ubuntuusers.de

Problemchen mit USB-Boot (UEFI)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

tomue58

Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 77

Wohnort: Paraguay

Hallo zusammen,

ich habe mir einen persistenten, bootfähigen USB-Stick für UEFI erzeugt (mit Rufus 4.0). Benutzt wird ein Ubuntu (Gnome) 22.04.

Es funktioniert soweit alles wunderbar. Aber es ergeben sich zwei Fragen:

1. Wo befindet sich der Bootlader Grub und wie kann ich den konfigurieren? Das Grub-Auswahlmenü vor dem Systemstart ist vorhanden. Im System kann ich auch die

/etc/default/grub

aufrufen und ändern (quiet splash und die Timeout beim Start), aber wenn ich dann update-grub mache, wird grub nicht gefunden. Auch die

/boot/grub/grub.cfg

kann ich nicht finden.

2. Frage: Der PC ist ein Terra 1715. Dort kann ich zwar im BIOS die Bootpriorität auch für UEFI einstellen und speichern, aber wenn man den Stick mal abgezogen oder ein System von der Festplatte (512 GB SSD) gestartet hat, ist diese Bootpriorität wieder auf die Festplatte gestellt und man muß erst wieder ins BIOS (F2) oder die Bootreihenfolge mit F7 entsprechend neu angeben. Kann man das generell nicht mehr dauerhaft speichern bei UEFI-Nutzung oder liegt das an dem Modell? Wenn ich UEFI ausschalte und mit einem entsprechenden Stick mit MBR probiere, bleibt die Einstellung gespeichert. Die CMOS-Batterie ist neu, daran liegt es also nicht.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder ein ähnliches Problemchen. Vielen Dank schon mal für zweckdienliche Hilfe.

Saludos, Tomue

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Bitte beschraenke dich beim nachsten Mal auf eine Fragestellung pro Topic. Zumal hier die zweite Frage zu UEFI nicht einmal mit Ubuntu zu tun hat.

Danke.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11256

Hej tomue58,

tomue58 schrieb:

... ich habe mir einen persistenten, bootfähigen USB-Stick für UEFI erzeugt (mit Rufus 4.0). Benutzt wird ein Ubuntu (Gnome) 22.04.

Es funktioniert soweit alles wunderbar. Aber es ergeben sich zwei Fragen:

so? Habe gerade mal einen "Rufus mit persistence" und 23.04 erstellt, der läuft direkt in das grub Menü des iso-files. Hab jetzt nicht probiert, ob die vorhandene Partition "casper-rw" auch benutzt wird. (ich hätte aber ein Auswahlmenü erwartet für 'LiveSystem' und 'mit Persistenz'.

Da wird sich nichts konfigurieren lassen! Nimm Ventoy.

2. Frage: [...]

versuch es mal mit efibootmgr, da müßte man USB vor die Platte stellen, vielleicht hast Du Glück?

Gruß black tencate

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 77

Wohnort: Paraguay

Hallo und danke für die Antworten.

sebix: Pardoname, es hätte ja sein können, daß für den zweiten Punkt jemand 'ne einfache Lösung hat. Ist auch nicht sooo wichtig. Der Vorschlag von black_tencate mit efibootmgr hilft leider nicht. Wenn ich Ubuntu hochgefahren habe, steht ja die Bootreihenfolge richtig drin im BIOS. Sie wird eben nur nicht dauerhaft gespeichert. Wenn ich den Stick abziehe und von der Festplatte starte, ist sie danach wieder weg. Auch wenn ich den Speichervorgang mit efibootmgr noch mal wiederhole, habe ich diesen Effekt.

Aber lassen wir das und versuchen das Grub-Problem zu lösen.

black_tencate: Ich bin ja froh, daß ansonsten alles gut läuft und habe mir das System auf dem Stick schon weitgehend nach meinen Bedürfnissen eingerichtet. Deshalb will ich ungern alles noch mal von vorn anfangen. Es geht doch nur um die Frage, wie man die Grub-Konfiguration anpassen kann. Grub selber arbeitet ja. Die /etc/default/grub gibt es und die lässt sich auch bearbeiten und speichern. Nur auf

sudo update-grub

kommt dann die Ausschrift

/usr/sbin/grub-probe: Fehler: Kanonischer Pfad von >>/cow<< konnte nicht ermittelt werden.

Und da bin ich dann mit meinen rudimentären Systemkenntnissen am Ende. Die mir sonst bekannte /boot/grub/grub.cfg gibt's nicht und in /usr/sbin gibt es das Programm grub-probe und auch eine Datei grub-mkconfig und eine grub-set-default, aber da will ich ohne Kenntnisse nicht drin rumrühren. Ach ja - und was >>/cow<< sein soll und wo der Pfad dahin sein könnte, weiß ich schon gar nicht.

Danke für Eure Hilfe und weitere Unterstützung.

Saludos, Tomue

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16703

Hallo tomue58,

Bei so einem Live mit Persistenz kannst du dies leider nicht ändern, d.h. auch keine Aktualisierung der Kernel ..... nehme bitte "Ventoy" mit Persistenz .... hier erscheint wenigstens ein Auswahlmenue ( beachte auch keine Änderung möglich).

PS: Bei EFI erscheint auch nur ein Auswahlmenue wenn Stick am USB Anschluss steckt. Hier kannst du nur die Bootreihenfolge einstellen.

Mache bitte eine normale Installation auf dem Stick (EFI bzw. MBR)

Gruss Lidux

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11256

Hej tomue58,

mit solch einer Variante, egal, ob Etcher, Rufus o. aehnlich kannst Du da nichts konfigurieren. Evt. mit Ventoy, da koenntest Du ein eigenes grub menue hinzufuegen.

Ich vermute, Du moechtst auf DE umstellen?

Schau Dir meine Benutzerseite an, oder/und auch Universal stand-alone grub für BIOS und EFI auf USB flashkey und internen HDD und SSD

Gruss black tencate

Bearbeitet von sebix:

Link korrigiert.

EDIT:
Du könntest natürlich das iso file bearbeiten:

  • sudo mount xyz.iso /mnt

  • alles an geeigneten Ort kopieren

  • die Datei /mnt/boot/grub/grub.cfg nach Deinen wünschen editieren/speichern

  • das Ganze dann wieder mit mkisofs wieder zusammenpacken

  • das so geänderte iso-file mit der Methode Deiner Wahl zu einem Bootstick machen

(nicht selbst getestet)

noch 'n EDIT:
es geht zumindest einfacher so:

  • auf dem Stick sind 2 Partitionen, 1x mit Namen "Ubuntuxxx", 1x casper-rw

  • mit Dateimanager die "Ubuntuxxx" Partition einhängen und das Dateisystem betreten

  • das Verzeichnis /boot/grub öffnen, die Datei grub.cfg mit einem Editor öffnen

    • gewünschte Änderungen vornehem, z.B. diese menuentry

      menuentry "Ubuntu installieren oder ausprobieren" {
      	set gfxpayload=keep
      	linux	/casper/vmlinuz file=/cdrom/preseed/ubuntu.seed maybe-ubiquity quiet splash locale=de bootkbd=de console-setup/layoutcode=de --- 
      	initrd	/casper/initrd
      }
      menuentry "Ubuntu installieren oder ausprobieren mit Persistenz" {
      	set gfxpayload=keep
      	linux	/casper/vmlinuz persistent file=/cdrom/preseed/ubuntu.seed maybe-ubiquity quiet splash locale=de bootkbd=de console-setup/layoutcode=de --- 
      	initrd	/casper/initrd
      }

      einfügen und speichern.

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 77

Wohnort: Paraguay

Hallo und danke für die Hilfe.

Die Option aus dem Link von Dir, black_tencate, ist sehr interessant, aber auch ganz schön aufwändig (zumal bei meinen bescheidenen Kenntnissen). Ich werde mal ausprobieren, was Du in dem 2. Edit vorschlägst. Das würde mir ja ausreichen.

Bis dahin, ich melde mich, ob mit oder ohne Erfolg.

Danke und Saludos, Tomue

tomue58

(Themenstarter)
Avatar von tomue58

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2016

Beiträge: 77

Wohnort: Paraguay

Problem weitgehend gelöst. Das hat funktioniert, black_tencate. Jetzt macht der Grub, was er soll, vielen Dank.

Danke auch an die anderen Helfer und Saludos

Tomue

Antworten |