ubuntuusers.de

Von der Serverinstallation zum fertigen Desktopsystem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

sabsirro

Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo alle zusammen

Ich benutze Ubuntu jetz schon seit ein paar Monaten. Ich habe viel damit gearbeitet und viel darüber gelesen um Linux generell besser verstehen zu lernen.

In der Anfangslernphase habe ich viel kaputt gemacht, ja das geht 😉, aber auch viel dabei gelernt.

Schon relativ früh habe ich angefangen ein Skrip zu schreiben, welches mir bestimmte Aufgaben erleichtert.
Daraus ist jetz ein Tool geworden, welches ,so hoffe ich doch, auch anderen von Nutzen sein kann.

Es wird manchen vielleicht an Automatix erinnern, was die Idee der Funktionen angeht, jedoch kommt mein Skrip fast gänzlich ohne Grafische Oberfläche aus ,naja ok nur mit dialog, und kann somit auch zum einrichten von Desktopumgebungen und diversen anderen Dingen auf einer Ubuntu-Serverinstallation dienen.

Für die Darstellung der Menüs habe ich dialog verwendet und bisher gibt es folgende Funktionen:

* Anpassen der Quellen (Freischalten aller Quellen)

*Grundsystem (Einrichten des X-Servers)

*WMauswahl (Auswahl ihres bevorzugten Windowmanagers)

*Packprogramme (Einrichten diverser Packformate (rar,ace...etc))

*Medienfähigkeit (Einrichten diverser Codecs (avi,mpg,mp3...incl.:w32.codecs))

*Netzwerk (Installation diverser Netzdienste (nfs,samba, Apache2,proftp...))

*Dienstverwaltung (An/Aus für Systemdienste (Runlevelverwaltung mit rcconf)

*Plugins (Auswahl diverser Programmplugins (Firefox,Gaim...))

*Drucker (Installation versch. Druckertreiber und Zusatzprogramme für Drucker)
	
*Zusatzprogramme (Installation diverser Zusatzprogramme (noch unsortiert)

Ein Installationsskript habe ich auch geschrieben, welches folgende Änderungen vornimmt.

*Kopiert den Ordner des tools namens Ubuntunator in euer Homeverzeichnis.

*Es installiert das für das tool notwendige packet, dialog.

*Es legt eine verknüpfung in das Verzeichnis /usr/local/bin an damit man das Programm einfacher aufrufen kann

Installation:

1. Download von hier: neuste Version: http://home.arcor.de/sabsirro/ubuntunator_0.03.tar.gz

- Konsole: wget http://home.arcor.de/sabsirro/ubuntunator_0.03.tar.gz


2. Entpacke das Paket ubuntunator_xxxx.tar.gz

-Konsole: tar -xzf ubuntunator_xxxx.tar.gz

-Ansonsten: Mit dem Entpacker deiner Wahl

3. Führe das Installskript "install.sh" aus.
-Konsole: sh install.sh

-Ansonsten: Doppelklick >> dann ausführen in Konsole

Ich hoffe ihr testet das ganze mal bei Gelegenheit. Für Anregungen, Kritik, usw...bin ich immer dankbar.

Ansonsten viel Spass mit dem Ubuntunator.

MfG Sab

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Hat Ähnlichkeiten mit Automatix, scheint mir.
Automatix

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

sabsirro hat geschrieben:

Es wird manchen vielleicht an Automatix erinnern, was die Idee der Funktionen angeht,

@user unknown: Ja, das schrieb er bereits in seinem Eingangsposting! ☺

Gruß, Dee

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Ehm - Äh.
Mhm.
Ja.

Er sagt übrigens selbst, daß es manchen an Automaix erinnert, und wie man an mir sieht hat er Recht. ☺

Ehrm. Tja.
Kommen wir nun zu etwas komplett anderem...

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Wohnort: Saarbrücken

hmm,

das ist sicherlich sehr praktisch wenn man ein Serversystem installiert hat.
Einen Vorschlag habe ich haber: das installscript sollte in den Ordner.
Wenn man das archiv entpackt hat man schon einen Ordner namens Ubuntunator.
Das Intallscript mit dem vielsagenden Namen install.sh befindet sich aber eine Ebene höher.

Wenn man das Paket nicht gleich nach dem Entpacken installiert (oder auch nach der Installation) wird man sich nicht mehr daran erinnern können wozu dieses install.sh mitten im home ordner gehört.

Außerdem funktioniert bei mir die Maus nicht in dem Programm. (In anderen Konsolenprogrammen wie mc funktioniert sie)

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo

Also fangen wir mal an.

das installscript sollte in den Ordner.

Das ist gar keine schlechte Idee, habe ich geändert, danke.

Außerdem funktioniert bei mir die Maus nicht in dem Programm. (In anderen Konsolenprogrammen wie mc funktioniert sie)

Hm...in welchem Paket steckt denn die Mausunterstützung für die Konsole, damit ich das mal ausprobieren kann?

Oder meinst du wenn du auf deinem Desktop eine Konsole startest dass du darin nichts anklicken kannst, denn das geht bei mir?

EDIT:

Ok, ich habe mir das Paket "gpm" installiert und du hast recht, die Maus in der Konsole funktioniert nicht in diesem Programm...

Wie kann ich das ändern? Ich bin über jede Hilfe dankbar.

MfG Sab

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo alle zusammen

Ich habe eine neue Version des Ubuntunators gebastelt.
Ein paar Dinge wurden dabei ausgebügelt, und neue Features hinzugefügt.

Die Version könnt ihr hier zum Testen downloaden.: http://home.arcor.de/sabsirro/ubuntunator_0.01.tar.gz

Integriert wurde die Installation diverser Dinge wie :

*Browser (Firefox, Opera, dillo, links, lynx)

*Audioplayer (Amarok, Beep, Gmusikbrowser, Listen, MPD,..uvm.)

*Videoplayer (Helix, Mplayer, RealMedia, Totem, )

*Brennprogramme (k3b, Brasero, Gnomebaker)

*Messanger (Gaim, Kopete, gajim...uvm)

*Mailprogramme (bisher Thunderbird und Mutt)

Zu finden sind die Programme momentan in : Hauptmenü > Zusatzprogramme ...

Aussicht auf kommende Versionen:

*Feinere Gliederung zur besseren Übersichtlichkeit der Menüs, in Ober- und Untermenüs

*Das Anbieten verschiedener, kleiner Skripte, welche die Arbeit in der Konsole erleichtern sollen.

  • battery (Zeigt den Batterie-Status von Schleppis)

    • trash (leert den Mülleimer) ☺ jaja

      • new (hält das system auf dem neusten Stand)

    Diese Skripte können je nach belieben einfach nach /usr/local/bin kopiert werden.
    Sie sollen unter Anderem auch zur Inspiration für Neueinsteiger dienen.

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo alle zusammen.

Ich habe wieder ein paar Features eingebaut:

Unter, Hauptmenü > Plugins > Browserplugins , stehen nun folgende Optionen bereit.

* Für Firefox: Java, Flash, Acrobat-Reader (version.7.0.8, Deutsch), Streamwiedergabe 1.) mit mplayer 2.) mit VLC,

* Für Opera: bis jetzt nur Flash...weiteres folgt noch.

Aussicht auf kommende Versionen:

*Feinere Gliederung zur besseren Übersichtlichkeit der Menüs, in Ober- und Untermenüs

*Das Anbieten verschiedener, kleiner Skripte, welche die Arbeit in der Konsole erleichtern sollen. (Bsp.☺

-battery (Zeigt den Batterie-Status von Schleppis)
-trash (leert den Mülleimer) Smilie jaja
-new (hält das system auf dem neusten Stand)

Diese Skripte können je nach belieben einfach nach /usr/local/bin kopiert werden.
Sie sollen unter Anderem auch zur Inspiration für Neueinsteiger dienen.

* Installation von Plugins zu diversen Programmen (vorläufig die Sparten)

-Browser

-Mediaplayer

-Messanger

-Mailprogramme

-Brennprogramme

Die Version steht hier zum Download bereit : http://home.arcor.de/sabsirro/ubuntunator_0.02.tar.gz

p.s.: Für Lösungsansätze, bezüglich dem Problem, dass die Konsolenmaus in Ubuntunator nicht funktioniert, wäre ich sehr dankbar

MfG Sab.

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo alle zusammen

Die neue Version des Ubuntunators ist Fertig. Diesmal nur ein paar kleinere Änderungen.

Änderungen:

- Bessere Struktur der Menüs

- Gaim Plugins (guifications, encryption)

Download von hier:

http://home.arcor.de/sabsirro/ubuntunator_0.03.tar.gz

MfG Sab

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo alle zusammen.

Ich habe eine einfache Internetseite aufgesetzt.

Dort kann man sich die neuste Version vom Ubuntunator herunterladen.

Es stehen auch diverse Screens zum anschauen und eine kleine Installationsanleitung bereit.

http://home.arcor.de/sabsirro/

MfG Sab.

Angor

Avatar von Angor

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2006

Beiträge: 1101

Wohnort: Bonn

Hm funktioniert das auch mit damn small linux?
dieses ist ja debianbasiert oder ist das alles ubuntuspezfisch?
korrigier mich bitte falls ich etwas unmögliches sage,aber geil wärs schon\^^
dann könnte ich ENDLICH ubuntu auf mamaslaptop installieren ohne größere gefahren\^^
also ich finds interessant:)
thx für die mühe

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo

Hm funktioniert das auch mit damn small linux?
dieses ist ja debianbasiert oder ist das alles ubuntuspezfisch? 

Also eigentlich ist das Programm spezifisch auf Ubuntu angepasst.

Es lässt sich jedoch sicher auch eine Version bauen die mit DSL funktioniert.

Kannst es ja an den nötigen Stellen an die Gegebenheiten von DSL anpassen, wenn du Lust und Laune hast.

dann könnte ich ENDLICH ubuntu auf mamaslaptop installieren ohne größere gefahren^^
also ich finds interessant:) 

Das Programm ist noch nicht fertig, jedoch funktionieren die bis jetz angebotenen Funktionen soweit fehlerfrei (nach meinen Tests).

Ich kann dir aber nicht mit Gewissheit sagen, dass sich nicht noch irgendwo kleinere Fehler eingeschlichen haben.

Sollte dir beim testen etwas auffallen kannst du dich gerne melden und ich werde versuchen es zu beheben.

p.s : Wenn du mal ganz ohne größere Gefahren Ubuntu auf "mamaslaptop" installieren möchtest, warum installierst du dann nicht eine Standardinstallation?

MfG Sab

Angor

Avatar von Angor

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2006

Beiträge: 1101

Wohnort: Bonn

Naja weil er kein Cd oder DVD Laufwerk hat.
Nu ein externeswelches sich stirkt weigert Live-CDs zu booten.
Wollte nun entweder ne Netzinstallation amchen,wo Ich keine Erfahrungen habe und gefahr laufe mein sys zu zerschießen oder aber auch einfach DSL auf USB-Stick und dann mit Skript oder so bis Ubuntu "upgraden".
Zum Skript:
Sorry bin Linuxnoob(deswegen schwer mit selbst umschreiben;))
,werde aber dein Skript bei gelegenheit mal testen:)

Maxel

Avatar von Maxel

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2006

Beiträge: 447

Hallo !

Ich wollte mal fragen, das ich das richtig verstanden habe.Das Tool ist nicht nur dafür da um von einem Serversystem ausgehend zu installieren.Also jegliche normale Dektop CD oder Alternate für Dapper können das auch benutzen?

Welchen Mehrwert besitzt das Tool gegenüber Automatix(ausser den Desktop installieren) um den Einsatz vorzuziehen?

Das soll aber auf gar keinen Fall eine Kritik besser/ schlechter sein.Mir geht es einfach um den Unterschied zu wissen, und dann evtl. bei Bedarf weiter zu geben oder das speziell zu empfehlen.

Gruss Maxel

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo

Ich wollte mal fragen, das ich das richtig verstanden habe.Das Tool ist nicht nur dafür da um von einem Serversystem ausgehend zu installieren.Also jegliche normale Dektop CD oder Alternate für Dapper können das auch benutzen?

Also es ist einfach durch den Aufbau mit Dialog dazu gemacht von einem Serversystem ausgehend einfach nur die Pakete zu installieren die für einen selbst wichtig sind. Du kannst das Programm auch einfach auf einer Desktop- oder Alternativ installation von Ubuntu nutzen.

Dann ist es so ähnlich wie Automatix und du kannst damit vershiedene codecs und Zusatzprogramme installieren.

Welchen Mehrwert besitzt das Tool gegenüber Automatix(ausser den Desktop installieren) um den Einsatz vorzuziehen?

Man benutzt eine rudimentäre Installation und erweitert diese speziell nach seinen Wünschen.(keine unnötigen Pakete)

Ich habe noch ein zweites Projekt in Mache welches wahrscheinlich mit dem Ubuntunator zusammenfließen wird. In Zukunft soll man sich dann wie in einem Baukasten auch individuelle Desktopumgebungen "zusammenklicken" können.

Das soll aber auf gar keinen Fall eine Kritik besser/ schlechter sein

Kritik und Anregungen sind erwünscht...passt schon ☺

MfG Sab

Antworten |