ubuntuusers.de

jeden tag eine unzustellbare email

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

derflo

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: Zähle...

hallo liebes forum, ich habe ein kleines problem, zu beginn, ich habe einen vserver mit ubuntu und plesk 9.3, dieser verschickt 1x in der nacht eine email die wie folgt aussieht (domain aus spamgründen ausgexxxt), bzw. er möchte sie verschicken, schafft es aber nicht da es die adresse nicht gibt:

Hi. This is the qmail-send program at xxxxx.de.
I tried to deliver a bounce message to this address, but the bounce bounced!

<anonymous@xxxxx.de>:
Sorry. Although I'm listed as a best-preference MX or A for that host,
it isn't in my control/locals file, so I don't treat it as local. (#5.4.6)

--- Below this line is the original bounce.

Return-Path: <>
Received: (qmail 3198 invoked for bounce); 15 Apr 2010 01:05:35 +0200
Date: 15 Apr 2010 01:05:35 +0200
From: MAILER-DAEMON@xxxxx.de
To: anonymous@xxxxx.de
Subject: failure notice

Hi. This is the qmail-send program at xxxxx.de.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.

<root@xxxxx.de>:
Sorry. Although I'm listed as a best-preference MX or A for that host,
it isn't in my control/locals file, so I don't treat it as local. (#5.4.6)

--- Below this line is a copy of the message.

Return-Path: <anonymous@xxxxx.de>
Received: (qmail 3195 invoked by uid 0); 15 Apr 2010 01:05:35 +0200
Date: 15 Apr 2010 01:05:35 +0200
Message-ID: <20100414230535.3112.qmail@xxxxx.de>
From: root@xxxxx.de (Cron Daemon)
To: root@xxxxx.de
Subject: Cron <root@web3> test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
Content-Type: text/plain; charset=ANSI_X3.4-1968
X-Cron-Env: <SHELL=/bin/sh>
X-Cron-Env: <PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin>
X-Cron-Env: <HOME=/root>
X-Cron-Env: <LOGNAME=root>

/etc/cron.daily/logrotate:
Re-opening all log files

leider kenn ich mich mit den cron diensten noch nicht so aus, ich hab mir schon den cron.d und die cron.daily angeschaut aber da ist mir nichts plausibles aufgefallen. irgendwie werd ich aus der fehlermeldung nicht ganz schlau, klar die email adresse gibts nicht an die er schickt, würde aber gerne verstehen warum er schicken möchte und wie ich das problem in den griff bekomme.

danke für eure zeit,

lg florian

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Siehe Cron

Erzeugt der durch den Cron-Daemon aufgerufene Befehl eine Ausgabe, so wird alles, was auf der Konsole ausgegeben wird, an den Benutzer per Email geschickt, unter dessen Benutzerkonto der Befehl ausgeführt wurde. Möchte man dies nicht, so muss man die Ausgabe umleiten.

[...]

Als Beispiel soll ein Server daraufhin überprüft werden, ob dieser online ist. Hierzu wird alle fünf Minuten ein Ping an den Rechner geschickt. Ein erfolgreicher Ping ist uninteressant, im Falle eines Fehlers sollte jedoch der Cronjob eine Email mit dem Ergebnis des gescheiterten Pings ausgeben. Dies erreicht man, indem die Standardausgabe an /dev/null umleitet. Fehlermeldungen werden dadurch - wie gewünscht - verschickt, das positive Ergebnis verworfen.

*/5 * * * * ping -c 1 192.168.0.1 > /dev/null

Möchte man keinerlei Ausgaben des Cronjobs erhalten - z.B. bei einem regelmäßigen Ping an eine Internetadresse, um zu verhindern, dass die Dial-Up-Verbindung getrennt wird - so muss die Weiterleitung wie folgt aussehen:

*/5 * * * * ping -c 1 www.google.de > /dev/null 2>&1

Dadurch wird jegliche Ausgabe des Cronjobs verworfen.

etc...

derflo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: 2

hallo greebo vielen dank für deine ausführung, leider bringt mich die noch nicht ans ziel, wie gesagt ich möchte wissen wozu er diese mail auf einmal verschickt, kannst du dir anhand der meldung was zusammenreimen? desweiteren hab ich wie beschrieben die "crons" schon mal geöffnet hab aber nicht den eintrag gefunden der für die mail "verantwortlich" ist ☹

Antworten |