wieder kein Codeblock verwendet bzw. falsch gesetzt.
es wäre wirklich hilfreich den Vorschaubutton zu benutzen. Dann siehste was aus deinem Text wird.
Bearbeite deinen Post selbst und berichtige es.
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3804 |
Bearbeite deinen Post selbst und berichtige es. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11725 |
Die Fremdquelleneinträge sind vom User derart ungepflegt (Artful, meine Güte! Diese Fremdquelle für "Android File Transfer for Linux" gibt es insgesamt nicht mehr.), zudem haben wir 2025 → saubere Installation einer aktuellen Linux-Distributionsversion! Zumal das für ihn schneller erledigt ist als das Herausklauben von Leichen, wenn das schon an Grundlagen hapert (Befehlszeilen, Konfigurationen...). ...und, LangerKlaus, Code wird in drei öffnende und schließende geschweifte Klammern eingeschlossen. Auf - zu. Das ist doch wahrlich nicht schwer zu verstehen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11725 |
Nun ist's vorbei (es hätte dafür keiner antworten dürfen oder er aus der Soße kommen müssen). |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 33 |
Vielmals Danke für den hilfreichen Hinweis, ich werde es wohl mal neu installieren. Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4662 |
Mal ein Hinweis zum Tor Browser, den holt man sich besser direkt vom Tor Projekt. Der Tor Browser vom Tor Projekt hält sich dann selbst aktuell. Zur Erläuterung der Abschnitt im Wiki: Die Bridges (obfs4, Snowflake, meek-azure] sind im normalen Tor Browser längst enthalten. Einfach auf den Pinguin auf der Tor-Browser Download-Seite klicken, und den dann erhaltenen Tarbollen in ein passendes Verzeichnis im eignen Heimverzeichnis entpacken, und dann den Schritten folgen, die im Wiki beschrieben sind. Wer will, darf auch die Signatur überprüfen: |