfehler)

Jetzt mit folgender Meldung:

me@station:~$ sudo fsck.jfs /dev/sda1
fsck.jfs version 1.1.12, 24-Aug-2007
processing started: 2/3/2010 21.54.22
Using default parameter: -p
The current device is:  /dev/sda1
Block size in bytes:  4096
Filesystem size in blocks:  9765504
**Phase 0 - Replay Journal Log
Filesystem is clean.

Warum weiß ich nicht, aber jetzt lassen sich die Partitionen einhängen.

Interessant wäre zu erfahren warum. Wenn ich einen Grund dafür finde, werde ich ihn hier posten. Oder hat jemand eine Idee?!

Mit freundlichem Gruß,

nevergrowold

tyalon

Anmeldungsdatum:
27. September 2007

Beiträge: 17

Hallo,

ich habe irgendwie ein ähnliches Problem. Mit der gleichen Fehlermeldung

Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,
       missing codepage or helper program, or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so

ist es mir zwar mittlerweile möglich, den USB-Stick bzw. die Externe Festplatte (ich glaube es waren beide angeschlossen als der PC ausging) manuell oder über gparted zu mounten, aber das automatische mounten funktioniert nicht (mit obiger Meldung). USB-Stick zu formatieren hilft irgendwie auch nicht...wenn ich unmount ausgeführt habe, leuchtet trotzdem die Bereitschafts-Leuchte auf dem Stick.

fdisk -l:

Platte /dev/sdb: 2004 MByte, 2004877312 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 243 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x000439a9

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1               1         243     1951866    b  W95 FAT32

dmesg | tail:

[ 1261.551131] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 1261.554625] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 1261.554629]  sdb: sdb1
[ 1261.559253] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 1261.559258] sd 6:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
[ 1262.377855] UDF-fs: No anchor found
[ 1262.377865] UDF-fs: Rescanning with blocksize 2048
[ 1262.393692] UDF-fs: No anchor found
[ 1262.393701] UDF-fs: No partition found (1)
[ 1262.445352] ISOFS: Unable to identify CD-ROM format.

Achso, und wenn ich den Stick wieder über das Desktopsymbol entfernen möchte, kommt

Medium konnte nicht ausgeworfen werden. Ein oder mehr Speicherorte auf dem Medium sind noch aktiv.

DerHutz

Anmeldungsdatum:
22. August 2009

Beiträge: 8

Wohnort: Niedersachsen

Als Linux-Anfänger verstehe ich nicht alles, was hier geschrieben wurde. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner externen Festplatte (NTFS) die ich auch unter WindowsXP benutze. Dort lief sie noch normal. Ich habe den STORAGE-DEVICE-MANAGER installiert. Dort sdb1 angewählt. In General-Configuration Remove angeklickt, danach Anwenden. Dann das Programm beendet, die Festplatte abgezogen, wieder eingesteckt und nun läuft alles wieder.

cabby79

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo zusammen, ich habe das gleiche bzw. ein ähnliches Problem und komme da nicht weiter:

Error mounting: mount exited with exit code 32: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1,
       missing codepage or helper program, or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or soe
cabby@ubuntuDesktop:~$ sudo fsck.jfs  /dev/sdb1
[sudo] password for cabby: 
fsck.jfs version 1.1.12, 24-Aug-2007
processing started: 4/21/2010 17.12.41
Using default parameter: -p
The current device is:  /dev/sdb1

The superblock does not describe a correct jfs file system.

If device /dev/sdb1 is valid and contains a jfs file system,
then both the primary and secondary superblocks are corrupt
and cannot be repaired, and fsck cannot continue.

Otherwise, make sure the entered device /dev/sdb1 is correct.
e

EDITH: Ich konnte aufgrund des Tips von derhutz nun einen anderen Fehler beim Einhängen produzieren:

cabby@ubuntuDesktop:~$ dmesg | tail
[ 3149.001503] sd 11:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[ 3149.001512] sd 11:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 00 38 00 00
[ 3149.001518] sd 11:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 3149.006046] sd 11:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 3149.006060]  sdb: sdb1
[ 3149.029048] sd 11:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 3149.029060] sd 11:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
[ 3149.268204] EXT3-fs error (device sdb1): ext3_check_descriptors: Block bitmap for group 2304 not in group (block 291988711)!
[ 3149.268221] Remounting filesystem read-only
[ 3149.269169] EXT3-fs: group descriptors corrupted!
cabby@ubuntuDesktop:~$ 
e

Vorher hatte ich immer Fehler 32 jetzt Fehler 1. Weiß da jemand Rat? mfg cabby79

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Was sagt den

sudo parted /dev/sdb print 

cabby79

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo, also gestern war ich am Desktop und habe mit dem Programm Storage Device Manager den Fehler 32 auf Fehler 1 bekommen. Jetzt sitze ich gerade am Laptop und da ist der Anfangsfehler 32 noch vorhanden.

@Dr Scott:

cabby@ubuntu:~$ sudo parted /dev/sdb print
[sudo] password for cabby: 
Modell: SAMSUNG HD502HI (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Anzahl  Beginn  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      32,3kB  500GB  500GB  primary  ext3

cabby@ubuntu:~$ e

Edith ruft gerade in den Raum: Habe jetzt nach dem ich das gleiche beim Laptop gemacht habe:

Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
mount: only root can mount /dev/sdb1 on /media/sdb1

Da stimmt jetzt anscheinend was nicht mit den Rechten...

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

cabby79 schrieb:

 1      32,3kB  500GB  500GB  primary  ext3

Auf sdb1 ist ein ext3-Dateisystem. Deshalb kann das Prüfprogramm für jfs-Dateisysteme natürlich nicht funktionieren. Der korrekte Befehl in deinem Fall lautet:

sudo fsck.ext3 -fn  /dev/sdb1

(-n bewirkt erstmal einen Trockenlauf. Es wird also nichts verändert. Ohne 'n' wird es dann ernst. Falls es um sehr wichtige Daten geht: Zunächst SicherungsImage der Partition erstellen: Der Reparaturversuch könnte auch scheitern und die Lage noch verschlechtern).

Edith ruft gerade in den Raum: Habe jetzt nach dem ich das gleiche beim Laptop gemacht habe:

Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
mount: only root can mount /dev/sdb1 on /media/sdb1

Da stimmt jetzt anscheinend was nicht mit den Rechten...

Wahrscheinlich startest Du "mount" nicht als root, also nicht mit sudo. Zunächst dar nur "root" Dateisysteme einbinden.

cabby79

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo Dr. ,

cabby@ubuntu:~$ sudo fsck.ext3 -fn  /dev/sdb1
e2fsck 1.41.9 (22-Aug-2009)
fsck.ext3: Gruppen-Deskriptoren scheinen defekt zu sein... versuche es mit Backup-Blöcken...
fsck.ext3: Bad magic number in super-block when using the backup blocks
fsck.ext3: going back to original superblock
fsck.ext3: Device or resource busy beim Versuch, /dev/sdb1 zu öffnen
Ist das Dateisystem eingehängt or exklusiv von einem anderen Programm

geöffnet worden?
cabby@ubuntu:~$ 

Ich habe es doch gar nicht eingehängt. Anscheinend probiert Automount noch auf die Platte zuzugreifen. Das mit dem ext hatte ich mir schon irgendwie gedacht. Kam mir auch komisch vor....☺ Früher wurde die Platte automatisch in Nautilus mit eingebunden, dasselbe wollte ich jetzt wieder. Ich hatte da nix verändert, ging nur anscheinend durch ein Update des Ubuntu Systems nicht mehr.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Ob das Dateisystem eingehängt ist, kannst du einfach per

mount | grep sdb1

prüfen.

cabby79

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo Dr. Scott, danke für deine Antwort. Ich habe nun folgendes gemacht:

cabby@ubuntu:~$ mount | grep sdb1
cabby@ubuntu:~$ sudo fsck.ext3 -fn  /dev/sdb1
[sudo] password for cabby: 
e2fsck 1.41.9 (22-Aug-2009)
fsck.ext3: Gruppen-Deskriptoren scheinen defekt zu sein... versuche es mit Backup-Blöcken...
fsck.ext3: Bad magic number in super-block when using the backup blocks
fsck.ext3: going back to original superblock
fsck.ext3: Device or resource busy beim Versuch, /dev/sdb1 zu öffnen
Ist das Dateisystem eingehängt or exklusiv von einem anderen Programm

geöffnet worden?
cabby@ubuntu:~$ 

Es wird mir gar nicht gesagt ob es eingehängt ist oder nicht. Dann kommt jetzt noch ein weiteres Problem hinzu (wahrscheinlich das gleiche). Ich wollte gerade meinen BlackBerry als Datensicherung verwenden, doch nun komme ich da auch nicht mehr drauf:

Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
mount: only root can mount /dev/sdb1 on /media/sdb1

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

cabby79 schrieb:

Es wird mir gar nicht gesagt ob es eingehängt ist oder nicht.

Keine Ausgabe bedeutet, dass das Dateisystem nicht eingehängt ist. Von daher scheint die Partition wohl ein ernsthaftes Problem zu haben.

Dann kommt jetzt noch ein weiteres Problem hinzu (wahrscheinlich das gleiche). Ich wollte gerade meinen BlackBerry als Datensicherung verwenden, doch nun komme ich da auch nicht mehr drauf:

Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
mount: only root can mount /dev/sdb1 on /media/sdb1

Es wäre gut zu wissen, wo diese Fehlermeldung auftaucht? In einem Dialog? In einer Konsole? Hast Du einen Mountbefehl eingegeben? Wenn ja, welchen?

Poste bitte auch mal deine /etc/fstab

cabby79

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo Dr Scott, DrScott schrieb:

cabby79 schrieb:

Es wird mir gar nicht gesagt ob es eingehängt ist oder nicht.

Keine Ausgabe bedeutet, dass das Dateisystem nicht eingehängt ist. Von daher scheint die Partition wohl ein ernsthaftes Problem zu haben.

Ok.

Dann kommt jetzt noch ein weiteres Problem hinzu (wahrscheinlich das gleiche). Ich wollte gerade meinen BlackBerry als Datensicherung verwenden, doch nun komme ich da auch nicht mehr drauf:

Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
mount: only root can mount /dev/sdb1 on /media/sdb1

Es wäre gut zu wissen, wo diese Fehlermeldung auftaucht? In einem Dialog? In einer Konsole? Hast Du einen Mountbefehl eingegeben? Wenn ja, welchen?

Die Fehlermeldung taucht auf, wenn ich das USB Kabel anstecke, und Ubuntu probiert sdb1 einzubinden. Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob ich dann nochmals im Nautilus auf das Medium geklickt habe, und erst dann die Meldung kam. Die Meldung kommt über ein Pop Up also keine Konsole. Einen Befehl habe ich auch keinen eingegeben.

Poste bitte auch mal deine /etc/fstab

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc                                       /proc          proc         defaults                    0  0  
# /dev/sda1
UUID=c5d35dd5-aee4-44be-8c41-78b05d956a4f  /              ext3         relatime,errors=remount-ro  0  1  
# /dev/sda5
UUID=96f0b656-9af5-45ad-a117-87d436a09623  none           swap         sw                          0  0  
/dev/scd0                                  /media/cdrom0  udf,iso9660  user,noauto,exec,utf8       0  0  
/dev/sdb1                                  /media/sdb1    ext3         defaults                    0  0  

mfg cabby79

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Kommentiere mal die letzte Zeile in dieser Datei aus, also stell ein #-Zeichen an den Anfang der Zeile.

Antworten |