ubuntuusers.de

Server Fehlermeldung: No buffer space available

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

dieKleineMaus

Avatar von dieKleineMaus

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2006

Beiträge: 238

Wohnort: Stuttgart

Hallo Leute,

ich habe mir einen weiteren Vserver gegönnt. Laut Beschreibung und Theoretisch hat dieser 2 GB Ram. Ich bekomme allerdings überhäuft folgende Fehlermeldung:

1
2
susanne@vserver113:~/Downloads$ curl "http://www.networksecuritytoolkit.org/nst/cgi-bin/ip.cgi"
curl: (7) Failed to connect to 69.89.27.215: No buffer space available

Nehme ich die Meldung wörtlich, so ist kein Ram über, oder täusche ich mich da?

Allerdings erzählt mir der Vserver gegenteiliges:

1
2
3
4
susanne@vserver113:~/Downloads$ free -m
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:          2048        475       1572          0          0          0
-/+ buffers/cache:        475       1572

Was könnte dies nun bedeutend?

Grüße Susanne

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Aber Buffers steht auf 0, was ungewöhnlich ist, oder? Könnte in den Kerneleinstellungen deaktiviert sein, z.B. - Schuss ins Blaue:

$ sysctl -a | grep -i buff
error: permission denied on key 'kernel.cad_pid'
error: permission denied on key 'fs.binfmt_misc.register'
error: permission denied on key 'dev.parport.parport0.autoprobe'
error: permission denied on key 'dev.parport.parport0.autoprobe0'
error: permission denied on key 'dev.parport.parport0.autoprobe1'
error: permission denied on key 'dev.parport.parport0.autoprobe2'
error: permission denied on key 'dev.parport.parport0.autoprobe3'
error: permission denied on key 'net.ipv4.route.flush'
error: permission denied on key 'net.ipv6.route.flush'
kernel.sg-big-buff = 32768

(sudo ändert auch nicht viel)

Zur Meldung findet man hier...

http://www.google.com/search?client=ubuntu&channel=fs&q=ubuntu+No+buffer+space+available&ie=utf-8&oe=utf-8

...einiges, z.B. Bootoptionen wie noapic:

http://forums.opensuse.org/archives/sls-archives/archives-suse-linux/archives-network-security/373294-ping-sendmsg-no-buffer-space-available-solved.html

Besser wäre es, das Problem zu analysieren, statt Gießkannen-artig alle Tipps auszuprobieren. Was melden also z.B. die Logs?

curl "http://www.networksecuritytoolkit.org/nst/cgi-bin/ip.cgi"
tail -n 20 /var/log/syslog /var/log/dmesg

dieKleineMaus

(Themenstarter)
Avatar von dieKleineMaus

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2006

Beiträge: 238

Wohnort: Stuttgart

Hallo Benno-007,

danke dir das du dich meldest, ich blicke um ehrlich zu sagen gar nicht durch. Ich kann mir vorstellen, dass es entweder mit OpenVZ oder der fehlerhaften Hostkonfigurierung zusammensteht.

Ich habe dir mal nachgeeifert ohne so wirklich zu verstehen nachstehend die Ausgabe. Vielleicht wirst du daraus schlau.

1
2
3
4
5
root@vserver113:~# sysctl -a | grep -i buff
error: permission denied on key 'net.ipv4.route.flush'
error: permission denied on key 'net.ipv4.route.flush'
kernel.sg-big-buff = 32768
error: permission denied on key 'net.ipv6.route.flush'
root@vserver113:~# curl "http://www.networksecuritytoolkit.org/nst/cgi-bin/ip.cgi"
curl: (7) Failed to connect to 69.89.27.215: No buffer space available
root@vserver113:~# tail -n 20 /var/log/syslog /var/log/dmesg
tail: cannot open `/var/log/syslog' for reading: No such file or directory
==> /var/log/dmesg <==

So viel dazu bei dem Vserver handelt es sich um dieses Angebot hier Virtual ServerLinux M

wie geschildert blicke ich nicht so ganz durch, vor allem was dies mit No buffer space available gemeint ist. Kurz habe ich gedacht, dass es sogar an dem I/O der Festplatte liegen könnte.

Liebe Grüße Susanne

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Welches Linux soll das denn sein, wo es kein syslog gibt?

lsb_release -a
cat /etc/issue

Es kann schon sein, dass es am Host oder der VM liegt - ging das denn schon mal? Hast du ein Upgrade hinter dir? Geht es seit Updates nicht mehr oder hast du zuvor was verändert?

Wieso gibt es keine gescheiten Logs?

ls -hal /var/log

Laut hier könnte es ein Kernelbug sein, d.h., ist es dir möglich, neuere upzudaten oder einen alten zu starten, der noch funktionierte?

Bei Grub kann man ja zur Not auch was eintragen, was bei reboot verwendet werden soll...dazu später mehr...aber keine Garantie, dass du dann nicht zum Rechenzentrum fahren/ dort teuer was machen lassen musst. 😉

Du kannst auch gerne selber die weiteren Bugreports lesen, ich möchte das ungern selbst alles lesen. Link von Google mit den Treffern hast du ja schon. 😉 Ein paar hab ich noch überflogen (2), auch nix weiter neues.

Kannst du die Kiste vielleicht einfach mal neustarten? Einer meinte, nach x Neustarts startete alles wieder normal. Er hatte diese Meldungen aber schon beim Booten. D.h., schlimmstenfalls, wenn sich der Fehler auch auf andere Programme auswirkt, die ebenso abbrechen, bleibst du im Bootvorgang stecken.

Da musst du mal deinen Vertrag vorher checken oder dort anrufen/ hinmailen, ob die dann die Kiste für dich neustarten können oder wie das abläuft (googeln geht oft schneller und du hast mehr Erfahrungen anderer Kunden). Da es ja eine VM ist, kannst du die vermutlich selber neustarten, z.B. per Webinterface? (So lange halt das Linux in der VM noch nicht total kaputt ist/ geht...)

Grüße, Benno

Antworten |