seeseekey
Anmeldungsdatum: 9. November 2009
Beiträge: Zähle...
|

11. Januar 2011 18:29
Hallo, ich habe ein NAS in welchem acht Festplatten zu einem RAID 5 Verbund (MD Gerät) zusammengeschaltet sind. Nun bekomme ich beim booten folgende Fehlermeldung: ALERT! /dev/disk/by-uuid/6e...4e1 does not exist. Dropping to a shell! Ich habe vor dem letzten herunterfahren keinerlei Updates etc. vorgenommen. Leider kann ich mir auf diese Problem nicht wirklich einen Reim machen. Die Ausgabe von blkid zeigt dabei folgendes an: /dev/sda1/: UUID="a12...00b" TYPE="linux_raid_member" /dev/sdc1/: UUID="a12...00b" TYPE="linux_raid_member" /dev/sdd1/: UUID="a12...00b" TYPE="linux_raid_member" /dev/sde1/: UUID="a12...00b" TYPE="linux_raid_member" /dev/sdf1/: UUID="a12...00b" TYPE="linux_raid_member" /dev/sdb1/: UUID="a12...00b" TYPE="linux_raid_member" /dev/sdg1/: UUID="a12...00b" TYPE="linux_raid_member" /dev/sdh1/: UUID="a12...00b" TYPE="linux_raid_member" Die UUIDs habe ich eingekürzt da ich sie nicht komplett von meinem Screenshoot abtippen wollte 😉 Kann mir jemand einen Tipp geben, was das System hat und wie ich dem abhelfen kann?
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 11:14
Ich kenne mich mit RAID in der Praxis kaum aus, aber die UUID, die nicht gefunden wurde, taucht bei deinen nirgends auf. Desweiteren: Sollten die UUIDs nicht evtl. (oder unbedingt?) auch bei RAID je Partition und Festplatte unterschiedlich sein? → Wiki, Google
|
seeseekey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2009
Beiträge: 9
|

12. Januar 2011 11:24
Die Wiki und Google waren leider nicht all zu hilfreich, da irgendwie immer ein anderes Problem beschrieben wurde was nicht wirklich mit meinem korrelierte. Das ist die Frage ob die RAID Platten je eine unterschiedliche UUID haben müssten. Also meine Idee ist es ja das die Platten früher die gesuchte UUID hatten (andere Platten sind nicht eingebaut) und plötzlich eine neue bekommen haben und das System aus dem Grund nicht mehr booten kann, da es nicht weiß wo es suchen soll.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 16:22
Also Beispiele für gleiche oder unterschiedliche UUIDs findet man bei Google mit Sicherheit genug. Da findet man schon raus, was korrekt ist. 😉
|
seeseekey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2009
Beiträge: 9
|

12. Januar 2011 16:38
Mein Problem ist das ich das Problem verstehen möchte und nicht einfach irgendwelche Lösungen ausprobieren möchte die ich bei Google finde in der Hoffnung das das irgendwie funktioniert. Dafür sind mit die Daten auf dem NAS zu kostbar.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 16:52
Also wenn du RAID nutzt, solltest du schon wissen, ob die UUID gleich sein muss oder nicht. Ansonsten: Wofür hast du ein RAID bzw. Backups... Und was soll denn eigentlich genau passieren? ...
|
seeseekey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2009
Beiträge: 9
|

12. Januar 2011 16:55
8 Terabyte zu backupen sollte sich als schwierig erweisen, wenn man nicht gerade im Besitz einer größeren Speicherinfrastruktur ist. Was passieren soll? Das System sollte wieder hochfahren...
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 17:08
→ Google oder Wiki zu RAID. Damit ist unsere Teil-Frage nach der UUID beantwortet. Ich mach das nicht für dich, da gibt es genug andere Leute hier, die wirklich Probleme haben und nicht nur nicht suchen wollen oder können (was man üben und perfektionieren kann). 😉
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 17:11
(zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011 17:12)
Und ich kenne jetzt nicht die genaue Konfiguration, aber hast du keine Möglichkeit, Einstellungen wieder rückgängig zu machen? (Live CD, Festplatte aus NAS-Gehäuse in einen PC einbauen, ssh...)
|
seeseekey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2009
Beiträge: 9
|

12. Januar 2011 17:13
Zur Info, so wurde das NAS aufgesetzt: http://seeseekey.net/blog/archives/995-RAID-5-mit-Verschluesselung-und-Samba-aufsetzen.html Es sind 8 Festplatten, die man nur zusammen restaurieren kann, da es ein RAID 5 ist. Ausbauen ist also schon mal keine gute Idee.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 17:22
(zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011 17:23)
Ist das ein eigener Rechner mit eigener /etc/fstab? Da kannst du doch jederzeit per Desktop CD Einträge wieder rückgängig machen... Jedenfalls, deine vom System bemängelte UUID taucht nirgends auf. Wobei die Ausgabe gekürzt aussieht - du kannst hier auch Screenshots anhängen oder Textausgaben (ggf. per USB-Stick) mit dem Zahnradknopf über dem Schreibfenster einfügen. Die UUIDs kannst du ja kürzen, wenn du willst, aber es geht hier ja nicht um Verschlüsselung und bisher hat das jeder einfach kopiert.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 17:23
(zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011 17:30)
Dass du das abgetippt hattest, weiß ich jedoch. Edit: Ändern musst du sowieso was, denn es läuft ja sowieso nicht mehr.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 17:30
Edit 2: Ich mache lieber Platz für die RAID-Profis. Aber vielleicht hilft dir mdadm noch weiter. Speziell Optionen --detail und auch mal --scan. Dann wird auch deine /etc/mdadm.conf mit ausgelesen, die du auch mal herkopieren könntest. Und bitte vollständig, sonst kann da nicht mal ein Profi was dazu sagen. 😉
|
seeseekey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2009
Beiträge: 9
|

12. Januar 2011 17:31
Ja es ist ein eigener Rechner mit einer eigener fstab. Ich habe mal einen echten ☺ Screenshot dran gehangen ☺ So wie ich das verstanden, das ganze mit einer Live CD booten und dann in der fstab die UUIDs korrigieren?
- Bilder
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|

12. Januar 2011 17:41
Also wenn die Befehle von Live CD mehr Output liefern und vom installierten statt dem Live System, wäre das bestimmt sehr hilfreich. Und blkid dann bitte mal mit sudo aufrufen. Also CD booten und dann: sudo blkid
# hier für X passenden Ort für "/" (wegen /etc/fstab) einsetzen
# evtl. auch /dev/md0 oder md1?
# Zum Auslesen reicht ja irgendwas, was funktioniert...
sudo mount /dev/sdX /mnt
### wenn der vorherige Schritt nicht klappe,
### DANN HIER NICHT WEITERMACHEN!
cat /mnt/etc/fstab
cat /mnt/etc/mdadm.conf
sudo fdisk -l
# das hab ich noch nie selber benutzt, auch hier kann sudo
# nötig sein oder mehr Treffer bringen:
sudo mdadm --detail
sudo mdadm --scan
|