ubuntuusers.de

Problem UMTS USB STICK E169

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Hilfe1

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und hoffe dabei auf eure Hilfe ! ☺

Ich habe mir die BASE Internet Flat gekauft. ( SIM KARTE ) Habe einen Vodafone UMTS E169 USB STICK, dieser installiert automatisch die Vodafone Einwahl Software, sofern man es akzeptiert. Das habe ich natürlich nicht getan, da ich ja " BASE " benötige !

Ich habe dann übers Internet gesucht und gesucht, zunächst den DASHBOARD unter dem Stick Hersteller " HUAWEI " ! Installiert und fertig.

Dann ein sgn. " Mobile Partner " Software gefunden. Download und installiert. Einwahl gestest, PIN Abfrage für BASE erfolgreich gewesen, eingewählt. Jedoch klappt dann keine EInwahl, es erscheint : " Default configuration does not exist " !

Was mache ich falsch ? Oder wo finde ich die genaue direkte BASE Software dafür ?

Das Gerät ist ja erkannt, Dashboard installiert. Das E-Plus Netz wird unten angezeigt.

Bitte um dringende Hilfe, vielen dank !

( by the way, allen einen guten Rutsch ) Wäre natürlich super, wenn noch heute die ersten Tipps folgen 😉

Gruß @all !

Michael74

Anmeldungsdatum:
19. November 2006

Beiträge: 105

Wohnort: NRW

Hallo Hilfe1

ich spiele auch mit dem Gedanken mit einen UMTS Stick zuzulegen. Wie du in Deinem Thread beschreibst, installiert sich deine Vodafone Software von alleine? Welche Ubuntu Version hast du denn?

Danke MIchael

sorry wenn ich dir direkt mit deinem Problem nicht weiterhelfen konnte.

Netforce

Avatar von Netforce

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 973

Wohnort: München/Bayern

Hallo

unter Gnome und 8.10 langt der NetworkManager Version 0.7.0 für die UMTS Einwahl aus. Dieser hat schon die nötigen Einstellungen für Mobiles Breitband.

Du brauchst dafür keine andere Software. Hier im Forum git es mehrere Threads darüber.

Die Einrichtung ist denkbar einfach, Stick anstecken, der NetworkManager sollte den Stick erkennen, ( es kommt ein Konfigurationsfenster ) das Netz auswählen, fertig.

Alternativ bei angestecktem Stick, rechts klick auf dem NM ( im Panel ), Verbindung bearbeiten - Mobiles Breitband auswählen und da Konfigurieren.

la80935

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2007

Beiträge: 23

Hallo Netforce,

so simpel scheint es nicht zu sein. Ich habe o.g. Stick mit einer Simyo-Prepaid-Card bestückt und angeschlossen. Bei Auswahl von ePlus im Network Manager rotiert dessen Icon zwar flott, aber es kommt keine Verbindung zustande. Das ändert sich auch dann nicht, wenn ich per Rechtsklick in der Konfiguration meine PIN für die Simyo-Karte eintrage. Die gleiche Karte im Handy per USB angeschlossen funktioniert aber bestens ohne weiteres Zutun...

Vorher hatte ich vergeblich unter XP-Home auf dem Samsung NC10 versucht, die aktuelle Huawei-Firmware aufzuspielen. Drei mögliche Gründe wurden von XP genannt:

1. die Karte ist nicht korrekt angeschlossen (werden vielleicht nur Vodafone-Karten akzeptiert?) 2. ein anderes Programm greift auf den Stick zu (unwahrscheinlich, da Autoplay des "CD-ROM-Laufwerks" deaktiviert in der Registry) 3. fehlende Adminrechte (ich dachte, die hat man unter XP leider immer)

Der Stick wurde als CD-ROM-Laufwerk erkannt und hat einen eigenen Laufwerksbuchstaben bekommen. Die dortigen Dateien sind natürlich schreibgeschützt und würden wohl die unerwünschte Vodafone-Zugangssoftware unter Windows installieren wie ich es aus meiner laienhaften Sicht vermute.

Grüße von München nach München 😉

Lutz

Netforce

Avatar von Netforce

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 973

Wohnort: München/Bayern

Hallo

es git 2 Auswahl möglichkeiten für E+, die E+(pre pay) sollte eigendlich die Richtige sein.

ich habe mir zusätzlich aus Synaptic das Paket python-twisted installiert (danach Neustart tätigen)

hier noch eine Einstellung für Simyo, evtl. noch im NetworkManager anpassen.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/umts/2/?highlight=simyo#post-1725850

la80935

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2007

Beiträge: 23

Der Stick funktioniert bei mir jetzt auch mit der Simyo-Karte. Bevor er unter Xubuntu 8.10 erkannt wurde, mußte ich die Treiber unter Windows installieren. Gestern scheiterte das, da ich versehentlich den Dienst "Windows Installer" nicht aktiviert hatte. Konfiguration im Network Manager läuft so wie gestern 09:14 von Netforce beschrieben.

Gruss, Lutz

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 432

so wie oben beschrieben mit dem network manager gehts leider ab und an nicht..ich habe den e220 hier und verzweifele.. umtsmon wählt einwandfrei mit angestecktem stick raus, aber wenn ich im networkmanager die einwahldaten zu base per hand eintrage habe ich keinerlei möglichkeit ihm dort zu sagen dass er jetzt eine verbindugn aufbauen soll...wenn du da noch einen tip hättest würde das viel frust ersparen

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 432

ich hole das thema mal nach oben, habe derweil die vodafone software vom stick runter und die neueste huawei drauf; leider keinerlei änderung, gnome-ppp und umtsmon wählen brav raus, im networkmanager habe ich die einstellungen von eplus übernommen, aber ich bekomme per linksklick keinen eintrag "mobiles internet"

so schauts dann bei mir aus:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

wenn mir jetzt noch wer sagen könnte wie ich den eplus eintrag dort in die liste bekomme wäre ich glücklich

Netforce

Avatar von Netforce

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 973

Wohnort: München/Bayern

bentzt du den NM 0.7.0 ?

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 432

ja, zusammen mit 8.10 64 bit; habe den nm auch schon diverse male de- und wieder installiert

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 432

ich hole das thema nochmal rauf; habe gestern Abend 4 Std damit verbracht nach Konfigs/Einstellungen zu suchen wo der Networkmanager seine Einträge hinpackt; allerdings habe ich lediglich die Überbleibsel des Vodafone Treibers gefunden, der zwar via synaptic deinstalliert wurde, aber in den bins noch einen ordner mit einigen Dateien liegen lassen hat.

Der Stick wählt sowohl über umtsmon als auch über gnome-ppp brav raus, wird via lsusb angezeigt, ich kann ihn im laufenden Betrieb an und abstecken ohne Neustart, wird als Usb Stcik und die eingelegte sd Karte als Wechseldatenträger angezeigt.

LEIDER weigert sich der Networkmanager immernochbeharrlichst mir die angelegte Mobile Breitband Verbindung anzuzeigen, siehe Bild oben.

Hat denn keiner eine Idee wo ich noch suchen könnte?

DStrohmi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Hi! Hab viele UMTS Sticks ausprobiert ( glaube der E169 war auch dabei), bin mit folgender Methode super klar gekommen:

1) Networkmanager aktualisieren :

deb http://ppa.launchpad.net/network-manager/ubuntu intrepid main

2) Rezero aus diesem PPA installieren :

deb http://ppa.launchpad.net/martijn/ppa/ubuntu intrepid main

3) HSO-Connect und HSO-Link installieren (als deb. Dateien verfügbar)

Nach einem Restart wird der Stick von HSO-Connect erkannt und verbindet sich dann (mit Passwortabfrage) ins Netz.

Grüße der strohmi PS: Verzeiht mir die vllt falsche Syntax! Ich arbeite dran!

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 432

thema verfehlt *g

den hsoconnect hatte ich bei dem webn walk stick 2 oder 3, dazu brauchts aber dann den networkmanager nicht mehr.

Ich arbeite ja im moment mit umts mon ( ähnlich hsoconnect) oder gnome-ppp ich komme ja ins inet, ABER ich hätte gerne dass der networkmanager 0,7 ( installiert) herauswählt derweil ich dann seine vorhandenen vpn verbindungen via umts nutzen kann

DStrohmi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2009

Beiträge: 2

Okay, alles klar! ^^ 🙄

Rorohiko

Avatar von Rorohiko

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 286

Hallo Dr des Bieres! ☺

Ich habe

  • zunächst den Kernel auf '2.6.27-9-generic' umgestellt und dann

  • den Network-Manager upgedatet, indem ich den Software-Paketquellen (Drittanbieter):

'deb http://ppa.launchpad.net/network-manager/ubuntu intrepid main' hinzugefügt habe

  • nach dem Neustart, den Stick angeschlossen

  • ⇒ daraufhin wurde der Stick erkannt und danach gefragt, ob er eingerichtet werden soll

  • positiv beantwortet und Namen dafür eingegeben - Fertig!

  • Maus auf NM-Zeichen

  • linke Maustaste, die erstellten Verbindungen erscheinen

  • mit Maus die gerade erstellte ausgewählt ⇒ Verbindung startet.

Du wirst nach der PIN gefragt, wenn Du eine vergeben hast - aber es wird nur eine 4-stellige akzeptiert. Abhilfe: UMTSMon einmal starten, PIN eingeben, UMTSMon beenden. Dann wird man im MN nicht mehr gefragt.

Glück auf! 👍

Rorohiko

Nachtrag: Ich habe jetzt auf den Kernel auf '2.6.27-11-generic' umgestellt und es funktioniert auch (siehe dazu: http://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-update-keine-internetverbindung/2/#post-1825369 ).

Antworten |