ubuntuusers.de

Problem Partitionierung 4 Primäre Partitionen bereits vorhanden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7782

Okay, wenns viel weniger kompliziert sein soll. Lösche die 4. Partition. Die kannst du trotzdem jederzeit wieder anlegen bei Bedarf (startet lückenlos nach der 3. Partition).

Dann kannst du die 4. Partition als erweiterte in die freie Lücke zwischen sda2 und sda3 setzen und die 3. Partition bleibt unverändert primär.

Löschen kann halt jeder. Der vorherige Vorschlag zielte darauf ab die Partitionen komplett zu erhalten.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Der MiniTool Partition Manager 9 kann Primary in Logical Volumes umwandeln. Er bootet von Linux-LiveCD und zeigt jede Linuxpartition an und WELCHES Linux dort sogar installiert ist, wenn mans mal soweit hat dass man mehrere Linuxe betreibt ist das echt praktisch.

Einzig die Website ist etwas inkorrekt gemacht. Als wenn man ISOs nur mit Windows brennen könnte. ☺ http://www.partitionwizard.com/partition-wizard-bootable-cd.html Da steht zwar Download für Windows - der Downloadlink verweist aber auf die pwfree.iso und das weitere Vorgehen dürfte klar sein.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Dogeater schrieb:

Der MiniTool Partition Manager 9 kann …

Der große Nachteil ist, dass du nicht weißt oder wissen kannst, was dieses Tool alles auf die Platte schreibt. Es ist halt keine freie Software und außer dem Hersteller weiß niemand, welche Daten auf der Platte oder im UEFI-Speicher verändert werden. Und welches Linux installiert ist, kann so ein Programm auch nur auf Grund bestimmter Anhaltspunkte vermuten.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

lionlizard schreib:

Die ersten beiden Partitionen wurden doch gar nicht angefasst, weshalb Windows ganz normal starten sollte.

Oops, da hab ich was falsch verstanden. Ich dachte, dass die Windows-Partition auch in der Extendet landet. 😳

Da wär ich wohl besser ins Bett gegangen. 😀

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

lionlizard schrieb:

Dogeater schrieb:

Der MiniTool Partition Manager 9 kann …

Der große Nachteil ist, dass du nicht weißt oder wissen kannst, was dieses Tool alles auf die Platte schreibt. Es ist halt keine freie Software und außer dem Hersteller weiß niemand, welche Daten auf der Platte oder im UEFI-Speicher verändert werden.

Ein Backup wird ja bestimmt ohnehin gemacht. Dann kann man es testen.

MiniTool hat keinen schlechten Ruf und ich habe mal geguckt, ich könnte nur meine SSD von Primary auf Logical umwandeln. Dann poppte eine Warnmeldung auf, dass mein darauf installiertes Windows danach nicht mehr bootbar werden könnte, was ja auch richtig ist. Die Programmierer haben sich da schon ganz gut ihre Gedanken gemacht. Das Thema freie Software und closed Source möchte ich mal nicht aufgreifen, man kann das paranoide auch zu weit treiben.

Ahja, und mir ist eben wieder eingefallen: das Image ist ein TinyCore-Linux, auf dem das Programm dann hochbootet. Ich musste es dank fehlendem fglrx natürlich wiedermal - wie auch jedes andere Livelinux - im compatible mode starten.

cougartrader

(Themenstarter)
Avatar von cougartrader

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2013

Beiträge: 424

Vielen Dank, gute Tips!! Das war das, was ich gesucht habe. Ich werd morgen mal schauen was es werden soll, ist nicht mein Rechner, die letzte Entscheidung liegt also nicht bei mir, kann es jetzt aber argumentieren.

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Dogeater schrieb:

Der MiniTool Partition Manager 9 kann Primary in Logical Volumes umwandeln.

Das könnte das Programm fixparts auch; fixparts befindet sich im Paket gdisk und wäre bei Bedarf daher einfach installierbar. Hier 🇬🇧 befindet sich auch eine umfangreiche Anleitung dazu.

Das Programm hat bei mir schon gute Dienste verrichtet. Aus meiner Erfahrung, ist ein häufiger Grund, warum eine primäre Partition oft nicht in eine logische Partition sofort umwandlbar ist, dass nicht mindestens ein freier Sektor vor jedem Startsektor der umzuwandelnden primären Partition vorhanden ist. Den Platz kann man aber relativ einfach z.B.: mit GParted schaffen. Ich würde aber zwischen der Bearbeitung von GParted und fixparts sicherheitshalber einen kontrollierten Neustart dazwischensetzen, da mir auch Fälle bekannt sind, dass Partitionsänderungen - vorallem mit verschiedenen Programmen unmittelbar hintereinander - statt der gwünschten Änderungen ein Löschen der Partitionstabelle zur Folge hatten.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Das mit dem freien Sektor kann echt hinhauen.

In meinem Fall ist meine sda die SSD und kann umgewandelt werden.

Die sdb ist eine MBR+GPT mit 100MB + 3GB und gesperrt.

Auch die sdc ist gesperrt, denn dort ist ja schon eine erweiterte Partition vorhanden.

Also die sdb würde ich mir beim Versuch sie zu ändern, glaube ich zerstören und die Partitionstabelle unbrauchbar machen, wie du sagst. Deswegen wird mir da wohl auch nichts angeboten.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

cougartrader schrieb:

Die Frage ist, welche? Sda2, sda3 nicht, sda1 ist "boot" für Windows, geht auch nicht,

Man kann auch die sda1 überflüssig machen. Die wird im Grunde nur benötigt, wenn man die gesamte Windows-Hauptpartition mit der von Windows angebotenen Methode verschlüsseln will. Damit Windows booten kann, braucht man dann eben eine kleine unverschlüsselte Partition mit dem Bootloader drauf, das ist dann die sda1. Will man von dieser Windows-Verschlüsselungsmethode keinen Gebrauch machen, kann man die Dateien von der sda1 in die sda2 integrieren, und dann direkt von sda2 booten. Ich habe das vor Zeiten mal gemacht, hat funktioniert, die Einzelheiten habe ich aber gerade nicht mehr im Kopf, ich hatte es aber nach einer Anleitung gemacht, die ich im Netz gefunden hatte, musst Du mal googln, könnte auf www.winfaq.de gewesen sein.

Noch eleganter wird's dann, wenn Du es schaffst, die sda2 in eine sda1 umzuwandeln, z.B. durch Verschieben der vorher verkleinerten sda2 nach hinten, und dann die sda2 in die passend vergrößerte sda1 z.B. per GParted kopieren. Damit das dann bootet muss man dann noch die BOOT.INI anpassen. Vor diesen Schritte auf jeden Fall noch mal Backups machen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

Das die Leiche hier schon zwei Jahre liegt hast du aber gesehen? 😉

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

tomtomtom schrieb:

Das die Leiche hier schon zwei Jahre liegt hast du aber gesehen? 😉

Ja, habe ich gesehen. Da lionlizard auf seiner "Homepage" aber auf diesen Faden verweist, denke ich, dass der Hinweis hier ganz gut aufgehoben ist. Wenn es aktuellere passende Stellen gibt, kann er gerne dorthin kopiert werden.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

UlfZibis schrieb:

Da lionlizard auf seiner "Homepage" aber auf diesen Faden verweist

Das hast Du etwas gründlich missverstanden, ich habe meine Seite jetzt zur Klarstellung aktualisiert.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

lionlizard schrieb:

ich habe meine Seite jetzt zur Klarstellung aktualisiert.

1. Och schade, da waren wirklich interessante Hinweise auf wertvolle Lösungen.

Das hast Du etwas gründlich missverstanden,

2. Du meinst, ich hätte wissen müssen, dass die Verwendung gemäß 1. nicht erwünscht oder gar verboten ist?

Da will man in nützlicher Absicht was beitragen und dennoch ist jemand verstimmt. War nicht meine Absicht, sorry!

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

UlfZibis schrieb:

2. Du meinst, ich hätte wissen müssen, dass die Verwendung gemäß 1. nicht erwünscht oder gar verboten ist?

Nöö. mein Hinweis "Ich nutze diese Seite, um mir wichtige Links zu merken, damit ich sie jederzeit wiederfinde." hat bedeutet, dass das praktisch mein privater Schmierzettel war. Da stand nichts geheimes drauf, aber wenn jetzt eine Notiz von mir als Entschuldigung herhalten soll, bei einem Thread Leichenfledderei zu betreiben, geht mir das zu weit. Ich denke, dass andere da auch schon mal nachgeguckt haben, aber bisher so viel Anstand hatten, meinen Namen dabei heraus zu halten.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Tja, ich hätte das als Wertschätzung empfunden für die Nützlichkeit meiner Links, nicht unanständig. Aber so ist jeder verschieden, also nochmal Entschuldigung für die Fehleinschätzung.

Antworten |