Hallo, ich habe in mein SCSI-System mit Hilfe eines SCSI-SATA-Wandlers einen SATA-DVD-Brenner eingebaut. Beim Hochfahren wird der Brenner vom SCSI-Controller richtig erkannt und wie die anderen SCSI-Laufwerke eingebunden. Leider kann ich den Brenner dennoch nicht benutzen, da die gängigen Brennprogramme (Brasero, K3b) das Gerät nicht finden. Dies liegt vermutlich daran, dass die Programme zur Konfiguration die Hersteller-ID der Geräte auslesen und nicht damit klarkommen, wenn an einer SCSI-Schnittstelle ein SATA-Gerät angeboten wird. Frage: Ist meine Vermutung richtig? Wenn ja, wie kann man die einschlägigen Anwendungen dazu bringen, das SATA-Gerät an der SCSI-Schnittstelle zu akzeptieren?
SATA-Brenner an SCSI-Schnittstelle
Antworten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7790 |
Wenn du Pech hast ist der SCSI Controller oder der SCSI-SATA-Wandler einfach stur auf Festplatten ausgelegt. Wenn dein Kernel über die nötigen SCSI-Controller- und SCSI-CD-Treiber verfügt (bei Standard-Kernel sollte das der Fall sein - SATA CD Laufwerke arbeiten ja auch mit dem SCSI CD Treiber - bei selbst kompilierten Kernel nochmal nachkontrollieren), sollte es funktionieren. Was wird denn derzeit erkannt? dmesg Ausgabe wäre interessant. Beispiel: [ 0.975319] scsi1 : ahci [ 0.975545] ata1: SATA max UDMA/133 abar m2048@0xe1621000 port 0xe1621100 irq 47 [ 1.436230] ata1: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300) [ 1.438573] ata1.00: ATAPI: TSSTcorp DVDWBD SH-B123L, SB03, max UDMA/100 [ 1.443319] ata1.00: configured for UDMA/100 [ 3.986237] scsi 0:0:0:0: CD-ROM TSSTcorp DVDWBD SH-B123L SB03 PQ: 0 ANSI: 5 [ 3.990236] sr0: scsi3-mmc drive: 48x/48x writer dvd-ram cd/rw xa/form2 cdda tray [ 3.991745] cdrom: Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20 [ 3.993255] sr 0:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0 [ 3.993281] sr 0:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 5 Falls noch eine PCI Schnittstelle frei ist hätte ich eher einen SATA Controller eingebaut als mit einem Wandler angefangen. Aber auch hier muss man aufpassen, es gibt billige SATA-Karten die dann nur Festplatten können, keine CD-Laufwerke. Bei der alten Kiste von meinem Bruder (auch mit SCSI grusel) war es umgekehrt: uralter Onboard-SATA 1-Controller, der mit einem DVD-Brenner nicht klarkam und daher an eine PCI-Karte musste. Das ist dann die Art System die zu alt ist um noch weiter Geld reinzustecken. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
Vielen Dank frostschutz, und Entschuldigung, dass ich mich erst so spät melde. Die von Dir genannten möglichen Probleme sind eigentlich nicht das, was mich zur Verzweiflung bringt. Denn mein System erkennt ja den Brenner (zur Erinnerung: SATA-Brenner, der über SCSI-SATA-Wandler an einen SCSI-Bus/Controller angeschlossen ist), und die Laufwerksverwaltung zeigt ihn auch korrekt an. Nur, sobald ich ein Brenn-Programm (K3b, Brasero, etc.) starte, sagt mir die Anwendung, dass sie keinen Brenner finden könne, womit ein Brennen unmöglich ist. Ich vermute daher, dass das Problem auf der Software-Ebene liegt, vielleicht darin, dass die Anwendung im Zuge der Selbstkonfiguration die Geräte-ID des Brenners abfragt, folgerichtig die ID eines SATA-Gerätes mitgeteilt bekommt, und dann nicht "versteht", dass ein SATA-Gerät an einer SCSI-Schnittstelle hängt. Vielleicht sollte ich das Problem ja in einem entsprechenden Software-Forum vorstellen ... Beste Grüße. |